Stefano Angeloni – Wein als zweite Haut
Wenn einer richtig viel um Wein weiß, dann ist es definitiv Stefano Angeloni. Aber er ist keiner, der Wissen sammelt, um es zu besitzen. Er lernt, um zu verstehen. Wein ist für ihn kein Prüfungsstoff, sondern ein lebendiger Organismus – wandelbar, widersprüchlich, nie ganz zu fassen. Wissen über Wein ist für ihn kein Kapital, sondern Rohstoff, aus dem Erkenntnis entsteht. Denn alles, was man zu wissen glaubt, beginnt zu entgleiten, sobald man es festhalten will. Erkenntnis, das weiß Angeloni, bleibt nur beweglich, solange man sie nicht für abgeschlossen hält. Er hat einen ausgeprägten Sinn für das Ursprüngliche. Er findet Bedeutung dort, wo andere längst weitergeblättert haben – im Gespräch mit einem Winzer, in der Stille einer geöffneten Flasche, im Duft eines alten Jahrgangs. Angeloni ist kein Lehrer und kein Prophet. Er ist ein stiller Arbeiter im Innern des Weines, ein Suchender, der mehr fragt als erklärt. Was er sucht, ist keine Vollkommenheit, sondern Klarheit – jene seltene Art von Klarheit, die nur entsteht, wenn man das eigene Nichtwissen ernst nimmt. Er arbeitet gegen die Verflachung der Weinwelt an, gegen die Versuchung des schnellen Verständnisses. Für ihn bedeutet Lernen Verantwortung: gegenüber dem Wein, gegenüber dem Genuss, gegenüber sich selbst. Jede Verkostung ist für ihn mehr als ein Ritual des Trinkens – sie ist ein Akt der Beziehung: zwischen Winzer und Gast, zwischen Tradition und Moderne, zwischen Herz und Verstand. Im Restaurant Ox & Klee ist Angeloni jener, der versteht, dass Essen und Trinken nicht bloß Geschmack, sondern Kultur sind. Dass Reisen den Horizont öffnet, weil jeder Wein in einem anderen Licht schmeckt – je nach Boden, Mensch und Moment. Und dass Liebe zum Detail nichts mit Business zu tun hat, sondern mit Überzeugung. Für Stefano Angeloni ist Wein kein Statussymbol, kein Teil eines glänzenden Lifestyles. Er ist ein Spiegel des Lebens selbst – widersprüchlich, wandelbar, schön. Am Ende bleibt von seinem langen Weg kein zusätzlicher Applaus, kein extra Geld, kein Lobeswort. Nur das stille Gefühl, dass der Weg des Verstehens kein Weg nach oben, sondern nach innen ist. Dorthin, wo Wein nicht nur Wein ist – sondern eine Form von Erkenntnis.
Stefano Angeloni Restaurant Ox&Klee Im Zollhafen 18 50678 Köln E-Mail: info@oxundklee.de
Mit herzlichen Grußworten von:
Kevin Kleu, Weingut Karthäuserhof Sommelier und Freund
Tanja Herzig, Ox & Klee Restaurantleiterin und Freundin
Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören.
Während der Episode verkosten wir folgende Weine:
2023 Vermentino di Sardegna Meri Argiolas Sardinien Italien
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/V0mMoZ
Link für Privatkunden: https://is.gd/sqhw8U
2020 Monterotondo, Villa Sparina, Piemont, Italien
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/V0mMoZ
Link für Privatkunden: https://is.gd/XhXa3l
Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine:
2022 Zweigelt Leithakalk, Kollwentz, Burgenland, Österreich
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/V0mMoZ
Link für Privatkunden: https://is.gd/LhKqoZ
2021 IDDA Etna Rosso, Angelo Gaja, Sizilien, Italien
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/V0mMoZ
Link für Privatkunden: https://is.gd/RsWxNS
2021 Pinot Noir Sonoma Coast, Kistler Vineyards, Kalifornien, USA
Link für Geschäftskunden: https://is.gd/EcTZvF
Link für Privatkunden:
https://is.gd/q0YcBz
Bitte folgen Sie uns auf
Webpage: sommelier.website
Instagram: sommelier.der.podcast
Facebook: sommelier.der.podcast
Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Das Format:
SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit.
wird produziert und verantwortet von der:
Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Kommentare
Neuer Kommentar