SOMMELIER

SOMMELIER

Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit

Lucas Wenzl – Wenn Weintrinken emotional wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Bei Lucas ist nicht nur die Art besonders, wie er seine Weinbegleitungen offeriert, serviert, zelebriert und inszeniert. Nein, vielmehr ist Lucas Wenzl selbst ein absolutes Unikum – oder besser formuliert: ein Unikat unter den Sommeliers. Er vermag es, Wein neu zu definieren. Nicht als Erlebnis, sondern – auch wenn es paradox klingt – als epochale, genussvolle Selbstverständlichkeit. Wie? Ganz einfach in seiner Wahrnehmungswelt. Denn: Es gibt Menschen, die trinken Wein. Es gibt Menschen, die sammeln Wein. Und dann gibt es jene seltenen Wesen, die Wein nicht einfach konsumieren, sondern ihn denken, fühlen, träumen. Sie sind keine Sommeliers im engeren Sinn, und sie sind schwer in Worte zu fassen, weil sie im Kern selbst Sprache in Wein verwandeln und Wein in Sprache zurück. Er serviert nicht bloß ein Glas, damit es geleert wird, sondern um es mit Fragen zu füllen: Warum berührt mich der Nachhall eines Chardonnays wie eine ferne Erinnerung? Seine Verrücktheit für den Wein ist keine schrille Pose, sondern ein stilles Feuer. Lebensnah ist er, weil er den Wein nicht auf einen Sockel stellt. Er weiß: Ein Glas gehört auf den Tisch, nicht in den Tresor. Wein ist für ihn keine Luxusware, sondern ein Stück Alltag – nur eben ein Alltag, der im besten Fall glänzt wie eine Sommernacht. Seine Weinverliebtheit ist grenzenlos. Neugierig ist er wie ein Kind. Er probiert Naturweine, Orange Wines, Amphorenweine – nicht aus Mode, sondern aus echtem Drang, die Vielfalt der Welt zu begreifen. Er fragt nie zuerst: „Schmeckt das?“, sondern: „Was erzählt es?“ Er lebt von der Energie, die in einem Glas vibriert, wie andere von Musik oder Literatur. Und er ist kreativ. Er lebt für den Moment, in dem er spürt, dass Wein uns etwas zutraut: Dass wir aufmerksam sind. Dass wir uns berühren lassen. Wein ist der Anfang – dank Sommeliers wie Lucas.

Lucas Wenzl Zwanzig23 by Lukas Jakobi Brunnenstrasse 35, Düsseldorf Telefon: 01 73 922 02 94 Email: info@zwanzig23.com

Mit herzlichen Grußworten von:

Hannes Radeck, KLUTH – Restaurant Patissier & Freund

Daniel Malskorn, Taku im Excelsior Hotel Ernst Restaurantleiter, Sommelier & Freund


Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören.


Während der Episode verkosten wir folgende Weine:

2021 Rubesco Rosso di Torgiano, Lungarotti, Umbrien, Italien

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/9V0Khq

Link für Privatkunden: https://is.gd/Tbr3Px


Collection 245, Champagne Louis Roederer, Champagne, Frankreich

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/6PKQpB

Link für Privatkunden: https://is.gd/6a8GyN

Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine:

2022 Château de Pez, St. Estephe, Bordeaux, Frankreich

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/9V0Khq

Link für Privatkunden: https://is.gd/AjcvqJ


2022 Pannobile, Weingut Paul Achs, Neusiedlersee, Burgenland, Österreich

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/GFMvfv

Link für Privatkunden: https://is.gd/nCJQ7z


grapeminds GmbH

GrapeMinds eine einzigartige revolutionäre App, die Weinsammlern und Profis endlich das schenkt, wovon sie immer geträumt haben: absolute Übersicht, brillante Einfachheit und die pure Freude, Wein auf intelligenteste Weise zu verwalten.

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/FOMBm1

Link für Privatkunden: https://is.gd/FOMBm1


Bitte folgen Sie uns auf

Webpage: sommelier.website

Instagram: sommelier.der.podcast

Facebook: sommelier.der.podcast

Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.

Das Format:

SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit.

wird produziert und verantwortet von der:

Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.