SOMMELIER

SOMMELIER

Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:00:02: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:00:22: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:00:32: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:00:52: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:01:02: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:01:22: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:01:32: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:01:52: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:02:02: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:02:22: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:02:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:03:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:03:22: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:03:32: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:03:42: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:04:02: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:04:12: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:04:22: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:04:42: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:05:02: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:05:22: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:05:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:05:42: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:06:02: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:06:18: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:06:38: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:06:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:07:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:07:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:07:40: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:07:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:08:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:08:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:08:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:08:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:09:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:09:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:09:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:09:58: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:10:18: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:10:38: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:10:48: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:10:58: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:11:18: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:11:38: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:12:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:12:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:12:40: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:13:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:13:22: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:13:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:13:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:14:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:14:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:14:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:14:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:15:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:15:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:15:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:15:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:15:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:16:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:16:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:16:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:16:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:16:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:16:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:17:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:17:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:17:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:17:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:17:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:18:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:18:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:18:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:18:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:18:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:18:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:19:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:19:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:19:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:19:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:19:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:19:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:20:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:20:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:20:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:20:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:20:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:20:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:21:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:21:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:21:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:21:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:21:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:21:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:22:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:22:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:22:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:22:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:22:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:22:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:23:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:23:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:23:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:23:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:23:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:23:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:24:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:24:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:24:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:24:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:24:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:24:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:25:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:25:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:25:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:25:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:25:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:25:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:26:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:26:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:26:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:26:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:26:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:27:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:27:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:27:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:27:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:27:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:27:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:28:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:28:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:28:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:28:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:28:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:28:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:29:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:29:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:29:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:29:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:29:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:29:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:30:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:30:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:30:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:30:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:30:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:30:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:31:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:31:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:31:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:31:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:31:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:32:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:32:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:32:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:32:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:32:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:33:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:33:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:33:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:33:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:33:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:34:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:34:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:34:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:34:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:34:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:35:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:35:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:35:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:35:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:35:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:35:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:36:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:36:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:36:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:36:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:36:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:36:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:37:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:37:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:37:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:37:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:37:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:37:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:38:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:38:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:38:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:38:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:38:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:39:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:39:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:39:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:39:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:39:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:40:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:40:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:40:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:40:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:40:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:40:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:41:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:41:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:41:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:41:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:41:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:41:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:42:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:42:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:42:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:42:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:42:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:42:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:43:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:43:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:43:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:43:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:43:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:44:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:44:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:44:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:44:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:44:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:44:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:45:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:45:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:45:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:45:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:45:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:46:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:46:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:46:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:46:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:46:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:46:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:47:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:47:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:47:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:47:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:47:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:47:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:48:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:48:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:48:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:48:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:48:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:48:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:49:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:49:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:49:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:49:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:49:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:49:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:50:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:50:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:50:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:50:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:50:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:50:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:51:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:51:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:51:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:51:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:51:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:51:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:52:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:52:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:52:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:52:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:52:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:53:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:53:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:53:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:53:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:53:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:53:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:54:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:54:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:54:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:54:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:54:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:54:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:55:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:55:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:55:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:55:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:55:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:55:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:56:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:56:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:56:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:56:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:56:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:56:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:57:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:57:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:57:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:57:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:57:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:57:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:58:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:58:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:58:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:58:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:58:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:58:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:59:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:59:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:59:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:59:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

00:59:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:00:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:00:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:00:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:00:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:00:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:00:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:01:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:01:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:01:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:01:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:01:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:01:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:02:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:02:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:02:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:02:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:02:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:02:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:03:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:03:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:03:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:03:52: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:04:12: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:04:38: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:04:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:04:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:05:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:05:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:05:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:05:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:05:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:05:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:06:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:06:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:06:28: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:06:48: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:06:58: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:07:08: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:07:18: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:07:28: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:07:38: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:07:48: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:07:58: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:08:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:08:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:08:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:08:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:09:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:09:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:09:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:10:02: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:10:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:10:18: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:10:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:10:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:11:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:11:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:11:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:11:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:11:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:11:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:12:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:12:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:12:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:12:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:12:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:12:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:13:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:13:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:13:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:13:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:13:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:13:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:14:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:14:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:14:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:14:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:14:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:15:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:15:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:15:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:15:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:15:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:15:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:16:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:16:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:16:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:16:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:17:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:17:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:17:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:17:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:17:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:17:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:18:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:18:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:18:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:18:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:18:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:18:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:19:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:19:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:19:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:19:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:19:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:20:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:20:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:20:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:20:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:20:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:20:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:21:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:21:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:21:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:21:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:21:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:21:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:22:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:22:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:22:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:22:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:22:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:23:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:23:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:23:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:23:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:23:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:23:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:24:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:24:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:24:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:24:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:24:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:24:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:25:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:25:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:25:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:25:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:25:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:25:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:26:04: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:26:14: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:26:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:26:34: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:26:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:26:54: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:27:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:27:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:27:40: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:27:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:28:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:28:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:28:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:28:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:28:40: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:28:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:29:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:29:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:29:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:29:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:29:40: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:29:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:30:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:30:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:30:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:30:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:30:40: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:30:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:31:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:31:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:31:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:31:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:31:40: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:31:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:32:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:32:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:32:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:32:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:32:40: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:32:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:33:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:33:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:33:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:33:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:33:40: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:33:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:34:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:34:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:34:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:34:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:34:40: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:34:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:35:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:35:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:35:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:35:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:35:40: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:35:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:36:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:36:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:36:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:36:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:36:40: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:36:50: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:37:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:37:10: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:37:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:37:30: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:37:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:38:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:38:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:38:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:38:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:38:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:38:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:39:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:39:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:39:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:39:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:39:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:40:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:40:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:40:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:40:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:40:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:41:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:41:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:41:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:41:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:41:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:42:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:42:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:42:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:42:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:42:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:42:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:43:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:43:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:43:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:43:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:43:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:44:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:44:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:44:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:44:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:44:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:44:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:45:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:45:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:45:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:45:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:45:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:45:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:46:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:46:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:46:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:46:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:46:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:46:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:47:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:47:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:47:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:47:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:47:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:48:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:48:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:48:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:48:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:48:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:48:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:49:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:49:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:49:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:49:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:49:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:49:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:50:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:50:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:50:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:50:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:50:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:50:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:51:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:51:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:51:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:51:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:51:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:51:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:52:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:52:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:52:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:52:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:52:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:52:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:53:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:53:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:53:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:53:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:53:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:53:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:54:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:54:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:54:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:54:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:54:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:54:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:55:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:55:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:55:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:55:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:55:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:55:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:56:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:56:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:56:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:56:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:56:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:56:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:57:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:57:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:57:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:57:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:57:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:57:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:58:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:58:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:58:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:58:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:58:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:58:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:59:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:59:16: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:59:26: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:59:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:59:46: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

01:59:56: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:00:06: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:00:12: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:00:24: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:00:28: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:00:32: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:00:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:00:44: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:00:52: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:01:00: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:01:08: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:01:20: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:01:28: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:01:36: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:01:48: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:02:08: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:02:18: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:02:28: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:02:38: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:02:48: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:03:08: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:03:18: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:03:28: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:03:38: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:03:48: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:04:08: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:04:28: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:04:38: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:04:48: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:04:58: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:05:08: [Mu'n gweithio am y cyfnodol]

02:05:28: sagen kann, der muss ja nicht in dem Seminar halten, sondern wissen, wo es herkommt, wie es

02:05:29: gemacht ist. Und dann geht jeder heim und sagt, boah, wir hatten so eine kleine Weimprobe und

02:05:36: das war super. Oder eine Galeriaöffnung waren wir jetzt am Samstag, hat der Janis, hat eine Frau

02:05:41: gepostet. Ich habe mich, habe die gar nicht mitgekriegt. Das war die beste Weimberatung ever. Der

02:05:47: hatte halt einfach acht verschiedene Weile dabei und er hat gesagt, oh, was haben sie Lust. Ja,

02:05:52: die hat Lamprosko, Fritz Sante, Trocken von Paltrenieri probiert, die hat Graubagunder, die hat

02:05:59: Lugana, wir hatten schon so Standard-San, aber wir hatten super Riesling dabei, hat die alles probiert

02:06:04: und er gesagt, jetzt habe ich meinen Geschmack verstanden und hat es auch gepostet. Wie einfach.

