Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit
Wenn man einmal mit Frank Kämmer auf Weinreise ist, dann weiß man, was man nicht weiß und kann zugleich erahnen, was Frank wohl alles wissen muss. Scheinbar kennt er sogar den Namen des Hundes d...
Kein Sprungbrett, ein Trampolin muss Maria Vizsnyai unter den Füßen gehabt haben, so schnell wie sie sich in die Top 50 der besten Sommeliers Deutschlands katapultiert hat. Die Entschlossenheit ...
Weil Stefanie Hehn so unglaublich freundlich und herzlich ist, wird sie nicht selten am Anfang unterschätzt. Aber nur am Anfang, denn was Sie an Energie, Tatkraft und Zielstrebigkeit inne hat su...
Sebastian Georgi ist vielmehr, als ein ehemaliger „Drei-Sterne-Sommelier“ oder der Inhaber eines der genialsten Wein-Food-Konzepte unserer Republik. Er ist ein Weinfachmann, der durch sein unkon...
Es scheint so, als wäre Moritz-Christian Brand mit einem zusätzlichen Glückschromosom in seiner DNA geboren worden. Aber weit gefehlt. Jede Station seiner beispielslosen Karriere hat er sich mit...
Sebastian Höpfner hat genau das geschafft, was viele Sommeliers können sollten und müssten. Er hat ein Profil. Er hat eine Kernkompetenz. Er hat eine segmentierte Weinleidenschaft. Und doch ist ...
Die Weinwelt ist absolut nicht mehr ohne den „Weinhäuser“ vorstellbar. Er ist allgegenwärtig und das nicht ohne Grund. Sebastian Bordthäuser war Servicemensch, Sommelier und Gastgeber mit Haut u...
Wie wird man ein echter Sommelier? Also so ein Richtiger. Das heißt, nicht nur jemand, der für den Wein zuständig ist, sondern ein anerkannter Experte, mit Brief und Siegel, staatlich eben?
...Lockerheit kann man nicht lernen. Man ist es. Und Markus Hirschler & Stefan Grabler sind es. Die beiden Österreicher haben es mit ihrer unkonventionellen, lebendigen und extrem authentischen...
Wie läuft eigentlich eine Sommelier-Weltmeisterschaft ab? Worauf muss man achten? Wie laufen die Vorbereitungen? Wie trainiert man für eine Weltmeisterschaft? Was muss man können und wissen? Wel...