Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit
00:00:00: Herzlich Willkommen zu Sommi, die interessantesten Weinkenner unserer Zeit.
00:00:04: Ich finde, dass jeder hat einen anderen Weg.
00:00:09: Gleichzeitig, bei meiner Erfahrung, kann ich mir sicherheit an einen guten Freund von mir in Großbritannien mich erinnern.
00:00:18: Er hatte eine Weinkarte mit ungefähr hundertfünfzig, zweihundert Positionen geschrieben.
00:00:25: Und ungefähr zu jeder Weine hat eine Beschreibung gemacht mit entweder Erinnerung an eine bekannte Schauspieler oder eine bekannte Film.
00:00:36: Unser heutiger Gast ist Stefano Angeloni.
00:00:41: Ich denke, das Thema Weingräsern kann nie wirklich genug präsent sein.
00:00:47: Jede Weine hat eine Klasse, die am besten den Wein präsentierte.
00:00:54: Ich versuche, wenn wir die Weine probieren, besonders zusammen mit den Gerichte auch nochmal.
00:00:59: Ich probiere auch den Beinen immer aus verschiedenen Gläser, um zu sehen, welche bringt am besten die Arme raus, welche bringt am besten mehr die Säure raus.
00:01:08: Und es gibt manchmal auch Situationen, wo vielleicht nicht den perfekten geeigneten Glas davor ist, bringt eigentlich eine bessere Mundgefahr, die besser danach in den Gericht passt, aber vielleicht nicht den perfekten Aromatisch, wie in der anderen Klasse gezeigt sind.
00:01:28: Ich finde, das kann man definitiv das Thema Blinde bevor schon einbauen, auch nur als Spiel zwischen Freunden.
00:01:37: Warum nicht?
00:01:38: Es muss nicht immer über Kosten in der Richtung.
00:01:42: Du bist immer hundertprozenteristisch.
00:01:46: Es kann auch ganz einfach ein Spiel zwischen Freunden sein.
00:01:50: Es muss man nicht immer so eng und streng gemacht werden.
00:01:58: Man kann auch in einer lockerer Atmosphäre machen.
00:02:02: Es gibt wie in allen Sporten, wie in allen anderen Sachen.
00:02:07: Es gibt ganz einfach verschiedene Niveaus und man kann an ihr eigenes Niveau spielen.
00:02:13: Wir spielen alle Fußball, aber wir sind nicht alle in der Premier League zum Beispiel.
00:02:21: Persolisch, seit Anfang an, fand ich immer, dass eine der Sachen, die ich am interessantsten in den Thema Wein gefunden habe, ist, dass kann man nie wirklich zu Rennen auffohren.
00:02:34: Jedes Jahr ist immer etwas Neues, jedes Jahr ist eine neue Jahrgang, neue Erstellern, neue Lage, neue Regionen oder alte Regionen, die ein bisschen vergessen sind, wieder zu entdecken.
00:02:48: Eine der schöne Teile von Weiner ist, dass das Thema lernen kann und es auch nie wirklich auffohren.
00:02:53: Ja, ich finde, wie du gesagt hast, bekommen wir noch ein bisschen zurück zu dem Thema Geschmacher und Geruchertrainieren.
00:03:05: Ich finde, dass besonders viel zu tun hat mit den Aufmerksamkeiten, weil wenn wir anfangen, Aufmerksamkeit zu schenken auf diese Geräusche, Das Geruch, das wir auf der Strasse finden, oder auch wenn wir noch zu Hause kochen, wenn wir in unserer Tätigkeit essen.
00:03:26: Eine Apfel, ja, schmeckt nach Apfel.
00:03:30: Aber es gibt auch so viele verschiedene Sorten, wo eine Apfel ist.
00:03:34: Diese Apfelreife ist saftig.
00:03:37: Und wenn man ein bisschen versucht, an diese verschiedene Facette darauf zu achten, Ein bisschen öfter, auch in seiner Tätigkeit.
00:03:47: Das ist immer wieder ein kranes Training.
00:03:49: Und ich denke, dass Schritt für Schritt deine Munde und dein Gehirn fangen an, mehr und mehr diese Signale zu memorisieren und immer mehr und mehr zu associieren mit verschiedenen Teilen nochmal.
00:04:04: Und so geht es weiter.
00:04:07: Ich finde, dass jede Weine hat eine Segment und auch eine Idee dahinter.
00:04:14: Deswegen finde ich heutzutage schwieriger manchmal Gerichte mit Weinen zu kombinieren, weil die Gerichte werden immer komplexer und komplexer und sehr oft werden auch in mehrere Teile präsentiert.
00:04:30: Manchmal haben wir Gerichte, wo wir zum Beispiel nach einer Geschmackintensität gehen, in der Hauptteller.
00:04:39: Gleichzeitig kommt in der Side Dish noch etwas, die komplett anders ist, die spielt eine ganz andere Geschmackrichtung.
00:04:48: Und die beide zu kombinieren, immer mit einer Einzelwein ist manchmal ein bisschen schwer und kommt manchmal auch die Überlegung mehr als ein Wein.
00:05:01: Ich finde das persönlich deutlich schwieriger.
