SOMMELIER

SOMMELIER

Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Herzlich Willkommen zu Somie, die interessantesten Weinkennner unserer Zeit.

00:00:05: Achter auf diesen einen Ton.

00:00:08: Es ist nur ein Ton, aber am Anfang ist er ganz leise und dann wird er flehend und nachher wird er klagend und immer durchdringender.

00:00:21: Dann nimmst du das nachher im Konzert ganz anders wahr.

00:00:25: Unser heutiger Gast ist eine Sommiere, die die Weinwelt über Jahrzehnte nicht nur begleitet, sondern geprägt hat.

00:00:31: Es ist niemand Geringeres als Natalie Lumm.

00:00:34: Und dann fing er an, was ist so, sag mal, welche Rebsorte ist in einem Song sehr und hatte mich so getestet.

00:00:44: Und mir hat es natürlich auch Freude bereitet.

00:00:47: Und dann, nachher war es so begeistert, dass er ein großer Wegbereiter für mich war.

00:00:53: Ja, ich kann da jetzt nicht so den Unterschied wahrmachen zwischen einem 500 Wein und einem 5 Euro Wein.

00:00:59: Oder ist ein teurer Wein, nein, ein teurer Wein muss nicht per se gut sein.

00:01:04: Aber wenn du diesen tollen Wein zum richtigen Zeitpunkt hast und nicht mal eine Güte des Beines,

00:01:15: bis ja, wenn er langlebig sein kann, also wenn ein Wein nach 30 Jahren perfekt ist,

00:01:24: dann spricht es ja auch für die Güte eines Beines.

00:01:27: Und sowas dann zu erleben, zu zelebrieren, sowas bleibt für mich ein Leben lang.

00:01:37: Und das ist mir lieber als eine Handtasche von blibblablupfen.

00:01:43: Aber es gibt dann andere Menschen, die schließen die Augen und fließen dahin

00:01:50: und lassen sich einfach treiben von der Musik und sie spüren es und sie können es ausdrücken.

00:01:58: Und das gleiche ist, glaube ich, mit Wein, weißt du, du kannst natürlich sagen,

00:02:03: "Oh ja, der hat Barreco, aber einfach den Wein wirklich so zu spüren, genießen,

00:02:13: dass du dich regelrecht in ihn hineinfallen lässt."

00:02:19: Und sagst, "Wow, ist das gut. Ist das ein schöner Moment, ne?

00:02:24: Und so ein Moment bleibt ein Leben lang."

00:02:27: Ich habe ja diesen Beruf gewählt, weil ich ganz früh erkannt habe, du kommst nie an ein Ende.

00:02:35: Also das war für mich die Faszination, dass ich dachte, oh, wenn du 60 Jahre alt bist, es ist noch jedes Jahr neu.

00:02:43: Wenn man weiß, es sind Freunde und es ist jetzt die Situation, wir wissen, es schlimmste,

00:02:49: was die meisten Menschen machen, ist, wenn sie einen guten Wein haben, sie sagen,

00:02:54: "Oh, ich trink zum Geburtstag, oh, zu Weihnachten, oh."

00:02:58: Und dann tragen sie ihn als Leiche aus dem Keller, das ist das Allerschlimmste.

00:03:02: Und die Erfahrungen haben wir auch schon gemacht.

00:03:05: Also da kriegt man schon nicht nur so, oh, wunderbar, weiß ich sonst,

00:03:10: weil sonst kennen mich die Leute für meine Weinexpertise und das sind die alle glücklich.

00:03:15: Aber das war jetzt ein anderes Format.

00:03:18: Und das sind die schon manchmal, dass die Leute sehr direkt unter dem Netz irgendwas über die Schreiben, wo du denkst, echt, ne?

00:03:28: Also der Magensäure ist ja ziemlich wurscht, egal, ob jetzt ein Prozent mehr Säure oder nicht.

00:03:35: Das Thema ist ja nur die Balance, dass die Säure gepuffert ist.

00:03:39: Also bei der Salatsose macht sich auch keiner Gedanken, hat der Essig 6 Gramm Säure oder nur 5 Gramm Säure,

00:03:49: wenn es zu sauer ist, macht es halt Zucker oder Honig dran.

00:03:52: Und ich denke, wenn du 30 Jahre Erfahrung hast, dann kann das nicht so verkehrt sein.

00:03:58: Und wenn man sein ganzes Leben lang nichts anderes macht, wie nur bei den Trinken und probieren,

00:04:03: dann darf man ruhig auch selbstbewusst aus dem Nähkästchen Blaudern oder Erfahrungen weitergeben.

00:04:11: Ich bin überzeugt, dass in der Zukunft die alkoholfreie Rotweine einen großen Erfolg haben werden.

00:04:19: Da bin ich überzeugt.

00:04:21: Also bisher war es schwierig, Rotweine zu entalkollisieren.

00:04:26: Und damals die Weine nicht gespuckt.

00:04:30: Es war, weißt du, immer so ein durchgehender guter Level gewesen.

00:04:35: Es war eine unfassbar schöne Zeit.

00:04:39: Aber so wusste ich eben schon, ja, ganz, ganz früh, Wein ist, ist Wein ist mein Leben.

00:04:45: Ja, aber schau, das ist halt das Spiel mit Öffentlichkeit.

00:04:49: Also das ist einfach halt der Deal.

00:04:52: Wenn du in der Öffentlichkeit stehst, dann gehört das eine oder andere auch dazu.

00:04:59: Das war er.

