Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit
00:00:00: Herzlich willkommen zu Sommelier, die interessantesten Weinkenner unserer Zeit.
00:00:05: Ich glaube, dass das Thema Dienstleistung in der Sommelierie ein ganz wichtiger Aspekt ist
00:00:11: und die Affinität zu dem Thema hast du oder hast du nicht.
00:00:17: Mein heutiger Gast ist Christian Frenz, mit Inhaber von Sommelierkonsulten, einer der eloquentesten und großartigsten Weinpersönlichkeit unserer Republik.
00:00:26: Ich kann dir ehrlich sagen, ich pörte ja mal, weil wir sind ja hier unter uns ein bisschen aus dem Näklästchen.
00:00:31: Ich kann mich an erste Veranstaltungen, an Fragen erinnern.
00:00:34: Ich glaube, was man am allermeisten unterschätzt, ist die Kondition, die man braucht.
00:00:39: Also dieses stundenlang auf den Beinen, lange Lege, immer unter Strom.
00:00:45: Man ist ja permanent, ja, man ist ja permanent auch an den Reagieren.
00:00:50: Man passt sich ja einer Struktur an, also die Küche, der Gast.
00:00:57: Man hat ja überhaupt keine Chance, sich daraus zu nehmen.
00:01:01: Man muss ja wirklich fünf Arme oder fünf Tage am Stück dann einfach abliefern.
00:01:06: Also wenn jetzt jemand sagt, kannst du mal eine Woche mich als Sommelier vertreten, dann würde ich das wahrscheinlich machen und brauche danach eine Kuh.
00:01:14: Aber richtig da war auf dem Hof.
00:01:18: Und das sind so die Kleinigkeiten, die es dann ausmachen, ob es eine gute oder eine sehr gute oder vielleicht auch eine schlechte Veranstaltung wird.
00:01:25: Wie inszeniert man die perfekte Weinmoderation?
00:01:29: Also hat es Spaß gemacht.
00:01:31: Also sie hat ja, brauchen wir ja nicht drüber reden, sie hat unglaublich viel bewegt.
00:01:34: Ich habe extremst viel gelernt, wirklich, da muss ich alle superlative anwenden.
00:01:38: Ich habe Tag einen Tag aus bei ihrem Uhr gelernt, ob das die Petra Morva oder GLRW,
00:01:44: Ich bin auch immer da, als ich da vor mir stand.
00:01:46: Und wo ich mir viel abgucken konnte, sind natürlich Christina und Ahnets erster Front.
00:01:50: Fachlich am Gast im Keller.
00:01:52: Wie ein Schwamm kannst du alles aufsaugen.
00:01:57: Nein, nein, nein, nein, nein, nein.
00:01:59: Was war das schon, eine Nase?
00:02:00: Also war nicht immer ganz so einfach, wie es sich hier zu anhört.
00:02:02: Mit was Schönes.
00:02:03: Und dann muss man halt sagen, der eine wirnt alles und steht morgen in allen Zeitungen,
00:02:11: und der andere ist halt nur Platz zwei.
00:02:13: Und das ist dann schon echt halt ...
00:02:15: Und ich will auch nicht sagen, dass ich das perfekt beherrsche, weil es gibt Dinge, die
00:02:20: moderiere ich nicht, da habe ich auch keine Lust zu.
00:02:21: Es gibt Themen, die ich nicht mache, logischerweise, aber das geht ja jedem so.
00:02:24: Und dann gibt es auch Situationen, die ich nicht mache.
00:02:26: Ja, ja, dann musst du dann noch gucken, dass du die Fliege vernünftig gebunden bekommst
00:02:31: und dann mein Schattenknöpfe rein und auf gehts.
00:02:33: Und das sind dann so meistens Veranstaltungen, die mittags losgehen, mit Weinswangen.
00:02:36: Ja, da gibt es kein ...
00:02:39: Da gibt es im Froyer, gibt es Gölsch, aber im Saal selber gibt es nur Wein.
00:02:43: Da bin ich auch mal mächtig in der Abgestoß.
00:02:47: Aber es war sehr feuchtfuldig.
00:02:49: Aber am Ende, und das würde ich auch noch anfügen, sind es ja nicht nur die fachlichen
00:02:54: Themen, die man da lernt.
00:02:56: Das Netzwerk ist natürlich unschlagbar.
00:02:58: Du siehst wer da ein und aus ging und wie man da alles kennengelernt hat und welche Leute
00:03:03: heute noch in meinem beruflichen Umfeld eine wichtige Rolle spielen.
00:03:06: Da muss ich ehrlich sagen, war Christina für mich Goldstaub.
00:03:10: Das ist so ...