02:06:10: Und sonst steht da irgendeiner, der lieblos irgendwas einschenkt. Es ist so einfach mit Weinen,

02:06:17: Menschen zu begeistern. Ja, wonach suchst du die Weine für so eine Galeriaöffnung oder allgemein

02:06:22: für eine Feierlichkeit aus? Hast du da Parameter oder gibst du dich da Ansätze, dass du sagst,

02:06:28: das ist für mich ein Feierwein oder der wird dem gerecht? Der wichtigste Ansatz ist, wenn ich da

02:06:33: stehen, müssen da ja Sachen stehen, die mir schmecken. Also dann suche ich schon auch Lieblingsweine

02:06:39: aus oder Lieblingsdomänen. Also klar, wir haben immer so viel Neues gerade entdeckt und ich versuche

02:06:47: immer aber auch so einen Augenzwinkern dabei zu haben. Ich bin der Meinung, man muss heute immer

02:06:51: den Typ Riesling Capi dabei haben, weil einfach ganz viele Leute froh sind, wenn man ihre eher

02:06:59: süße Leidenschaft mit einem tollen Wein belohnt und sie sagen, boah, das ist, jetzt werde ich nicht

02:07:08: hier geachtet, nur weil ich gerne ein bisschen süßer mag. Das muss man akzeptieren, das ist so.

02:07:13: Man muss jetzt dann keinen fetten Gewürzdraminer mit was weiß ich, und dann wenig Säure und super

02:07:23: süß und klebrig, sondern man kann ja wirklich tollen Riesling Capi, hier mit 48 Gramm Restzucker

02:07:30: und schön Säure, 21, da machst du doch alle glücklich mit. Zudem ist der Alkohol relativ niedrig

02:07:39: und ja, das Intrusiv, vielleicht ein Süßfebel, man spricht nicht gegen etwas oder gegen

02:07:47: eingesprach und sagt, nein, weil muss konsequent trocken sein, sondern man holt die Leute irgendwo ab

02:07:51: und das finde ich ist auch eine Art des Gastgebens. Das ist total wichtig, ich kann da nicht schulmeisterlich

02:07:59: kommen, das sind vielleicht noch junge Leute, war einer stand vor mir, hat war ich cool angezogen

02:08:05: und so und dann hat er gesagt, ich konnte dem ansehen, dass der von solcher Eistee, Cola trinken,

02:08:11: Mathe-Tee zum Wein jetzt langsam kommt und hat er auch ein bisschen erzählt und der hatte dann

02:08:18: halt weiter Capi getrunken, war happy mit, der hat die anderen Sachen probiert, aber hat dann

02:08:23: gesagt, da bin ich schon mehr zu Hause und dem habe ich zum Beispiel von der Nahe, tolles Weingut,

02:08:29: die sie Boden bergt, die haben ja gerade auch so ein hundertjährigen alten Wurzel, alten Rehberg

02:08:36: dazu bekommen, die machen Rieslinge, die machen richtig Spaß und wenn Riesling so saftig macht

02:08:43: und du wirklich knackige Pfirsich, Nektarine, Mund hast und Zug und dein ganzer Mund Spur gemacht,

02:08:50: das versteht auch ein Einsteiger und wenn du ihm so erzählst, was so in seinem Mund passiert und

02:08:56: dann kommt er zurück und trinkt trocken, weil ihn das so begeistert hat, diese Verbindung mit der

02:09:02: Frucht und was so passiert im Mund und ich habe das Wort Zucker und Säure überhaupt nicht verwendet.

02:09:07: Nur in der Schreibung, wie eine tolle Frucht schmeckt. Die Leute an die Hand nehmen und einfach

02:09:16: begleiten, das habt ihr damals im Vintage auch, gibt es von deinen vielen vielen Ziegkinder,

02:09:22: welche auf die du jetzt besonders stolz bist, also wo du das alles toll hast, die für einen Weg

02:09:27: von Erzungen haben? Also zwei, ganz viele, aber es gibt zwei, auf die ich einfach jetzt besonders

02:09:36: stolz bin und da fange ich mal mit dem Jürgen Hammer an, der ja in Berlin auch heute die ganze

02:09:41: WSET Ausbildung macht und als Dozent sehr erfolgreich ist und die manueller Sporbe, die war damals noch

02:09:49: im Beenzberg oder im Lehrbach, die haben sich hier verliebt und dann war sie bei mir auch im

02:09:58: Service und da war das klar, dass die ihr Leben miteinander verbringen. Also der Jürgen Hammer,

02:10:04: aber das Besonderste, das Ziegkind oder was heißt der ganz Besonderste war, war Billy aus dem Noble

02:10:14: hat und schmutzig. Billy war über ein Jahr da und hat in der Zeit, war er auch mit Monsieur Bonn

02:10:19: vor, mal im Sommelier College unterwegs, aber das hat überhaupt nicht gefruchtet, die haben

02:10:25: sich schlichtweg unterschiedliche Sprachen gesprochen, also im Leben, also das hat nicht

02:10:32: funktioniert und Billy war einfach ein ganz besonderer Denker und Macher und das war schon

02:10:39: ganz klar, dass er auch einen eigenen Weg einschlagen wird. Der war dann schon weg, glaube ich, da

02:10:45: haben wir uns lustigerweise auf der Vivinum getroffen am Flughafen und sind dann erst mal am

02:10:50: Vortag, haben wir Wien unsicher gemacht und haben auch so toll gegessen, waren im Kunstmuseum,

02:10:56: haben tolle Klamotten gekauft, manche ein paar Nährdrinken, also mit Billy war es immer wirklich

02:11:02: interessant, diese Neugier, die mich treibt, die treibt ihn ja auch und er hat aber eins wirklich

02:11:11: gehasst, er hat keinen Sinn darin gefunden, dass Menschen kommen und sagen, kannst du mir den

02:11:17: Wein hübsch verpacken, also mit Paket und Schleife und Sizzleback und farblichen Schleifen, das

02:11:23: fand er alles völlig albern, für ihn war er Wein kaufen, Flascheltasche kassieren,

02:11:28: wir sehen viel Spaß morgen wiederkommen. Jetzt passiert er aber, Anfang Corona,

02:11:34: Covid, das ist wirklich, da bin ich sehr gerührt, auch wenn ich jetzt drüber erzähle,

02:11:42: rief der Billy an und sagt, klar, wo hinst du noch in der Beethovenstraße, ist es deine Adresse,

02:11:48: kann ich dir da was schicken. Ich sage, ja klar Billy, kein Problem, freue mich, schön von dir zu

02:11:53: hören läuft, sagt er ja, wir haben ja jetzt, wir packen ja so viel und aber du wirst, du wirst

02:12:02: von mir hören. Kommt ein Paket, so ein Foodpaket aus dem Nobleheart und Schmutzig mit dem handgeschriebenen

02:12:08: Brief vom Billy drin, wo er sich bei mir bedankt, dass ich ein Jahr lang ihn gedriezt habe,

02:12:13: Päckchen zu packen, weil er hätte jetzt davon so profitiert und er möchte es sich bei mir

02:12:18: bedanken, weil er hätte Covid, also er hätte nicht gewusst, wie er das schaffen soll, dieses

02:12:24: Tetris spielen, diese Foodsachen alle in Kartons packen, hübsch verpacken, dass es beim Kunden