00:05:06: Es gibt ein paar interessante Bücher.
00:05:11: Eine, die ich persönlich spannend finde, weil er vielleicht nicht so stark vor Anfänger erzählt, aber er erzählt auch viel über die Regionen, über die auch die Menschen dahinter sind.
00:05:25: Das wäre der Atlas of Taste bei Rajat Par.
00:05:29: finde ich immer spannend.
00:05:32: Danach, ich würde sagen, vor dem Thema Weiterbildung finde ich immer sehr wichtig die krasche Buche von Jensen Robinson wie Theatras of Wine oder Docks for Companion of Wine.
00:05:46: Aber noch am wichtigsten den Website Guildsum.
00:05:52: Zwei Monate in der Flasche trocken, vollmundig, tschüss.
00:05:59: Auch das Thema Brindwerkostung und so braucht man nicht unbedingt Vorbilder, aber braucht man mindestens gute Freunde.
00:06:11: Das war auch ein guter Beispiel mit der Vorbereitung von WC Diploma.
00:06:17: Meine Freundin hat nichts zu tun mit dem Thema Wein.
00:06:20: Wie kann ich danach mich immer Wein auschenken zu Hause ohne zu wissen, was ein Wein ist?
00:06:27: Ich denke, dass Geschmack wie Kindnisse sind Sachen, die man trainieren kann und man aufbauen kann.
00:06:35: So ist ja immer eine Frage der Motivation und eine Frage von, wie viel Zeit man bereit ist, auch zu investieren.
00:06:44: Ich denke nicht, dass man sich so nennen darf, nur wegen einer Zertifikat oder etwas anderes.
00:06:52: Ja, natürlich nach Zertifikat auch, das ist natürlich ein anderer Thema.
00:06:58: Aber ich denke nicht, dass eine Person weniger oder mehr kompetent wegen einer Zertifikat ist.
00:07:05: Es gibt viele Persönlichkeiten, die ich auch persönlich getroffen habe, die mit Sicherheit vielleicht nicht den klassischen Weg mit WCT oder Kurt Thomas Sommelier gemacht haben.
00:07:19: Und trotzdem denke ich, dass es in Zwischen die fischste oder die starkste Weinpersonischkeiten, die ich getroffen habe.
00:07:27: Und das komplette Gespräch findet ihr ab morgen bei Sommli, die interessantesten Weinkenner unserer Zeit, auf dieser Plattform oder überall, wo es Podcast gibt.
00:07:37: Definitiv, definitiv, hundert Prozent.
00:07:41: So oft ist man mit den Neutiketten beheinflusst und so oft ist man nicht hundert Prozent, vielleicht realistischer.
00:07:51: Gleichzeitig ist es immer ein bisschen schwerer zu beurteilen, weil das Thema Werkostung oder das Thema Geschmacken ist verbunden nicht nur mit der Situation, ob man die Kette sieht oder nicht, aber auch verbunden mit dem Thema.
00:08:09: Ganz einfach, die aktuelle Situation.
00:08:12: Ich bin jetzt gut gelaunt in einer guten Umgebung zwischen Freunden oder ich bin zum Beispiel in einem Restaurant.
00:08:23: einfach essen, schneller raus, macht auch eine Unterschiede wie der Wein schmeckt und wie der Wein zu dir ankommt.
00:08:29: Dieser Ausgabe Summeli, die interessantesten Weinkeller unserer Zeit, wird begleitet und unterstützt von den Weingütern.
00:08:35: Kölwenz im Bogenland in Österreich, dem Weingut Kistler in Kalifornien und dem Weingut Ida von Angelo Gaia auf Sizilien in Italien.
00:08:45: Und natürlich von unserem Partner, der Schlumberger Gruppe.
00:08:48: Vielen lieben Dank dafür.
00:08:50: Ich bin am liebsten, wenn man erst mal ohne die Ketten probieren kann und danach mal dazukommen kann.
00:08:59: Es ist wahrscheinlich eine Geschichte, die auch schon sehr oft gesagt wurde.
00:09:05: Aber sehr oft kommt man der Gast und sagt, ich trinke das auch gar keinen Fall.
00:09:11: Ich trinke diese andere Traube auch gar keinen Fall.
00:09:13: Ich trinke, ich werde nie trinken Wein aus Kalifornien.
00:09:17: Es sind mir alle so und so.
00:09:20: Danach geht man ganz einfach mit einer anderen Flasche, kann man ein bisschen den Spieler herunter haben und sagen, ah ok, guck mal.
00:09:29: Ich habe etwas für dich zu probieren, probiere mal das und dann sage ich mir mal ob es schmeckt oder nicht.
00:09:35: Und kann man da auch ein bisschen Spieler herunter haben.
00:09:39: Manchmal funktioniert es sehr gut.
00:09:42: und dass der Person nach der Weine lebt.
00:09:46: Manchmal funktioniert trotzdem, dass der Person nicht den Wein mag und man ist trotzdem auch informativ.
00:09:53: An der anderen Seite kann man immer auch andere Sachen probieren und ist nie etwas Schlechtes, etwas Neues zu probieren.