00:03:11: Also, sie hat auch immer versucht, alles möglich zu machen, ob das für Winzer oder für Kollegen
00:03:16: war oder wen auch immer.
00:03:17: So geht nicht, gibt es eigentlich nicht.
00:03:19: Also irgendwie hat man dann gesagt, komm, das machen wir noch, oder das kriegen wir
00:03:21: auch noch hin.
00:03:22: Und das waren natürlich oft nicht immer für sie und auch für das Team nicht so gesund.
00:03:25: Wir können gerne darüber reden.
00:03:27: Also, meine, warum nicht?
00:03:29: Ja, klar ist ja, wie es ist.
00:03:31: Aber Christina war schon bei dir im Podcast, oder?
00:03:33: Ja, dann kannst du ja nicht mehr absagen.
00:03:37: Gut hast du das sagst, nicht ich?
00:03:41: Ja, Winzer ist natürlich ein großer Bein, ist beeindruckend und ich freie nicht umsonst
00:03:48: so gerne zu Winzern und stehe dann da und staune, was die wir da ein Jahr aus, muss man
00:03:53: sagen, dann eben produzieren und wie die mit dem Pettakapriolen umgehen und so weiter.
00:03:58: Alles bekannt.
00:03:59: Das beeindruckt mich.
00:04:01: Aber ich glaube, es wäre nicht mein Beruf.
00:04:03: Ich glaube, es gibt so Sachen, die mich noch mehr faszinieren, aber ja, mit falsch abgebogen
00:04:10: hatten wir heute schon mal.
00:04:11: Und das hier ist Folgendes.
00:04:13: Also die ersten Stammgäste sagen, Mensch, kannst du nicht mal eine Weinprobe zu Hause
00:04:16: machen, einen kleinen Anwaltskanzlei und wir haben ein paar Geschäftspartner und das
00:04:19: trinken alle gerne Wein.
00:04:20: Vielleicht mal so mal zwei, drei Stunden und eine kleine interessante Probe und du machst
00:04:25: das, dann kriegst du da irgendwie 500 Euro für und dann fragt der nochmal und dann
00:04:30: ist auch noch 500 Euro und dann kommt man natürlich dann schon, dann merkt man dann
00:04:34: auch ganz interessantes Nebengeschäft oder so.
00:04:37: Und dann kommt ja oft der Moment, wo man sagt, ja, ist jetzt die Gastronomie das Thema, was
00:04:41: ich mein Leben dann machen will, will ich in 20 Jahren noch um Mitternacht Bläsern
00:04:46: polieren und so weiter.
00:04:48: Und dann ist ja bei vielen, die ja Gedanken, ich könnte mich doch an die Assemble aus selbstständig
00:04:55: Man kann natürlich als Sicherheitsgastronom selbstständig machen.
00:04:58: Viele Kolleginnen und Kollegen...
00:05:00: Kollegen sehen sich dann eher als Referenten, als Moderatoren, als Seminarleiter und so weiter,
00:05:06: was es da so an Dienstleistungen gibt. Und dann wagt man halt den Weg in die Selbstständigkeit.
00:05:12: Und der ist steinig und oft auch zum Scheitern verurteilt, weil natürlich ein klares,
00:05:21: also oftmals ein Argument, die oder denjenigen zu buchen von daher, kann ich nur sagen,
00:05:28: aus meiner unternehmerischen Perspektive, junge Sommeliers, liebe junge Sommelier,
00:05:33: macht Wettbewerbe. Es hilft euch in der späteren Vermarktung.
00:05:37: Also eines meiner Lieblingsthemen ist, dass viele Sommeliers, die in einem renommierten Restaurant
00:05:46: tätig sind, ihre Position falsch bewerten, das ist mal ganz vorsichtig auszutrücken.
00:05:52: Bei Winzer habe ich auch ein bisschen Schiss davor, du hast ja nur einen Schuss im Jahr,
00:05:55: bis den ganzen Jahr am Acker und im Weinberg, dann hast du deine ganzen vertieblichen Themen,
00:06:01: dann hast du deine Personalthemen und was war alles heute? Und ich glaube, administrative Sachen,
00:06:06: was Winzer heute machen wird, das sieht kein Mensch, was da alles auf die einprasselt.
00:06:09: Ja, ich meine, wie fachet ihr unten gibt es ja in vielen Bereichen. Also, da haben wir nicht nur was.
00:06:13: Ja, und dann wird es ja nix, wenn du die letzte Autoktur in Rebsort in Georgien weißt,
00:06:18: aber keinen Blick für deinen Gast hast und der verdustet oder trinkt einen Wein,
00:06:24: den er nicht will oder was weiß ich, also können wir auch.