02:12:30: ordentlich ankommt und er hätte sich jeden Tag an mich erinnert und hat mir dieses Paket geschickt

02:12:34: und da bin ich sehr, sehr dankbar drüber und ich gehe auch sehr gerne zu ihm und ich habe in

02:12:41: der, im Wienung bei der Weinkarte des Jahres dieses Jahr ja entschieden mit der Jury, also ich war nicht

02:12:49: allein, im Gegenteil, die Jury hat gesagt, seine Weinkarte, die ist einfach so spannend und die

02:12:55: setzen wir jetzt mal auf Platz eins, weil er eben in allen Bereichen auch nicht auf Weintraubenbasis so

02:13:01: eine tolle Auswahl hat, weil er wirklich die Karte, die macht so neugierig und man kann die vorher

02:13:08: anschauen und dann sagen in die Richtung und er hat immer was parat und deswegen hat er den ersten

02:13:18: Platz, Weinkarte des Jahres gemacht, finde ich völlig zu Recht auch, weil wenn man mal mit ihm

02:13:22: im Keller war, das ist ja echt Tetris da unten die Sachen rauszufinden und die Karte zu pflegen

02:13:29: und was mich wirklich, oder was mich getrieben hat, zu dem zu schreiben, ich glaube, dass wir über

02:13:38: Billy Wagner, so wie wir mal von Escovier über Küchenkunst in Frankreich gelernt haben, wird

02:13:45: man ihn auch in der Gastronomie als innovativen Unternehmergeist, der neue Konzepte, der dieses

02:13:53: brutal lokal, da kann man jetzt so stehen wie man möchte, aber er war eigentlich immer Vorreiter in

02:13:59: seinem und ich glaube, man wird über ihn wirklich erzählen, als er in ganz vielen Bereichen der

02:14:06: Erste war und auch, dass er sehr politisch ist, dass er Dinge auch beim Namen nennt, nicht so dieses

02:14:11: täuschendrigsten Tarnen, Hauptsache Umsatz, sondern er steht dazu zu seinen Entscheidungen, die kann

02:14:18: ich immer jeder nachvollziehen, aber ich finde auch jetzt, dieses, was er gemacht hat, ist zu

02:14:24: begrenzen auf weniger Gänge, weniger Verweilzeit, ich kann dir sagen, ich kann nicht immer 15 Gänge

02:14:34: essen, manchmal will man nur Vorspeise, Hauptgang, dessen und einen tollen Wein und gutes Gespräch,

02:14:40: ich finde diesen Menü zwang manchmal, du kannst nicht, wenn du den ganzen Tag moderiert hast,

02:14:46: in den Sterne laden gehen, du willst dann einfach gut essen, trinken, nette Gesellschaft haben,

02:14:51: da ist es zu viel und ich fand es jetzt auch sehr interessant, jetzt bin ich natürlich

02:14:58: lange im Quatschen, aber ja, ich mag Weinbegleitung, lieber Mittags als Abends, ich finde, umso

02:15:07: engagierter die Küche ist, umso besser die Küche ist, umso purer trinke ich gerne dazu,

02:15:13: ich trinke eigentlich gerne eine richtig Superflasche Champagner zu vielen Gängen und dann

02:15:20: vielleicht den tollen Rotwein, aber dieses, ich bin tot in der Nacht, ich wälze mich von links

02:15:25: nach rechts, ich kann nicht schlafen, das ist alles zu viel und ich finde so etwas, wo ich

02:15:31: sage, Menübegleitung, ich muss mich am nächsten Tag ohne die Menükarte zu lesen, an mindestens

02:15:38: fünf Kombinationen erinnern können und das tue ich nicht, wenn es zu viel war, ich bin da ein

02:15:45: bisschen kritisch. Wenn es 24 Gänge sind, also dann ist alles dann irgendwann noch ein Arom mehr,

02:15:50: wo man das Einzelne und einzelne Geschmackstropfen nicht mehr herauslösen kann und damit ist es

02:15:55: zwar ein erinnerungswürdiges Ganges, aber diese wirkliche Begeisterung kommt dann nicht, also

02:16:01: da bin ich ganz, ganz doll bei dir, es hat zwar so, wo man sagt, oh, noch eins und noch eins und noch

02:16:05: eins, das war immer höher, schneller, weiter, aber es viel zu sich darin fallen lassen oder die

02:16:11: Seele darin baumeln lassen oder einfach nur genießen und das als solches zu genießen und ich

02:16:18: bin auch bei dir, bei dem Weinbegleitung, dass das toll ist, wenn man das kuratieren kann,

02:16:23: inszenieren kann, wenn man da eine tolle Weinfolge, wenn man auch neue Sachen entdecken kann, aber

02:16:28: ich genieße eigentlich auch mehr bei einer oder zwei Flaschen Wein und das als Fundament zu

02:16:35: nehmen und das zu entdecken, wenn Wein in seiner Entwicklung ja auch schon so viel Möglichkeiten

02:16:42: bietet, sich darin zu vergraben und zu schmecken und immer weiter zu schmecken.

02:16:48: Jetzt hast du Billi in Richtung Geschenke getrimmt, findest du Wein ist ein gutes Geschenk

02:16:52: grundsätzlich, weil wahrscheinlich eben auch ein großer Verkaufsfaktor bei euch im Vintage,

02:16:58: jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich Vintage sage, jetzt muss ich eigentlich Vintage sagen,

02:17:01: im Vintage, aber ich kenne es halt so. Nein, nein, das ist total unzählend. Also es war ein

02:17:06: gutes Geschenk, verschenkst du gerne Wein oder bekommst du gerne Wein? Ja, also mir ist gut

02:17:12: Champagner schenken, da macht man gar keinen Fehler. Bei Wein, ja, also nein, ich freue mich, wenn

02:17:20: jemand sich Gedanken macht. Also wenn er, also ich habe jetzt gerade, also ich habe unten auch noch

02:17:27: so ein paar Flaschen, wo ich genau weiß, wer mir die geschenkt hat und wo ich denke,

02:17:30: ach die machst du jetzt demnächst auch vielleicht mit jemandem auf, wo du sagst, der weiß es auch

02:17:35: zu schätzen, so ein Schätzchen. Nee, ich schenke gerne Wein, ich mache, ich frage viel, wenn mir

02:17:42: jemand sagt, ich möchte Wein verschenken, deswegen sind wir auch da sehr gute Berater und packen das

02:17:47: hübsch und tun vielleicht noch ein Gewürz dazu, wenn der gerne kocht oder fragen wirklich, also

02:17:55: muss ein bisschen erfragen, weil gut gestern hatte ich auch einen Kunden, der gesagt, ich will mich,

02:18:00: ich will beeindrucken, ich brauche eine Magnum, dann habe ich gesagt, ja, aber wenn du mittrinkst,

02:18:06: dann würde ich doch den, den Wein nehmen, dann kannst du doch aus Begeisterung erzählen,

02:18:11: ja aber ich will schon zeigen, da habe ich gesagt, ja gut, dann war ihm, dann habe ich gesagt, dann

02:18:17: nimm eine Magnum, du kriegst von mir eine Magnum 2005, Méran Saint-Denis, Premier Grue von Romier,

02:18:22: das ist finde ich zu beeindrucken. Das ist zu beeindrucken. Da hat er gesagt, ach nee, das

02:18:29: kenne ich nicht oder das kennen die vielleicht nicht, das sag ich was, Romier, eine Magnum 25,

02:18:36: was gereift ist, also das ist doch ein toller Wein zum beeindrucken, ja wenn die nur auf Bordeaux

02:18:41: und Ornelaya und so stehen, das ist so oder neulich rieche ich mich eine Freundin aus Südafrika an

02:18:47: oder sehr gute Bekannte, kennen sie den und den Wein, ich habe jetzt den Namen schon wieder vergessen,

