SOMMELIER

SOMMELIER

Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit

Nicolas Spanier – Zwischen Wein, Fotografie und dem Leben selbst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Nico ist gerade im Umbruch und tauscht das Kellnermesser gegen ein Stativ. Er hat ein Auge für das Wesentliche – im Menschen, im Wein und durch die Linse. So wie er bisher den Genussmoment seiner Gäste intensivieren konnte, kann er nun den Augenblick und die Emotionen seiner Bildgäste spiegeln. Nicolas Spanier zählt zu den präzisesten und analytischsten Sommeliers seiner Generation. Seine Karriere ist fundiert durch renommierte Häuser, die für ihre Weinkarten ebenso bekannt sind wie für ihre Küche. Dabei hat er sich nicht nur, aber vor allem durch seine sensible Vorliebe für die Königin der Weinwelt, das Burgund, einen Namen gemacht, sondern auch durch seine Fähigkeit, die Geschichten hinter jeder Flasche zu entschlüsseln und für seine Gäste im Restaurant erlebbar zu machen. Was Nicolas Spanier auszeichnet, ist sein Realitätsbezug zur Welt des Weins. Er sieht sich gleichermaßen als Advokat der Gäste und der Winzer und lebt diese Beziehung aktiv. Ihm geht es weniger um große Namen als darum, den Dialog zwischen Wein, Speisen und Menschen herzustellen. Unterstützt durch akribisches Studium und unzählige Reisen in die Anbaugebiete hat er ein Verständnis für Terroir und Jahrgänge entwickelt, das seinesgleichen sucht. Im Fundament seiner vinologischen Laufbahn widmet sich Nicolas zunehmend der Fotografie – einer Kunstform, die seinem sensorischen Ansatz erstaunlich nahekommt. Wie beim Wein folgt er auch hier dem Prinzip, dass das Wesentliche oft in den kleinsten Details liegt. Mit seiner Kamera möchte er das einfangen, was ihn beim Wein immer fasziniert hat: die Verbindung von Natur, Mensch, Tradition und Modernität. Sein Herz schlägt dabei immer für die Liebe zum Detail, für die Geschichten, die hinter einem Glas Wein oder einem gelungenen Foto stehen. Ob im Business des Weinhandels, in der emotionalen Beziehung zum Genuss oder in seinem neuen Lifestyle als Fotograf – Nicolas Spanier bleibt seinem Ansatz treu: Die Essenz des Moments sichtbar zu machen und Geschichten zu erzählen, die berühren.

Nicolas Spanier Nordendstr. 62 80801 München Telefon: 1523 4239079 Email: nicolas.spanier@gmail.com

Mit herzlichen Grußworten von:

Theresa Breuer, Weingut Georg Breuer Winzerin und Freundin

Benjamin Chmura, Restaurant Tantris Küchenchef, Wegbegleiter und Freund


Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören.


Wir probieren während der Episode die folgenden Weine:

2018 Cabernet Sauvignon Vigna San Francesco, Tenuta Regaleali, Sizilien, Italien

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/gHLXlr

Link für Privatkunden: https://is.gd/0fVIsv

Bitte hört selbst: https://is.gd/qn1IkD


Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte:

2022 Pouilly Fumé Baron de L, Baron de Ladoucette, Loire, Frankreich

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/gHLXlr

Link für Privatkunden: https://is.gd/kWCT6d

Bitte hört selbst: https://is.gd/tbX5Ok


2021 Saffredi, Fattoria Le Pupille, Toskana, Italien

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/gHLXlr

Link für Privatkunden: https://is.gd/ALj6HX

Bitte hört selbst: https://is.gd/E6OVGE


2021 Ilatraia, Brancaia, Toskana, Italien

Link für Geschäftskunden: https://is.gd/dPCQwM

Link für Privatkunden: https://is.gd/TwSoDM

Bitte hört selbst: https://is.gd/yLY2iC


Bitte folgen Sie uns auf

Webpage: www.sommelier.website

Instagram: sommelier.der.podcast

Facebook: sommelier.der.podcast

Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.

Das Format:

SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit

wird produziert und verantwortet von der:

Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.