00:05:00: Silvio, ja, mein geheimster Wunsch.

00:05:03: Aber wer weiß?

00:05:08: Du, ich hab grad wieder neun Lebensabschnitt und wer weiß, was noch alles kommt.

00:05:12: Und es war für mich so, also ich meine, ich war vorher schon Weinfreak.

00:05:18: Also ich hab schon sehr früh meine Liebe für Wein entdeckt.

00:05:22: Das Feld und das Jugendschutzgesetz.

00:05:24: Aber das, das war wirklich so das Erlebnis, wo ich dachte,

00:05:28: ja, Wein ist mein Ding.

00:05:31: Und es ist bis heute so, wenn Weihnachten ist, am liebsten trinke ich einen rote Bocken.

00:05:37: Also es geht natürlich schon auch mit anderen Getränken.

00:05:44: Aber ich glaube, ja, Wein ist doch noch irgendwie so das E-Tüpfelchen.

00:05:51: Ich hatte meinen 18. Geburtstag und wir waren in der Traubatombach im Gourmet-Restaurant zum Essen.

00:05:59: Und damals war der Christoph von Dirksen, war Somelier.

00:06:03: Und er hatte uns damals zu einer Ente,

00:06:07: ein 83er jiffrischem Bertin von Trappé empfohlen.

00:06:12: Und ich weiß noch, wie heute er hat ihn damals dekantiert.

00:06:16: Und ich dachte schon, also ich saß neben dran und dachte schon beim

00:06:22: beim Dekantieren, was für ein Geruch.

00:06:27: Ja, was die Leute, finde ich, vergessen ist, dass Wein ja aus was verbindendes ist.

00:06:34: Und das siehst du den Leuten ja heute an.

00:06:36: Also gerade diese Leute, die heute Ängste haben und unsicher sind.

00:06:42: Und ich weiß nicht, Probleme haben ihr einen persönlichen Coach.

00:06:45: Ich denke immer, wenn die mit den Freunden eine gute Flasche Wein trinken würden,

00:06:52: so viele Probleme würden sich von selber lösen.

00:06:56: Also es ist doch oft, dass wenn du mit anderen sprichst, bei einer guten Flasche Wein,

00:07:00: auf einmal merkst du, du stehst gar nicht alleine da oder es ist nichts Ungewöhnliches.

00:07:04: Oder dieses Problem gab es schon immer.

00:07:06: Oder so diese selbstverständlichen Sachen, die finde ich, kann man am besten bei einer Flasche Wein.

00:07:20: Was ich gelernt habe, ist auch so, wie du anfängst, Wein zu trinken.

00:07:27: Also die ersten Aha-Erlebnisse.

00:07:30: Also jeder braucht ja mal so ein Weinaha-Erlebnis.

00:07:34: Wo ich sage, oh, in dem Moment war der Wein so gut.

00:07:37: Ich hätte mich reinlegen können.

00:07:40: Ich merke, es bricht für ein Leben.

00:07:44: Also man geht immer wieder doch dahin zurück.

00:07:49: Ich kann mich auch noch erinnern, als vor 25 Jahren ein French Paradox Schlagzeilenmachter

00:07:56: und auf einmal tranken alle wie verrückt Rotwein, weil man wusste, der Rotwein ist so gesund.

00:08:01: Jetzt ist halt gerade so ein bisschen unsexi Zeit, aber ich glaube, es wird sich auch wieder ändern.

00:08:06: Dass irgendwann weiß man wieder, dass es ja gut entspannend ist für das Nervensystem.

00:08:13: Und ich weiß nicht, schlechter Skolesterin wird im Positivskolesterin umgewandt.

00:08:19: Und dennoch bin ich immer aufgerückt, bis der erste Satz mal draußen ist und dann weiß ich, jetzt läuft es.

00:08:26: Ich wollte eigentlich eher so in die Fußstapfe meines Vaters treten,

00:08:32: aber dann war wirklich die Faszination Wein, wo ich dachte, was ist das für ein tolles Thema?

00:08:40: Ich finde das ja auch schön, weißt du, wenn du junge Menschen hast

00:08:45: und dann weißt du ja, sie sind vielleicht noch unsicher oder haben vielleicht auch ein bisschen Respekt davor

00:08:52: oder haben nicht so viel Geld und das man dann sagt, hey, gar kein Problem.

00:08:56: Also du bist dir genau so willkommen und ich verwöhn' ich genauso.

00:09:01: Und das komplette Gespräch findet ihr ab morgen bei Sommli,

00:09:04: die interessantesten Weinkenner unserer Zeit auf dieser Plattform oder überall, wo es Podcast gibt.

00:09:10: Wir leben in der schönsten Zeit, die es jemals gab,

00:09:14: weil wir heute alles bereisen können, weil wir alles erleben dürfen, weil es immer wieder weitergeht,

00:09:22: weil also dieser Fortschritt auch, oh, das macht mir einfach Spaß.

00:09:26: Diese Ausgabe von Sommli, die interessantesten Weinkenner unserer Zeit, wird begleitet von den Weingütern.

00:09:34: Kontadi Castaldi aus der Lombardy, Bordecais Taran aus der Riocha

00:09:39: und der Bordecais Lustau aus dem Herres sowie unserem Partner der Schlumbergergruppe.

00:09:44: Vielen lieben Dank dafür.

00:09:46: Also es geht natürlich schon auch mit anderen Getränken,

00:09:53: aber ich glaube, Wein ist doch noch irgendwie das E-Tüpfelchen.