02:18:54: so ein neuer superlattiven Wein aus Südafrika, kennst du vielleicht, hat so einen kurzen Namen,

02:18:59: kostet auch irgendwie 350 Ocken, habe ich zu ihr gesagt, der Wein ist super, aber es ist ein

02:19:06: Angeber Wein, das ist so für, ich weiß nicht, der tatscht mich nicht, die Story ist für mich

02:19:14: alles nur superlative, ja, Berater aus Bordeaux, also da würde ich mich, da freue ich mich drüber,

02:19:25: wenn ich die Flasche habe, aber es ist, sie tatscht nicht mein, mein Herz, irgendein Weinherz,

02:19:32: da finde ich viel mehr, du hast vorhin nämlich auch was gesagt, was ist, wenn du ins Fühlen kommst,

02:19:40: ich bin ganz klar, wir haben unsere, unsere Sinneswahrnehmung, wir haben das, was wir gelernt haben

02:19:47: in der Beschreibung eines Weines, aber immer dann, wenn du dich zurücklehnt und sagst, wow, der macht

02:19:53: was mit mir, jetzt komme ich ins Fühlen, dann ist es, dann sind sozusagen sechs Sterne, also

02:20:02: anstatt fünf, dann kommt so dieses Quenchen mehr dazu, für mich mal "Just for the love of it",

02:20:11: Syrah von Krankl, ja, das war, ich habe gesagt, der Wein ist nicht von dieser Welt,

02:20:17: zwar habe die Atmosphäre, die Menschen dazu, alles hat zusammengepasst, das ist so ein Wein,

02:20:23: der dich ins Fühlen bringt und da können wir von ganz vielen Momenten erzählen und auch in

02:20:31: einer Blindprobe kann es sein, dass du plötzlich ein Wein hast, ich hatte jetzt ein Weiswein aus

02:20:36: Tasmanien, ein Chardonnay von The Ministry of Clouts, wie Chablis, aber so was von einer

02:20:44: Strahlkraft, ja, es hat mir so gut gefallen oder ein Geneblanc von auch so einem verrückten

02:20:50: Winzer, LAS, nennt er sich Tolles Etiquette, macht auch super Grenache und dann lehnt,

02:20:55: dann schaue ich dem auf die Website und sehe, wie er am Meer steht und sagt, ich habe so ein paar

02:21:01: Mal in meinem Leben, dass ich bei Wein die Notizen mehr über Gefühle geschrieben habe und das sind

02:21:09: für mich die besten Weine, die ich je probiert habe, also es geht uns allen ein bisschen ähnlich,

02:21:14: wir können es nicht so 100 Prozent in so ein Punktesystem fügen, aber ich glaube es macht

02:21:22: Sinn, auch wenn du Gäste am Tisch hast, wenn das so passiert, dass die plötzlich alles sagen,

02:21:28: oh, das ist aber anders, das tatscht mich, ja, dass du das ruhig auch mal erzählen kannst.

02:21:34: Was ist denn denn heran geht es? Und es kann nur 92 mit 6 Sterben sein oder es muss nicht 100 sein,

02:21:41: weil 100 ist immer konzentriert, viel von allem, aber es kann sein, dass du ein Wein hast,

02:21:49: dem du irgendwie 94 Punkte gibst, aber eigentlich dein 6. Sinn so erreicht, dass du sagst,

02:21:57: das ist so besonders und das gefällt mir und da hoffe ich, dass wir da in der Weinenbeschreibung

02:22:03: alle ein Schrittchen vorangehen. Welche Parameter sind bei dir die Weinenbeschreibung,

02:22:08: also hast du etwas wie so ein Handwerkshäut, wo du sagst, man sollte es immer über die Aromen

02:22:13: beschreiben, man sollte mehr die Struktur oder das Gaumengefühl beschreiben oder man sollte die

02:22:19: extravaganz oder von den Bewertungen, den Punkten hast du ein Ratingsystem, wo du besonders gerne

02:22:24: mit Arbeit ist, also sei es mit Sternen oder Hunderter oder gar nicht oder einfach nur smiley.

02:22:30: Aber Hunderter Bereich mit Text und du musst einfach und mir gefällt auch zum Beispiel, du machst

02:22:40: Pinot Noir und Nerello Maskalese. Was für ein Quatsch, dass Leute sagen, Nerello Maskalese ist

02:22:45: bugundisch, das ist schon anders und das ist erstmal immer braun. Das hat ganz andere Farbe,

02:22:51: also die Intensität der Farbe musst du beschreiben, ich finde die total wichtig, weil die hilft dir

02:22:57: nachher auch, dich auch ein bisschen an den Wein wieder und es ist auch meistens, wenn es ins Granat

02:23:03: geht, auch ein anderer Typ nachher im Geschmacklichen, Granat und frische Berries, das würde sich ja

02:23:12: widersprechen. Ich finde ganz wichtig, wirklich die Süße zu erfassen, also ist eine Süße,

02:23:21: kommt ist es einfach eine reife Traubenfucht oder ist einfach Zucker noch mit dem Spiel,

02:23:27: logischerweise die Säure, Tannine, Buddy, also wirklich der Körper. Wie ist er denn wirklich?

02:23:34: Und Alkohol, das da bin ich sehr empfindlich, dass eben, wenn sie so innere Wärme haben,

02:23:42: dass es mich das oft stört, aber zu manchen Typen halt auch dazugehört. Textur ist es von

02:23:49: ölig bis einfach frisch lebendig, hat es Kohlensäure, die Konzentration, die Komplexität aller

02:23:58: Inhaltsstoffe, die Typizität und am Ende ist es balanciert und dann interessiert mich aber und

02:24:07: das kommt ja oft, deswegen sage ich, die Dataschied sind so wichtig. Ich möchte wissen, eigentlich im

02:24:14: voraus, wenn ich es probiere, wie lange hat der Skin Contact, Traubenschallenkontakt gehabt. Ich

02:24:21: möchte wissen oder ich schmecke es in der Regel, ob es kalt fermentiert ist, dann logischerweise

02:24:28: Reinsuchthefen oder nicht. Mich interessiert heute, wenn du merkst, es ist so reduktiv und sie

02:24:37: versuchen wirklich, Oxidation um jeden Preis zu verhindern, interessiert mich schon, wie sie es

02:24:42: machen, auch zum Beispiel, was ich nicht mal, also dieses Inertgas, was sehr oft verwendet wird,

02:24:47: finde ich schwierig. Dann wie lange fermentiert, machen sie Batonage oder nicht. In Italien hast

02:24:57: ab und zu mal einen Anteil von getrockneten Trauben, selbst bei Weißen, finde ich interessante,

02:25:02: stillistik. Kannst du trocknen Gewürztraminer machen, der aber so eine aromatische Länge

02:25:06: tiefer hat, weil du einfach 10 Prozent der Trauben ein bisschen getrocknet hast und dann mit auch

02:25:13: trocken vergoren, aber kriegst einen ganz anderen Typ. Und dann interessiert mich,

02:25:17: worin ist der Wein wirklich gereift? Großes Holz fasst, kleines Holz fasst, Zement am

02:25:25: Fohre, also ich möchte es wissen, wenn ich ein Wein verkomme. Ich glaube auch,

02:25:32: du musst es wissen, um den wirklich fair zu ergreifen. Da können wir lange darüber diskutieren,

02:25:38: aber das, finde ich, gehört in jedes Datenblatt oder für den Verkoster als Vor-Info. Die Qualität

02:25:47: vom Holz, die Menge, die Flaschenreife. Und jetzt kommt noch etwas, wer kann wirklich Tanine

02:25:55: gut beschreiben. Von natürlich samtig, wie Seide, Ledrigg, wie Pelzig, Poudrigg, Chalky ist im

02:26:06: Englischen, das ist so König, das hat man ganz oft, aber ist es Dusty oder hast du fast wie Baby,

