Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit
Guntram Fahrner betritt keinen Raum, er verändern und prägt ihn. Und das nicht durch Lautstärke, nicht durch Kalkül – sondern durch etwas Tieferes, das sich nicht inszenieren lässt: Substanz. Un...
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vie...
Wenn wir ganz ehrlich sind, müssen wir konstatieren, dass eine Weinwelt ohne Riedel zwar möglich, aber eigentlich kaum vorstellbar ist. Nichts hat die Weinwelt in ihrer Gesamtheit und auf global...
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vie...
Tibor Werzl ist mehr als ein Sommelier. Er ist ein absolutes Multitalent. Was ihn auszeichnet, ist nicht bloß seine exzellente sensorische Präzision, sondern die Fähigkeit, Sinneseindrücke in gr...
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vie...
In einer Gegenwart, die auf Tempo setzt und Lautstärke oft mit Bedeutung verwechselt, wirkt Andreas Lutz wie ein Anachronismus – oder vielmehr: wie ein stiller Taktgeber, der dem hektischen Schl...
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vie...
Christoph Geyler ist jemand, der sich nicht einreihen möchte. Der den Gleichschritt der eingefahrenen Weinkonventionen meidet wie eine fahle Note im großen Akkord der Weinwelt. Er handelt nicht ...
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vie...