Martin Kammann – Der Weinmensch hinter dem Moment
Martin Kammann möchte kein Chef, kein Vorgesetzter sein und vor allem nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen – und doch strahlt er eine stille Hoheit aus, die aus dem Innersten kommt, aus einem Gefühl für Balance, für das rechte Maß. In einer Welt, in der Business oft mit Lautstärke verwechselt wird, ist er das Gegenteil: ein Ruhepol von unheimlicher Beständigkeit. Er ist, obwohl mittendrin, niemals laut. Und doch ordnet sich vieles um ihn, wie von selbst. Nicht, weil er es verlangt. Sondern weil sein Dasein den Raum veredelt. Er ist kein Ästhet im akademischen Sinn, eher einer im existenziellen. Arbeitsästhetik bedeutet für ihn, dass Essen und Trinken nur dann Genuss werden, wenn sich das Tun selbst in Genuss verwandelt. Ein Teller ist nur dann schön, wenn er von einem Menschen mit Herz serviert wird. Ebenso wie ein Glas Wein nur dann wirklich wirkt, wenn man ihm zuhört – der Flasche, aus der es stammt, dem Winzer, der sie gefüllt hat, der Reise, die sie genommen hat. Wein ist für ihn kein Produkt, sondern ein Ausdruck von Beziehung – zwischen Erde und Mensch, zwischen Zeit und Geduld, zwischen Tradition und dem Mut, modern zu denken. Es sind diese Geschichten, die seinen Blick formen – nicht als Lifestyle im dekorativen Sinn, sondern als Charakter. Eine Art, das Leben zu gestalten. Die Dinge zu ehren. Und Arbeit kein Zwang, sondern ein Ausdruck von Liebe. Ein gutes Restaurant ist wie eine Beziehung. Modern, weil man sich entwickelt. Traditionell, weil man sich kennt. Wenn er geht, hinterlässt er keinen Lärm, keine E-Mail-Flut, keine offenen To-Dos. Nur ein vages Gefühl von Dankbarkeit. Und man weiß: Wenn er morgen wiederkommt, wird der Tag wieder stiller beginnen. Besser laufen. Und man wird sich wieder daran erinnern, dass auch Arbeit – wenn sie aus Liebe geschieht – ein Genuss sein kann.
Martin Kammann Alter Meierhof Vitalhotel Uferstraße 1 24960 Glücksburg Telefon: 046 - 316 19 90 E-Mail: info@alter-meierhof.de
Mit herzlichen Grußworten von:
Dirk Luther, Alter Meierhof Sternekoch, Chef und Wegbegleiter
Nic Herbst, interieur no. 253
Gastronom, Wegbegleiter, Freund
Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören.
Während der Episode verkosten wir folgende Weine:
2024 Vernaccia di San Gimignano, Panizzi, Toskana, Italien
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/32xi7h
Link für Privatkunden: https://is.gd/UZhuRt
2021 Saperavi Supérieur, Château Mukhrani, Kartlien, Georgien
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/BVLBLl
Link für Privatkunden: https://is.gd/7WI5ST
Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine:
Pommeau de Normandie, Calvados Boulard, Normandie, Frankreich
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/XYvERf
Link für Privatkunden: https://is.gd/FpGEnr
2024 Wiener Gemischter Satz, Wieninger, Wien, Österreich
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/cVg1a4
Link für Privatkunden: https://is.gd/7Sa3Ro
2023 GARY, IGT, Agr. F.lli Tedeschi, Venetien, Italy
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/32xi7h
Link für Privatkunden: https://is.gd/kDR1tY
Bitte folgen Sie uns auf
Webpage: sommelier.website
Instagram: sommelier.der.podcast
Facebook: sommelier.der.podcast
Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Das Format:
SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit.
wird produziert und verantwortet von der:
Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Kommentare
Neuer Kommentar