02:26:12: Baby-Puder? Gibt es auch, dass du mal ein Wein hast, wo sich das Tanin wie so Baby-Puder im

02:26:19: ganzen Mund breit macht? Bei einer richtigen Weinbeschreibung möchte ich schon, dass die Sachen

02:26:26: alle und ich weiß, wie schwer das ist. Du weißt du, da kommt nichts bei deinen Mitverkostern,

02:26:31: du musst alles durchgehen. Und ich finde, bei fair Wein wissen wir, wie der Winzer den Wein

02:26:38: gemacht hat und ich glaube, du wirst den Wein in der Beschreibung gerechter, als wenn du ihn

02:26:44: einfach nur vor dir im Glas hast. Ich denke auch, aus der Beschreibung heraus sollte man Wein

02:26:49: wiedererkennen. Also man sollte eine Beschreibung lesen können und zumindest eine Grobvorstellung

02:26:53: haben, welcher weitaß sein könnte und dann auch eine Herleitung. Die meisten Beschreibungen

02:27:00: doch so anonym sind, dass die auf jeden mehr oder weniger hintreffen. Aber wenn man eine Beschreibung

02:27:05: liest und sagt, das kann nur der sein, dann finde ich, hat es funktioniert, dann ist man dem Wein

02:27:12: und damit auch der Beschreibungsform gerecht geworden. Wir haben während Covid auf Klapphaus eine

02:27:18: richtig tolle Geschichte gemacht. Das war wirklich toll. Da war der Retter dabei, da war der Thomas

02:27:23: Kurtyus dabei, da war der Bordhäuser oft dabei, da war die hier von der Mosel, die bei Brüm,

02:27:30: weißt du, die Portugies sind, die Karin Patrizio dabei, da war die Romana schon mal dabei. Also

02:27:38: wir haben uns, ich glaube, Freitagsabend, so hat ja keiner Gäste bewerten können, haben wir uns auf

02:27:43: Klapphaus getroffen, dann hatten wir ein Thema, manchmal im Voraus festgemacht und dann hat der

02:27:51: den Wein aufgemacht zu Hause und hat den Wein beschrieben und wir anderen mussten raten, was

02:27:55: es ist. Ich hatte einmal, wirklich ohne Witz, ich glaube, der Bordhäuser und ich, wir mögen beide

02:28:02: Etna sehr gerne, wir hatten beide vom gleichen Winzer Rampante als Lage und ich habe seine

02:28:10: Beschreibungen gesagt, wir haben, haben wir den gleichen Wein oder und dann habe ich gesagt,

02:28:18: also das hört sich jetzt so an, wie das so was ich schmecke in meinem Glas, das war so lustig

02:28:23: und Karin hatte einmal dabei einen, oder nee, ich hatte einen von, ich hatte Aveso,

02:28:32: Arinto von Tollenweingut in, die machen auch Tejederas, ist der Rotwein und das ist wirklich

02:28:43: ein super Covela, Kinderdorf Covela und ich habe den Wein beschrieben, hat sie ein bisschen überlegt,

02:28:50: hat sie gesagt, ich meine zwar zu wissen, dass du da schon mal warst und dass dir das gefällt,

02:28:56: aber das muss der Arinto von Covela sein, den du beschreibst. Also die hat schon ein bisschen

02:29:03: eingegreist, was könnte ich kennen und wo bewege ich mich, ich glaube aber die hat den Wein 100%

02:29:10: genagelt, das war ganz klar, also wenn du gut beschreiben kannst, kannst du ohne, dass du

02:29:15: den Wein riechst, den Wein schon erkennen, klar. Das war eine tolle Zeit. Glaub ich, also da sind ja

02:29:21: manchmal eben auch Konzepte und Ideen entstanden, die oftmals leider nicht weitergetragen wurden,

02:29:26: aber wo man auch so ein bisschen gespielt hat, welche Ebenen es mit beim Wein noch gibt und was

02:29:31: man dort noch bewerkstelligen kann. Also wir kochen heute Abend auf Clubhouse zusammen. Heute

02:29:39: Abend ist so eine Gruppe, ich würde sagen so 25 Leute, es geht rund um Spargel, die haben voraus

02:29:45: per Inter WhatsApp Gruppe ganz viel Rezepte ausgetauscht und ich habe auch zwei unterschiedliche

02:29:53: Pakete zusammengestellt, die auch ein paar bestellt haben, natürlich nicht alle, das ist ja auch

02:29:59: kein Zwang, aber da ist ein berühmter Radiomoderator dabei, da ist auch so ein PR-Mann aus dem

02:30:09: Radiobereich dabei, das sind ganz interessante Leute in Schweiz, so eine Amerikanerin und

02:30:15: die Kochen jetzt heute Abend alle Spargel und ich erzähle immer ein bisschen was zum Wein.

02:30:19: Also es gibt es noch, ich war jetzt auch ein paar Jahre nicht dabei, aber ich finde es gar kein

02:30:25: schlechtes Medium. Ich denke auch, es ist ein ganz gutes Medium, was am Anfang einfach

02:30:29: hochgekocht wurde, deshalb wurde es wahrscheinlich auch sehr kritisch betrachtet. Das haben einige

02:30:34: wahrscheinlich eben doch die einen oder anderen verpasst darüber laufen lassen, aber grundsätzlich

02:30:38: ist es eine tolle Ebene, sich auszutauschen und rein über das Verbale auszutauschen und

02:30:42: eben nicht nur lesen oder eben was Visuelles nicht finden. Ich war aber auch schon jetzt

02:30:49: einige Jahre nicht mehr dort zu gehen oder dabei, aber ich glaube, wenn es so seine,

02:30:53: sei der eigene Ebene findet, dann hat es durchaus eine ganz eigene Daseinsberechtigung. Welchen

02:31:00: Ausbaustil präferierst du, wenn du gerade über Oxstation Reduktion gesprochen hast,

02:31:07: hast du da Präferenzen allgemein, dass du sagst, wenn du selber Wein trinkst, dann solltest

02:31:13: den Stil verfolgen? Also ich mag natürlich, das habe ich natürlich mit meiner Leidenschaft

02:31:21: für Chardonnay schon gesagt, also ich mag eher natürlich den reduktiven Typ, der auch Zeit braucht,

02:31:30: der nicht unbedingt mit viel Button, der schon Hefelage hat, aber nicht jeden Tag aufgerührt

02:31:36: wird, sondern einfach Zeit, der gebrauchtes Holz hat, nicht neues Holz. Ich mag aber auch,

02:31:43: ich finde zum Beispiel, ich bin ja ein Fan von Lugana, der aus der Amphore kommt, weil ich finde,

02:31:52: ist der beste Schnitzelwein überhaupt. Also eine Rebsorte wie Turbjana, perfekt reif geerntet,

02:32:00: Traubenschalenkontakt am Phore, das wird ein komplett anderer Wein, der ist richtig seriös und

02:32:06: da finde ich die Leute, die sagen, dass ich Lugana trinke, ich nicht, das ist was für dofe,

02:32:15: das stimmt nicht. Es gibt sogar die Winzer Marangona, der Typ, wir haben gereifte Luganas

02:32:21: letzte Woche probiert oder Othella macht richtig tolle Weine, ja Back to Silence hat nicht nur

02:32:27: einen tollen Titel, da kannst du einen riesen Schnitzel veratmen, dringst du Lugana Back to

02:32:32: Silence dazu und du hast noch Lust auf ein Dessert, das sind ja auch gastronomische Weine und

02:32:38: du kannst dich abheben, dass du ein bisschen was weißt. Also ich mag schon auch, ich mag nicht

02:32:45: den Begriff der Naturwein, weil es immer, wenn der Mensch eingreift, ist es ja quasi kein Naturwein

02:32:51: mehr, aber wenn er einfach eine perfekte Interpretation dessen macht, was die Natur ablieft,