00:06:26: Jetzt unter uns, das lange noch her, wir haben natürlich dann auch irgendwann, ja,
00:06:31: haben das auch leid, also weißt du, wenn du jahrelang jeden Abend mit den Flaschen
00:06:37: unter den Arm zum Tisch rennt und dieselben Nummer erziehst, du kannst ja selber nicht mehr zuhören,
00:06:42: du glaubst ja selber nicht mehr, also machst du das dann halt, also ich war so,
00:06:46: und ich glaube, Sebastian hat ja ehemalige Spielchen, also ich hatte dann oft noch so ein Spaß,
00:06:50: ja, die Stammkunden, die können vielleicht haupt mir mal irgendjemand gegen Schienenbein auf der
00:06:57: Straße, dann weiß ich warum, weil er dem Podcast gehört hat, aber ich habe mir dann auch so
00:07:01: als ein Spaß, ich habe eine Flasche Wein geschnappt und dann habe ich so noch gedacht,
00:07:05: die verarscht den Dialekt, und ich bin noch weiß, wie das Auto gestehen hat, die braucht dich nicht
00:07:12: und jetzt sagt er, ja dann kommen sie mal, machen wir es schon gut, irgendwie habe ich ein ganz
00:07:16: komisches Gefühl gehabt, das war seltsam, aber am Ende dachte ich, naja, kommen wir es nicht zu verlieren
00:07:22: und umrühren, aber und das ist ja die Kerse, der ich sage halt auch, ja, wow, was die Mädels und
00:07:28: Jungs drauf haben, ist beeindruckend, was die von wissen haben, aber mit dem Thema am Tisch,
00:07:34: mit das alles überragende Thema Gastgeber zu sein, hat der Wettbewerb erst mal wenig zu tun,
00:07:41: und dann gibt es dann nur diesen heiligen Moment, wo man den Umschlag aufmacht mit dem Fragebögen,
00:07:47: ihr kennt ja keiner vorher, auch wir kennen die nicht, die werden ja von einer Jury erstellt,
00:07:51: meistens unter der Leitung von Marc Eimert und dann machst du den Umschlag auf und ziehst
00:07:56: das raus und verteilt dann eben die Fragebögen und dann ist immer einer über und den guckt man
00:07:59: sich dann natürlich auch an, das hat ja heute ein Niveau, das ist ja so tricky teilweise,
00:08:11: also ich glaube, wenn ich da 20 Prozent weiß, dann bin ich schon richtig gut. Wenn du auf
00:08:16: meine Wiederkurks, das ist eher so, da geht eine Tür auf und ich gucke mal durch, ob ich durchgehe,
00:08:21: und dann meistens bin ich dann so neugierig, dass ich durchgehe und dann bin ich halt in
00:08:25: einer neuen Situation, die ich dann annehme. Irgendwo stand mal linksweil, rechtseiß und ich
00:08:32: hatte eine rechts-lynke Späche oder so, ich weiß es nicht. Und das ist alles, muss man am Ende sagen,
00:08:39: Netzwerk Christina. Ist ja so, weiß ich auch. Ein Aspekt, den ich glaube ich unterschätzen
00:08:48: würde, ist, ich glaube die Abläufe, die, wo es so wichtig ist, dass die reibungslos funktionieren,
00:08:56: damit du nicht völlig absäubst, so, damit du den anderen in deinem Umfeld gerecht wirst,
00:09:01: allem voran den Leuten in der Küche. Das darf man nicht unterschätzen.
00:09:05: Und das komplette Gespräch findet ihr ab morgen bei Sommelier, die interessantesten
00:09:09: Weinkenner unserer Zeit auf dieser Plattform oder überall, wo es Podcast fieb.
00:09:13: Meine Eltern waren völlig vom Kopf gestoßen, was machst du denn jetzt mit Wein und wo du
00:09:18: bist auf der Hotelfachschule gewesen und du wolltest da uns kontrollieren. Was macht
00:09:25: der denn da jetzt? Der Podcast Sommelier, die interessantesten
00:09:29: Weinkenner unserer Zeit, wird unterstützt von der Schlumbergergruppe und den Weingütern
00:09:34: "Breuer aus dem Reingau", "Babbage aus Marlboro" und "Lungerotti aus Umbrien".
00:09:40: Vielen lieben Dank dafür. Und dann wird es halt schwierig und dann
00:09:43: geht der Preiskampf los, dann fängst du an, dich für 400 Euro zu verkaufen oder für
00:09:46: 350 und so und damit ist das eigentlich ein Scheitern Vorteil.
00:09:49: Ich habe höchstens Respekt für jeden, der diesen Schritt wagt und die Eier hat das
00:09:53: mal zu machen und es gibt ja auch Beispiele, wo es langfristig funktioniert hat.
00:09:57: Aber der Weg ist hart.