SOMMELIER

SOMMELIER

Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Herzlich willkommen zu Sommelier, die interessantesten Weinkälner unserer Zeit.

00:00:05: Leidenschaft.

00:00:06: Ja, es ist Leidenschaft.

00:00:07: Also Wein sei es... Ich meine, von einem Sommelier über einem Weinkonsumenten, von einem Gastweinsammler, es ist ja irgendwo eine Leidenschaft.

00:00:17: Das ist ja wegen... Die treibende Kraft, deswegen machen wir das ja alles auch.

00:00:23: Dieses Gefühl, dieses Auslösen, dieses Spaß haben, dieses... Wein teilen, das ist ja das Schöne.

00:00:29: Deswegen liebe ich es ja auch bei uns hier.

00:00:31: Unser heutiger Gast ist aus Düsseldorf, Lukas Wenzel.

00:00:35: Weinwissen ist wie ein Tisch voll mit Gläsern.

00:00:37: Schiebt so vorne Gläser drauf, fallen hinten Gläser runter.

00:00:40: Klar, wenn dann mal ein bisschen Depot, bisschen Hefe, bisschen schmutziger, dörriger, bisschen grieselig auf der Zunge was hast, und das funktioniert dann auch nochmal ganz anders zu gerichten, wenn du was Fettiges hast zum Beispiel.

00:00:50: Das ist korrekt, also ich habe da wirklich pro Wein einen eigenen Weinhändler gehabt.

00:00:55: Also das Spezialisierten auf Israelweine, Spezialisierten auf Georgische Weine, türkische Weine.

00:01:04: Also wirklich, es ist ein sehr großer, auch zeitlicher, aber auch aufwand gewesen.

00:01:12: Da kommt alles nochmal kurz durch den Kopf gespült, vom Monatsgehalt, dann die Zeit beim Winkler und dann bist du einfach so am Spelgen gewesen, so Emotionsgeschichte auch dann wieder.

00:01:22: Wein ist ja auch Emotion.

00:01:24: Also wirklich, das ist ja vom Winter, vom Weinberg.

00:01:27: Oder Wein sollte auch immer Emotion sein.

00:01:30: Ein Erlebnis.

00:01:31: Ein Wand trinke ich was, wie trinke ich was, was habe ich dabei gefühlt?

00:01:35: Was habe ich dabei gerochen?

00:01:36: Aber es gibt ja oft, oder ich sage mal, es kommen Leute, die sagen so, ach ja, ich habe dann super Wein getrunken im Urlaub und habe ich mir eine Flasche gekauft und hier schmeckt die nicht.

00:01:45: Das sind wir wieder beim Thema Emotion.

00:01:47: Und dann denkst du halt auch so in Farben, Geschmackern etc.

00:01:50: Und dann, wie kann man diese Würze halt begleiten, untermahlen, abschmecken nochmal in wie noch vieler Form.

00:01:58: Wir machen ja auch Korkgeld, also quasi die Gäste für eine eigene Flasche Wein mitbringen.

00:02:02: Und dann darf man ja mitprobieren, etc.

00:02:04: Und da kommen auch schon mal so Grüppchen, also Vierer-Tische, Fünf- oder Sechser-Tische.

00:02:09: Und die melden sich natürlich voran, wir bringen was mit, weil der halt dann oben in diesen Weinhaltern präsentieren möchte und auch sehen möchte, wie kommt er, wie kommt er zum Beispiel im Someli, was sagt er dazu?

00:02:19: Also dieses sehr, ja... dieses leidenschaftliche, wenn er einfach so ein Gast kommt und sich richtig freut und der Wein ist toll, dann freu ich mich natürlich auch mit dem.

00:02:29: Und vor allem wenn es auch dann zum Essen funktioniert und ich weiß ja, wie der in unsere Küche schmeckt und er sagt, ach Mensch, das mit dem Gang zusammen, das war ja mega und die das Wein Parin hätte ich auch machen können und bla, bla, bla, ja und das ist ja geil.

00:02:40: Wenn du bist ja stundenlang aufeinander, dann möchtest du natürlich auch ein gutes Gefühl vermitteln.

00:02:46: Die Gäste möchten auch ein gutes Gefühl haben, weil wenn das irgendwann mal in so eine ganz unangenehme Situation abdriftet oder du merkst, dass der Gast da nicht aufgehoben ist, dann sollte man sich vorher überlegen, wo man essen geht, weißt du, wie ich mein?

00:03:01: Also, was heißt es?