02:32:58: Low Intervention gefällt mir, spontanen Fagoren gefällt mir doch meistens besser als eben so

02:33:06: hochgepumpte Reinsuchthefen, kaltfagorene Weine, das ist okay, auch wenn du eine Hochzeit mit

02:33:13: 200 Gästen hast, dann würde ich auch eher da so ein Wein, der einfach allen schmeckt, kann ich

02:33:19: dann auch trinken, ist keine Frage, aber ich mich begeistern schon weine die Herkunft und

02:33:26: Typizität des Winzers zeigen. Mir geht es sehr oft eher um und auch die Terrordiskussion, also ganz

02:33:33: ehrlich, natürlich schmeckst du, ob das wirklich basalt ist und ob das vulkanisch ist und ob das

02:33:41: schiefer ist, also aber es kommt immer der Winzer dazu und natürlich ist Lehm, eine dichte Lehmstruktur

02:33:53: im Terror gibt andere Weine als wenn es sandig ist, deswegen, also die, die jetzt heute sagen,

02:33:59: Terror kannst du nicht schmecken, es sind andere Typen Wein, die haben in der Gesamtsusammenspiel,

02:34:04: sind sie einfach anders und ja, ich mag, wenn es mich packt und ich mag auch das Spiel mit feinen

02:34:16: bitter Tönen, was natürlich Phenole, Traubenschalen, Kontakt, Gerbstoffe, das finde ich, wenn da einer

02:34:22: gut mit umgehen kann, das begeistert mich total. Welche Region ist, du bist jetzt gerade im Augenblick

02:34:31: recht Italien, Affinol, zumindest so klingt es raus, aber so global betrachtet, welche Regionen

02:34:36: ist komplett unter, unterschätzt oder unterbewertet und hat eigentlich ganz andere Qualitäten,

02:34:41: als das die meisten vermuten? Ultra Popavese ist jetzt Italien, da würde ich, wenn ich jetzt,

02:34:49: ich kann das beruflich gar nicht, ich könnte jetzt nicht im Weingut in Italien kaufen, aber das

02:34:54: wäre die Region, wo ich investieren würde in Pignot und Liesling, weil es Riesling,

02:35:00: also echten Rhein-Riesling relativ viel gibt, 3.500 Tektar und auch Pignot-Noir, 3.000 Tektar,

02:35:08: auch echt tolle Lagen und Schaumweinprodukte, also es spielt mir zu, Methodo Classico, Pignot-Noir,

02:35:15: Riesling, auch viele, die dort mit Chardonnay sehr erfolgreich sind, das wäre so eine Region,

02:35:22: die völlig unterbewertet ist, die mir sehr gefällt und letzte Woche saß ich ja mit der Familie

02:35:27: Boscaini von Masi zusammen, die präsentierten mir ihren Ultra Popo und dann habe ich den ganz

02:35:34: viel erzählt, mit der Region und gefragt, welcher Ort und wo sie arbeiten und wie sie was machen

02:35:38: und das sagt er, dürfen Sie mal fragen, ob sie vielleicht unser Ambassador für das Projekt,

02:35:45: Sie wissen ja mehr über Ultra Popo als wir und das war natürlich toll, das hat mir gut gefallen.

02:35:51: Ich mag die klassischen Regionen Frankreichs wirklich sehr und ich merke, dass das Elsass sehr

02:36:01: im Aufbruch ist, dass mir da viele Stile gut gefallen, dass die alternativen, jüngeren,

02:36:08: biodynamischen Winzer jetzt natürlich auch Trappé, der im Buguntolle Sachen macht,

02:36:13: wo der Sohn im Elsass wirklich spannende Weine macht, mag Reitenweis, aber auch so ein paar

02:36:18: Naturweinleute, die mir auch im Versencse siebt, der sich verändert, das gefällt mir besser heute,

02:36:25: würde ich sagen. Elsass kann man auch mehr hingucken. Ich mag Monsanto Priorat total,

02:36:34: da geht richtig viel ab und eben auch weg von diesen super hohen Alkoholgraden. Ich finde

02:36:42: Libera del Vero super spannend. Ich war ja übrigens auch, wer möchte oder wer mal,

02:36:50: wer können wir an online China Seminar machen, weil ich war direkt vor Covid. Also eigentlich

02:36:59: drei Monate vorher sind schon alle mit Masken überall rumgelaufen. Also manchmal ist es ja

02:37:05: gut, wenn man was nicht weiß, was kommt. Aber ich habe ganz, also wirklich viel gesehen,

02:37:11: viel entdeckt, viel verstanden. Mir hat gestern Abend bei der Telekom die Chart mit dem Earth Day,

02:37:19: wir haben ja quasi gestern war Earth Day und das bedeutet eigentlich, dass wir am 2. Mai haben wir

02:37:30: quasi unsere Erde verbraucht in Deutschland. Und es gibt Norwegen, die sind, die brauchen bis Ende

02:37:37: September, also die sind einfach besser aufgestellt, nachhaltiger CO2-Sparen da. Und aber China liegt

02:37:46: besser als wir. Die haben wir in Earth Day erst Ende Juni aufgebraucht. Das heißt, wir sagen immer so,

02:37:55: ja, die können uns nicht. Und klar, ich habe auch viel probiert, wo ich gesagt habe, das dauert

02:38:01: noch, aber die kaufen sich halt das Know-how ein. Die lernen wie verrückt, die kaufen sich

02:38:07: europäisches Wissen, die haben die Terroirs und ehrlich gesagt, da werden wir noch ein paar

02:38:13: Überraschungen erleben. Und zum Beispiel so wie Emma Gao, das ist eine Önologin, die hat jetzt

02:38:19: biodynamisch zertifiziert in Ningxia und die macht richtig tolle Sachen und die, das begeistert

02:38:26: mich und ich finde, wir sollten nicht, dass wir alles um die Welt schippern müssen, aber wir

02:38:31: sollten zumindest als Weinleute auch darüber Bescheid wissen und auch echtes Wissen haben,

02:38:37: was da passiert. Dem wird ein richtig starkes Buden-Tisch. Ich habe auch nicht selten gehört,

02:38:44: dass man 2050 den Standard dort haben wird, wie jetzt im Bordeaux oder wie vor zehn Jahren,

02:38:52: nach 15 Jahren im Bordeaux, dass denen auch eine sehr, sehr große Grundpotenz zugesprochen wird.

02:39:00: Also ich bin auch sehr gespannt, muss aber selber auch sagen, dass ich da noch nicht wirklich

02:39:05: bewandert bin. Also ich habe mich da in das Thema China noch nicht reingearbeitet,

02:39:10: oder fehlt mir persönlich die Kompetenz zu. Also man muss schon dort gewesen sein,

02:39:18: das kannst du im Buch nicht nachlesen. Und natürlich, wenn ich diese Online-Seminare

02:39:23: dazu mache, dann schicke ich den Leuten drei Flaschen und dann erzählen wir anderthalb

02:39:26: zwei Stunden über China, die probieren die Weine zu Hause. Es ist total interessant,

02:39:32: wie viele Endkunden sich dafür interessieren und dadurch, dass wir mit den Weinreferenten dort waren

02:39:38: und auch zwei absolut Top-Fotografen hatten, habe ich eine so ihre Bilderkraft, wo du an den Bildern

02:39:45: sehen kannst, was, wie, wo und wie die Regionen sind. Und ja, da wird viel passieren. Und wir haben

02:39:53: ein Weingut gesehen mit 20.000 Hektar Risik aus dem Boden gestampft innerhalb eines Jahres.

