SOMMELIER

SOMMELIER

Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit

Giuseppe Lauria – Wie man Wein gerecht wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Kennst du einen Weinkritiker persönlich? Eigentlich können das die wenigsten von sich behaupten. Denn es gibt in der Welt des Weins eine seltene Gattung von Beobachtern, deren Arbeit sich der Sichtbarkeit entzieht. Sie schreiben nicht, um zu gefallen. Giuseppe Lauria ist einer von ihnen, einer der anerkanntesten Weinkritiker. Er liest im Glas, wie andere in Archiven lesen – mit der Geduld des Forschers und der Genauigkeit des Uhrmachers. Wo der Markt nach Punkten verlangt, sucht er zugleich nach Sprache – das zeichnet ihn aus und macht seine Kritik so besonders. Das Ideal für Giuseppe Lauria liegt in einem Wein dort, wo Empfindung und Analyse einander nicht widersprechen. In seinen Beschreibungen gibt es keine Adjektiv-Inflation, keine parfümierten Satzgirlanden. Sein Urteil ist knapp, aber nicht kalt; genau, aber nicht steril. Es anerkennt die Spannung zwischen Sinneseindruck und geistiger Distanz, ohne sie aufzulösen. Bei ihm ist Sprache kein Dekor, sondern ein Instrument, das einen Wein verständlich freilegt, ohne ihn zu verzerren. Er weiß, dass jedes Wort, das sich zu viel nimmt, dem Wein etwas wegnimmt. Giuseppe wird unweigerlich zum Chronisten des Unsichtbaren, zu einem Archäologen der Sinne. Er beschreibt nicht nur Aromen, sondern Zusammenhänge; er kostet nicht nur den Wein, sondern die Zeit, die er gebraucht hat, um zu werden. Denn die größte Kunst der Beschreibung liegt in der Fähigkeit, das Wesentliche unausgesprochen zu lassen – in der Ahnung, dass der Leser zwischen den Zeilen schmecken können muss. Keine Pose, kein Pathos – nur die Spur eines Gedankens, der von Gaumen zu Geist gewandert ist. Und genau das ist das Ziel von Giuseppe: das Vergängliche so zu beschreiben, dass es für einen Augenblick Bestand hat.

Giuseppe Lauria FINE WINE GUIDE Marcobrunnerstraße 22 65197 Wiesbaden Telefon: 0611-71023366 E-Mail: giuseppe@finewineguide.de

Mit herzlichen Grußworten von:

Wilhelm Weil, Weingut Robert Weil Winzer

Carolin Spanier-Gillot, Weingut Kühling-Gillot Winzerin


Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören.


Während der Episode verkosten wir folgende Weine:

Roederer Collection 245, Champagne Louis Roederer, Champagne, Frankreich

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/eQYFfX

Link für Privatkunden: https://is.gd/4Etzto


2022 IDDA Etna Rosso, Angelo Gaja, Sizilien, Italien

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/GRzCJL

Link für Privatkunden: https://is.gd/dB92D7

Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine:

2023 Herrenberg Riesling Kabinett, Maximin Grünhaus, Mosel, Deutschland

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/woDCsJ

Link für Privatkunden: https://is.gd/PJ9tJd


Roederer Collection 245, Champagne Louis Roederer, Champagne, Frankreich

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/eQYFfX

Link für Privatkunden: https://is.gd/4Etzto


2019 Lyndenhurst Cabernet Sauvignon, Spottswoode Estate, Kalifornien, USA

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/GRzCJL

Link für Privatkunden: https://is.gd/GnqblM


Bitte folgen Sie uns auf

Webpage: sommelier.website

Instagram: sommelier.der.podcast

Facebook: sommelier.der.podcast

Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.

Das Format:

SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit.

wird produziert und verantwortet von der:

Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.