00:03:03: Für mich persönlich, er muss das auslösen in mir.

00:03:08: der Wein, er darf jetzt nicht nur schmecken, er darf jetzt nicht nur lecker sein, sondern er muss was auslösen, an was ich denken muss und nicht einfach einschenken, probieren, schlucken, das war es kurz daran, wie ich ihn, sondern wirklich das muss, man muss, da muss dann schon im Kopf ein kleines Türchen aufgehen, wo man dann direkt weiter denkt.

00:03:28: Na?

00:03:28: Dann, dann ist für mich Wein gut.

00:03:31: Also ich sag mal so von dem Thema... kann man auf alle Fälle sagen, das war schon eins der kreativsten.

00:03:38: Weil es war ja so die Geschichte des Weins, fängst quasi in der siebtausend vor Christus angefühlt, da Georgien kaukostus und dann trinkst ich quasi etappenmäßig bis in die Zukunft.

00:03:51: Und das ist halt nochmal, also mich hat das schon sehr, sehr gefesselt quasi von mir selbst aus.

00:04:01: weil der Berufsschulle lernst du quasi dein Buch, deine Stilistiken, aber so was halt dann, wenn das Buch einmal zu ist, was kommt danach?

00:04:10: Also dieses selber beibringen Wissen, das wird ja so nicht vermittelt in Anführungsstrichen, so was passiert da in Georgien, Syrien, Israel, Libanon, diese ganzen Geschichten, die haben ja auch schon Wein viel länger oder vor uns noch hier in Mitteleuropa angebaut.

00:04:27: Und das habe ich halt nochmal richtig in den eigenen Bann gezogen und da immer dieses Meer und weiter und dann auch wirklich auch viel Zeit Recherche reingesteckt.

00:04:35: Also das war schon, ich würde sagen, eines der kreativsten auf alle Fälle.

00:04:40: Man kennt ja solche Tische, die einfach nichts zu sagen haben.

00:04:43: Und dann versuchst du es immer wieder, die zu catchen und dann läufst du auch gegen eine Wand an.

00:04:49: Wo man einfach so, okay, und also mein Schlüsselerlebnis, das weiß ich jetzt noch, Es hat mich so abgeholt, das war von Bernhard Huber, Chardonnay, Alte Reben, Zwei-Tausend-Zwölf.

00:05:01: Und das war so gut, das war so umami, ich könnte jetzt noch sagen, wie der Geschmack ist.

00:05:07: Das war wow.

00:05:08: Und dann habe ich auch vom ersten Lehrlingsgehalt oder vom Monatsgehalt habe ich mir so eine Kiste, Bernhard Huber, über meinen damaligen Chef gekauft.

00:05:17: Ist ja quasi gefühlt jetzt gar nicht mehr vorstellbar, dass man einfach mal sechs Flaschen Alte Reben bekommt.

00:05:23: singen wir auch mal, oder das Restaurant singt und lässt sich anstecken von dieser Dynamik, ne?

00:05:27: Weil du merkst es ja schon am Anfang, wenn die Gäste reinkommen, wie Weinaffin ist der, ne?

00:05:33: Oder da kommen auch schon so die ersten so gezielten Fragen, also was für eine Region kommt der Champagner, oder was ist der Mühnier drin?

00:05:39: oder so ihre Geschichten?

00:05:40: Und dann weißt du schon, ist schon mal das erste Ausrufezeichen da, den erklärst du natürlich ganz anders den Wein.

00:05:46: Also ich war wahrscheinlich irgendwas bisschen, bisschen schmutzig, bisschen ehrlich, Mit Kohlsäure und Hefe.

00:05:54: So in die Richtung.

00:05:55: Ja, so ein bisschen trotziger im Glas.

00:05:58: Ich bin jetzt da und schmeckt und performt.

00:06:04: Also, ich habe ja auch oft geschaut, dass wir einen Wein haben aus einem Land, der aber der Stilistik von einem anderen Weinbau-Region ähnelt.

00:06:15: Also, Beispiel jetzt.

00:06:19: Blanc aus der von Mont-Bajelous in Syrien und das war wie ein geiler Väter Burgunda.

00:06:26: Und das ist dann noch mal so ein AHA-Effekt für die Gäste zusammen.

00:06:28: Boah, geil.

00:06:30: Weil halt wirklich das ist, nee, es ist schön.

00:06:34: Ich arbeite, ich liebe Wein, aber es muss auch nicht mein ganzes Leben und alles bestimmen.