02:40:00: Und ich habe die jetzt auf der Brow eingetroffen. Das ist eine Französin, die dort vertrie. Die

02:40:06: wird immer chinesischer vom Aussehen, aber die macht da den Vertrieb. "Qixiige" heißt das, es ist

02:40:12: staatlich. Die wissen, wie es geht. Da ist auch richtig Geld reingeflossen. Das ist in the middle of

02:40:19: nowhere am Anfang von Ningxia. Das hat mich schon beeindruckend schmeckt. Und da war es auch so,

02:40:27: als wir auf dem Weingut waren, die haben ein kleines Naturhotel dabei. Die haben tolle Küche,

02:40:33: zwar mit das beste Essen, was wir hatten. Also die haben verstanden. Die haben aber halt auch,

02:40:38: weißt du, eine Französin, die die Gastlichkeit, die Kultur auf dem Weingut macht. Also es war

02:40:45: wirklich besonders, das zu erleben. Und dann aber auch im Hinterland quasi von Beijing waren wir auch

02:40:57: noch mal mehr bei Weingütern, also jetzt muss ich gerade überlegen, der heißt "Chino-Franco-Chinois".

02:41:07: Der macht zur "Onranger" auch ein Paradeweingut, wo du sagst, meine Güte, was kommt hier noch her.

02:41:14: Und viele Regionen waren ja nicht traditionell Weinbauregionen. Und dieses große Land, man sagt

02:41:21: ja jetzt schon, dass die Traubenproduktion schon das größte Land der Welt sind, weil

02:41:26: ja auch die Chinesen für frische Trauben und die dann mit so einem, die wachsen schon mit so einem

02:41:31: Schutz drüber, die geben ja sehr viel Geld vor die Früchte aus. Und da ist noch Potenzial nach

02:41:40: oben. Ohne das gibt es auch viel, gibt es auch einen berühmten Winzer aus Österreich, der ganz

02:41:46: engagiert dort ist. Das muss mir nicht immer alles super schmecken, aber das ist auf jeden Fall,

02:41:53: da ist eine Kompanie dahinter, die ist so groß, dass du einfach diese Größe dir nicht vorstellen

02:42:00: kannst. Es gibt es nicht in Europa und auch in USA. Gallo ist dagegen ein Klacks für das,

02:42:08: was ich da gesehen habe. Und ich habe aber auch auf einem Weingut, was zu Kofco gehört,

02:42:17: die größte Supermackette in China, die haben ein Museum gebaut. Also wenn wir jetzt in Deutschland

02:42:24: sagen würden, wir machen mal ein Weinbaumuseum, dann würde ich sagen, lass uns da mal hinfliegen,

02:42:28: uns das anschauen, weil so muss das Museum aussehen. So gut war das gemacht. Ja. Also hast du schon mal

02:42:36: das Gefühl gehabt, dass ein Wein aus China eine ganz eigene Identifikationscharakteristik hat,

02:42:45: also ein Geschmack, wo du sagst, Jahre, daran könnte ich den festmachen? Oder ist es, weil es

02:42:50: gab über viele Jahre die Situation, dass man sehr viel kopiert hat, Stile kopiert hat,

02:42:56: versucht Stile dort zu transferieren. Aber ich habe noch nie was probiert, wo ich sage,

02:43:02: ah, und das könnte der Geschmack sein, woran ich das festmachen könnte, oder kann man das so gar

02:43:06: nicht im Worte kleiden? Ja, also es ist schon mehr die Kopie, dass es perfekte Kabernis sind,

02:43:15: aber gerade bei Franco Chinois diese Kombination aus, ich muss jetzt gerade mal überlegen,

02:43:24: wie die Rebsorte heißt. Manchmal geht es halt jetzt, wo wir so sagen, die ist so ur-Chinesisch,

02:43:31: bin nämlich an meinem Geburtstag in Beijing gelandet und der Dennis Duhmel, einer meiner

02:43:36: Weinreferentenfreunde, mit dem ich auch fairweinendes Unternehmen zusammen habe,

02:43:42: der stand mit dem Beijing und hatte ein halbes Flaschen Sweet Heart von Ceta dabei als Geschenk,

02:43:50: weil er gedacht hat, es darf ja nicht so groß sein und ja, sind da schon auch da schon sehr

02:43:58: aufgefallen in Beijing. Also Masse-Lan, finde ich, ist vielleicht die Rebsorte, die wir ja auch wissen

02:44:06: aus Süden Portugals, aus dem Alentejo und aus Südfrankreich, dass sie sehr gut mit Hitze und

02:44:13: Trockenheit auskommen kann und Masse-Lan gefällt mir als Autochtonen-Rebsorte aus China vielleicht

02:44:22: am besten. Ich muss sich jetzt mal aufkürmen. Ich denke, es wird sich uns nicht nur aufdrängen,

02:44:28: sondern man wird das eine oder andere Mal wahrscheinlich in den nächsten Jahren, Jahrzehnten,

02:44:33: Grad mit Wein von dort, konfrontiert und auch oft überrascht werden. Hat es zu selber mal

02:44:38: den Wunsch, ein Weingut zu haben? Also jetzt kommst du ja aus dem Badischen.

02:44:43: Immer mal wieder. Jetzt bin ich grad gefragt, mit einer Investorengruppe mich zu beteiligen.

02:44:52: Da ist es eher so, dass die jetzt gemerkt haben, dass es doch schwieriger ist, damit zu reden.

02:44:59: Also die haben das Investoren gemacht, die haben sich alle eingekauft. Das ist eine echt tolle

02:45:03: Unternehmer dabei, was mir auch in der Gruppe gefällt, aber die haben eigentlich alle keine Ahnung

02:45:08: von Wein und Markt. Und ich habe mir jetzt auch nochmal die Eigen, also eigentlich die Önologin und

02:45:15: die noch immer Teilhaberin, noch mal näher angeschaut besucht, die jetzt auch im Juni. Das hat ja auch

02:45:23: immer mit Menschen zu tun. Also wie weit greift man denn in der Leben einem bestimmter drin rum?

02:45:31: Und die sind ja schon gastfreundschaftlich und die haben einen tollen Messestand gemacht,

02:45:35: wie Nitalia, aber die Wein waren halt nicht gut genug. Und so, jetzt habe ich die Möglichkeit,

02:45:42: das weiterzuentwickeln mit dem Team. Das gucke ich mir in Ruhe an. Also was sagt der mal,

02:45:49: also der Urbarnkaufmann ist ja Schweizer und hatte, ist wirklich ein guter Freund und der hatte

02:45:55: ja eine Käse rein ab dem Zell oder war Käsemeister und hat jeden Tag und das muss ich sagen,

02:46:01: Käse ist ja auch noch so eine Leidenschaft, wo ich letztes Jahr mal schnell den Käsesommelier

02:46:06: gemacht habe. Kriege, da muss ich selber drüber lachen, muss ich echt viel lernen. Jeden Tag

02:46:14: musst du morgens und abends die Milch verarbeiten. Und das ist knarnlos. Es ist viel härter eigentlich

02:46:20: als einmal im Jahr die Weine machen. Jeden Tag Käse habe ich auch jetzt auf der Summa mit der

02:46:25: Elisabetta Foradori. Diese Käserreihe von ihr würde ich am liebsten übernehmen im Trentino. Das

02:46:32: würde mir Spaß machen. Aber das, ich kann doch jetzt nicht ins Trentino. Aber der Urbarn sagte damals,

02:46:38: ich suche ein Weingut in Deutschland. Er hätte auch im Piemont eins genommen, aber da er kein

02:46:44: Italienisch spricht, hat sich das relativ schnell erübrigt. In der Schweiz war es zu teuer und

02:46:51: dann hat er eben in Deutschland gesucht und hatte eben auch verschiedene Unternehmensberater und

02:46:57: Leute befragt, ob sie ihm helfen bei der Weingut suche. Und er hat immer mitgelegen lassen,

02:47:03: ich würde auch ein Weingut mit Frau nehmen. Also er hat tatsächlich gesagt, als ich wäre jetzt nicht

02:47:11: abgeneigt, also auch mit Frau oder ja. Und dann wurden die Eva Rapsi, noch Geschäftsführerin beim

02:47:20: VDP war und der Urbarn hat dann mal jemand gesagt, ihr würdet eigentlich ganz gut zusammen passen.

