Thomas H. Heinicke ist schlichtweg ein absolut perfekter Gastgeber. Er ist kein Entertainer, kein Oberkellner, kein Organisator – er ist ein stiller Architekt von Atmosphäre.
Nicht nur mit Worten, sondern mit Gesten und mit dem Quäntchen Herzlichkeit mehr, das man nicht beschreiben kann, sondern einfach erleben muss. Er weiß, dass die wahre Kunst des Empfangens nicht im Glanz des Arrangements liegt, sondern in der Fähigkeit, anderen ein Gefühl zu geben – ein Gefühl von Ankommen, von Wärme, von Verbindung.
Es geht ihm nicht um Inszenierung, sondern um Beziehung, nicht um Business, sondern um Begegnung. Thomas H. Heinicke braucht keine Bühne, keinen Applaus, keine Eitelkeit.
Alles, was er tut, geschieht mit einer Selbstverständlichkeit, die nicht auffällt, aber bleibt – wie ein exzellent geführtes Restaurant, in dem Wein, Essen und Trinken zu einem einzigen Moment des Genusses verschmelzen. Er erkennt Bedürfnisse, bevor sie ausgesprochen werden, aber er zwängt das Wissen darum nicht auf. Seine Präsenz ist leise, fast unmerklich – und gerade deshalb spürbar. Er stellt keine Weine vor – er lässt sie sprechen. Thomas lebt seine Weine, rezitiert keine Etiketten, sondern inszeniert mit Herz und Haltung Weingeschichten, in denen jede Flasche ein Kapitel ist.
Ob traditionell vinifiziert oder modern interpretiert – was zählt, ist der Ausdruck, nicht der Stil. Er hört zu, wenn man schweigt, und erzählt, wenn man fragt – mal über einen Winzer, mal über eine Reise, mal über eine Begegnung.
Er schafft Raum, ohne sich aufzudrängen, und lässt Nähe zu, ohne Intimität zu erzwingen.
Seine Weinbar ist kein Ort, der beeindrucken will, sondern einer, der berührt.
Ein Raum, der von Liebe zum Detail und einem tiefen Verständnis für Gastlichkeit lebt.
Egal ob Weinfreak, Wanderer, Gourmet oder neugieriger Flaneur – hier entsteht eine Atmosphäre, in der Genuss nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist.
Und in der das Trinken einer guten Flasche Wein mehr ist als ein Akt – es ist ein Statement für Haltung, für Gastfreundschaft, für ein Lebensgefühl. Wer Thomas H. Heinicke erlebt hat, spürt: Gastgeben ist keine Leistung, die sich in Geld bemessen lässt.
Es ist eine Gabe, mit der er Lifestyle, Emotion und Identität miteinander verwebt – modern im Anspruch, traditionell im Wesen. Das ist keine Dienstleistung. Das ist eine Kunstform.
Thomas H. Heinicke
to:mas Die Weinbar
Rossmarkt 4
55232 Alzey
Telefon : 067 31 – 947 94 10
E-mail : info @ to-mas.de
Mit herzlichen Grußworten von:
Jens Bäder, Weingut Bäder
Winzer, Freund
Daniel Wagner, Weingut Wagner-Stempel
Winzer, Freund
-------------------------------------
Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit
wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören.
-------------------------------------
Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine:
2023 Barbera d'Asti Lavignone
Pico Maccario
Piemont
Italien
Link für Geschäftskunden:
https://is.gd/H8uDGE
Link für Privatkunden:
https://is.gd/ur5VIY
_____
2018 Blanc de Noirs
Gusbourne Estate
Kent
Großbritannien
Link für Geschäftskunden:
https://is.gd/H8uDGE
Link für Privatkunden:
https://is.gd/ypGy0X
_____
2024 Reflets Secrets Rosé
Pays d'Oc IGP
Les Jamelles
Languedoc Roussillon
Frankreich
Link für Geschäftskunden:
https://is.gd/H8uDGE
Link für Privatkunden:
https://is.gd/GzE18y
-------------------------------------
Bitte folgen Sie uns auf
Webpage: sommelier.website
Instagram: sommelier.der.podcast
Facebook: sommelier.der.podcast
Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Das Format:
SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit.
wird produziert und verantwortet von der:
Weinklang GmbH,
Silvio Nitzsche,
Bergahornweg 10,
01328 Dresden,
silvio@sommelier.website