00:06:42: Also wirklich, man ist ja mal froh, wenn man einfach mal weinmäßig abschalten kann.

00:06:46: Hammer!

00:06:46: Also wirklich, da ist das Eis schon eigentlich direkt am Anfang gebrochen.

00:06:50: Klar, es gibt auch Leute, die haben sich vorhin nicht recherchiert, wo die Essen gehen.

00:06:54: Das kam auch schon ein paar Mal vor, wo die dann sagen, wir würden gerne am Tisch sitzen, haben wir keinen Tisch.

00:07:00: Der Winkel hat auch immer gesagt, okay, wenn die Leute dich auf dem Glas Champagne oder Wein einladen, dann hast du das mitzutrinken.

00:07:07: Weil nur dadurch lernst du was.

00:07:09: Mich catch das auf alle Fälle mehr, wenn ich was im Glas hab, was ich nicht kenne.

00:07:14: was komplett gefühlt neben der Spur sein kann.

00:07:18: Aber das holt mich noch mal mehr ab als jetzt der hundertste Riesling oder der hundertste Chardonnay oder Bordeaux oder... Ich hab da eher mehr Spaß dran, so das, was ich nicht kenne und was anders ist.

00:07:31: Und das komplette Gespräch findet ihr ab morgen bei Sommli, die interessantesten Weinkenner unserer Zeit auf dieser Plattform oder überall, wo es Podcast gibt.

00:07:40: Und da haben wir einen halbtrocknen Champagner serviert.

00:07:45: Witzigerweise aus dem Hause Röderer, den Cut Blanche und das war schon sehr gut zum Dessert, aber der hatte zu viel Säure und Kohlensäure ist ja Säure.

00:07:56: Was haben wir dann gemacht?

00:07:57: Wir haben am Tisch, haben die Kohlensäure rausgeschüttelt.

00:08:02: Also Man kann ihn so als Solisten super trinken, wenn man die Gäste probieren lassen, vorher alle mit einem Schlüggchen Kohlensäure noch drin und dann am Tisch ab das Ding rein in die Karaffe und dann die Kohlensäure rausgeschüttelt.

00:08:14: Und alle Leute fanden das zum Dessert ohne Kohlensäure besser als mit Kohlensäure.

00:08:21: Und das ist ja wirklich so, wie möchte ich da umgehen?

00:08:24: Wenn ich ihn jetzt so als operativ oder einfach mal so Hugo Ersatz in Anführungsstrichen auf einem Nachmittag mal ein bisschen trinken möchte, dann natürlich mit Kohlensohre.

00:08:34: Verstehst du?

00:08:34: Das ist nochmal so ganz kleiner, feiner Unterschied.

00:08:38: Wie, was setze ich ein, wann mache ich den Wein auf oder auch schon von einer Woche oder zwei vorher?

00:08:44: Also da gibt es auch so manche ganz fiese Geschichten, die man auf alle Fälle viel Luft und viel Zeit geben sollte.

00:08:51: Diese Ausgabe, somit die interessantesten Weinkellen an unserer Zeit, wird begleitet und präsentiert von dem Weingüter in Chateau de Pès.

00:08:58: aus dem Sandra Steffen Bordeaux, dem Hause Paul Ax, vom Neusiedler See in Österreich und der innovativen Weinkeller Software GrapeMinds.eu und natürlich unserem Partner, der Schlumberger Gruppe.

00:09:10: Vielen lieben Dank dafür.

00:09:12: Größten Respekt vor allen, vor allen Winzern, Wein, allem.

00:09:17: Aber ich sage mal, dass man da nochmal so ein bisschen individueller rangeht, sollte man schon machen.

00:09:23: Ich sag mal, wir sind sehr lebendige Menschen, es ist eine sehr lebendige Branche, auch Wein ist ja auch Emotionen.

00:09:29: Ich hab mir auch schon mal mit ein paar Winzern unterhalten oder als Blöcke gesagt, da hast du mal oder Riesling Kabinett getrichtert oder sowas.

00:09:38: Machen wir mal auf der Kitschenparty.

00:09:41: Ja, Riesling Kabinett getrichtert war, mein Gut, an die Spreitzer war er vertreten und der Vater super.

00:09:47: Hat gesagt, geil, für sowas sind die Weine gemacht, in Anführungsstrichen.

00:09:52: Also, die wollen ja auch Emotionen bringen.

00:09:55: Das kann sich halt nochmal ein anderes Tänzchen führen in die Richtung.