Christina Hilker - Wo Weingenuss kein Zuviel kennt
Sie ist die Architektin eines neuen Weinbewusstseins. Christina Hilker ist keine von jenen, die sich erklären muss. Keine, die in lärmenden Runden lacht, um gesehen zu werden. Sie steht nicht im Mittelpunkt – sie ist auf eine besondere Weise der Mittelpunkt, ohne es zu fordern oder im Entferntesten zu wollen. Alles an ihr ist entschieden – das Gehen, das Schweigen, das Sehen. Weine zu probieren ist für sie ein authentischer Vorgang, kein banales Schmecken, ein Hören. Sie lauscht dem Wein. Sie versteht den Winzer, ohne ihn zu kennen. Seine Zweifel. Seine Geduld. Seine Entscheidung, es genau so zu lassen. Genuss bedeutet für sie nicht Überfluss – sondern Stille im Überfluss. Konzentration im Übermaß. Zwischen Gefühl und Kontrolle. Sie ist modern – weil sie Vergangenheit versteht. Und traditionell – weil sie Zukunft gestalten kann. Wer mit ihr arbeitet, merkt bald, dass sie keine Chefin ist. Sie ist Bewegung. Ihr Business ist diskret, fast lautlos. Und dennoch wirksam – wie Parfum in einem warmen Raum. Man erkennt sie an der Art, wie sie ein Restaurant betritt. Sie betritt den Saal nicht, sie umrahmt ihn. Ihre Schritte sind lautlos, nicht aus Demut, sondern aus Disziplin. Keine Spur von Eile, kein Lächeln, das um Gefallen buhlt. Nur Präsenz. Jeder Ort wird ein Teil von ihr, eine weitere Falte in einem makellos gefalteten Lebenslauf aus Duft, Licht, Substanz. Sie trägt keine Pose, keinen Stolz. Sie träumt nicht – sie visualisiert. Sie spricht nicht von Erfolg, sie sieht ihn voraus. Sie ist das Maß. Nicht durch Lautstärke. Durch Tiefe. Konzentration, die messbar scheint. Aus Präzision, die den Zufall ausschließt. Sie hat kein Dogma. Nur Prinzipien. Kontrolle. Initiative. Rhythmus. Und eine Intuition, die wirkt – weil sie nicht rät, sondern weiß. Manche nennen sie distanziert. Aber wer genau hinsieht, erkennt in ihrem Blick keine Distanz, sondern Respekt. Kein Abstand, sondern Verantwortung – ihrem Gegenüber und der Situation.
Christina Hilker Mörikestraße 22 70178 Stuttgart Telefon: 07 11 – 220 73 46 Email: info@christina-hilker.de
Mit herzlichen Grußworten von:
Stefanie Hehn MS, The Fontaney Wegbegleiterin und Freundin
Jörg Linke, Linke Weinhandelsgesellschaft Wegbegleiter und Freund
Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören.
Während der Episode verkosten wir folgende Weine:
2022 Mardonna Rosé Markowitsch Carnuntum Österreich
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/VXTscQ
Link für Privatkunden: https://is.gd/Cqqb2B
2023 Mandus Pietra Pura Apulien Italien
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/DwmXOE
Link für Privatkunden: https://is.gd/w80zry
Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine:
2024 ByTheGlass Riesling trocken Villa Huesgen Mosel Deutschland
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/SbSI0A
Link für Privatkunden: https://is.gd/iZRZ0K
2024 Vernaccia di San Gimignano Panizzi Toskana Italien
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/SbSI0A
Link für Privatkunden: https://is.gd/JEP9DE
2022 Mardonna Rosé Markowitsch Carnuntum Österreich
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/VXTscQ
Link für Privatkunden: https://is.gd/Cqqb2B
Bitte folgen Sie uns auf
Webpage: sommelier.website
Instagram: sommelier.der.podcast
Facebook: sommelier.der.podcast
Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Das Format:
SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit.
wird produziert und verantwortet von der:
Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Kommentare
Neuer Kommentar