02:47:27: Die haben sich getroffen. Ich weiß jetzt wo und wie, weil wir natürlich befreundet sind,

02:47:32: da auch immer drüber. Und dann haben sie sich entschieden, ja sie suchen jetzt gemeinsam und

02:47:36: dann haben sie ja das VDP Weingut Hans Lang und der Herr Lang einfach gesagt hat, ich gebe ab,

02:47:43: ich habe keine Nachfolger, das haben sie dann übernommen gemeinsam und daraus ist eben das

02:47:48: Weingut Kaufmann in Hattenheim entstanden. Also ich sage jetzt auch mal, ich wäre jetzt einem

02:47:55: Weingut, ich würde gerne in ein Weingut einsteigen, das würde mir Spaß machen mit einem Weinguts,

02:48:03: mit einem Winzer zusammen, was Tolles bewegen. Aber jetzt alleine, das wäre jetzt nicht mein Ding.

02:48:10: Also das habe ich hier ans Universum. Wahrscheinlich so. Es steht auch ein Winzer nehmen.

02:48:17: Mal sehen, welche Möglichkeiten sich ergeben, also wenn wir da dienlich sein können,

02:48:23: dann würde ich mich natürlich sehr freuen. Jetzt hattest du ja mit dem Vintage ja schon

02:48:31: einen richtigen Kult Weinladen. Hatt ich selber mal einen Weinladen richtig inspiriert oder fandest du,

02:48:37: was war so der Weinladen deines Lebens, wo du sagst, wow in der Perfektion oder in der Auswahl

02:48:44: oder hier an dem Ort war das für mich unvergesslich. Ja, so unvergesslich will ich

02:48:53: jetzt gar nicht. Man muss immer noch mal ein bisschen nachdenken, habe ich jetzt nicht so Osterpistole,

02:48:57: aber ich erzähle mal von einem Weinladen, wo ich finde, das ist so ein Kleinot und wo ich

02:49:03: wirklich immer wieder begeistert ist, hat mit Heimat zu tun und zwar wenn ich in Freiburg bin,

02:49:08: gehe ich immer in die Weinhandlung Drecksler. Der Ralf Schmidt ist also einfach auch ein toller

02:49:14: Verkoster. Ich liebe es sehr mit ihm zu verkosten. Ein umfassendes Wissen eher klassisch gibt es auch

02:49:22: zu. Also so bis er jetzt mal Wasenhaus aufgenommen hat, hat gedauert. Ist vielleicht nicht das,

02:49:27: was er selber daheim mit seiner Frau trinkt, aber er verkostet es, er findet es gut, er interessiert

02:49:32: sich für die Winzer. Aber das Tolle an diesem Laden ist, also du hast die zwei großen Fenster,

02:49:37: die auch noch so Gitter davor haben irgendwie, da kannst du durchspinken und dann siehst du

02:49:41: die großen Klassiker dieser Welt und auch so viel aus Baden, aber auch viele große Klassiker.

02:49:48: Und dann gehst du in den kleinen Laden rein und stehst vor einem Holzdresen mit einer Kasse

02:49:53: dahinter ein bisschen Regal und hinter dir steht Schnaps und Olivenöl. Aber mehr, du kannst nicht

02:49:59: rumlaufen und Flaschen angucken und anfassen, sondern du stehst vor diesem Dresen und der

02:50:04: fragt dich freundlich, guten Tag. Was kann ich Ihnen empfehlen? Was kann ich Ihnen für heute

02:50:13: Gutes tun? Du musst dein Geschmack und das dein dein dein, du musst gezielt sagen, was du jetzt

02:50:19: möchtest. Ich möchte eine Flasche Graubagunde unter 10 Euro oder ich möchte, haben sie Romanekonti

02:50:25: oder haben sie, ich will ein Geschenk für meinen Chef. Ich könnte mir vorstellen, wir haben 50

02:50:32: Euro gesammelt, können sie das auch hübsch verpacken. Aber du musst dahinterhin, du kannst

02:50:37: dich erst rumschlaufen und sagen, ich guck mal so und was mich anlächelt, sondern du musst sagen,

02:50:42: das gefällt mir sehr. Ich finde es sehr beratungsintensiv und du kennst deine Kunden danach,

02:50:52: du hast mit jedem quasi ein Gespräch geführt und der schiebt nicht nur mit dem Einkaufswagen

02:50:58: zu dir und du die Flasche hinstellen, bezahlt und geht, sondern du hast wirklich mit dem Menschen

02:51:05: Interaktion gehabt, das gefällt mir sehr. Gussartig. Also das ja was Einzelhandel auch

02:51:11: ausmachen sollte, dass man eine Beratung dabei hat und sich austauscht und miteinander füreinander

02:51:18: da ist. Gibt es einen Ort, wo du gerne noch mal als Sommiäre tätig sein willst, also irgendein

02:51:25: Restaurant oder eines der Top Restaurants der Welt oder eher doch ein Gutsladen, wo du sagst,

02:51:33: ach da kann ich ganz ich sein oder wenn du jetzt für eine Woche ein Stash machen könntest.

02:51:40: Also ich habe mich tatsächlich, das ist aber sprachlich gescheitert, ich wollte eigentlich

02:51:47: nach Shanghai zu unserem deutschen Dreisterner, mit dem ich auch immer mal noch Kontakt gehalten

02:51:54: habe und er hat gesagt, du wenn du bei uns nicht chinesisch sprichst, dann hast du keine Chance.

02:52:00: Also Englisch klar ist wichtig, aber ohne die chinesische Sprache. Wir hatten oft darüber gesprochen,

02:52:08: weil ich immer auch den Kontakt gehalten habe, das hätte mir schon gut gefallen.

02:52:13: Sehr interessant. Ja, ganz spannend. Ich muss jetzt gerade mal so,

02:52:21: bei Massimo Boutoura würde ich gerne morgen sofort anfangen. Für mich ist es ein so reflektierter

02:52:30: und fassbar toller Koch. Ich habe auch durch die Chefsache, die ich viele Jahre mit begleitet habe,

02:52:37: die Kochausstellung oder Symposium, was Thomas Ruhle ins Leben gerufen habe, da habe ich auch

02:52:44: oft schon mit ihm sprechen können. Ich mag diese Puhheit der Gerichte, ich mag diese Liebe zu

02:52:52: seiner Heimat, zu Emilia Romana. Ich habe schon so viele tolle Filme auch gesehen, mir hat gefallen,

02:53:00: der hat ja mal Musik aufgenommen in Thema Spaghetti gekocht hat und dann haben sie ganz

02:53:04: unterschiedlich, haben sie daraus sozusagen eine Komposition gemacht nur vom Spaghetti Corne auf

02:53:09: der Bühne. Das ist einfach ein Typ, der auch Esskultur in Italien weiterschreibt. Da würde

02:53:18: ich gerne arbeiten. Im Moment merkt man schon, dass ich so ein bisschen sehr italienisch bin, aber ich

02:53:23: hatte ja auch schon bei mir in der Kochschule die Top-Spanischen Fusion-Köche auch schon mal

02:53:31: vor ein paar Jahren, hat mir so ein Symposium bei uns im Haus, wo also die ganzen Ableger von

02:53:38: Ferran Adria dabei waren und das hat mich auch beeindruckt. Ich finde der Österreicher, der

02:53:45: dann der Algarve arbeitet, hat auch so ein paar Signature-Gerichte in diesem tollen Hotel, da

02:53:52: könnte ich mir das auch vorstellen, aber ich glaube Herzensangelegenheit wäre Massimo Potura.

02:53:58: Na ist sehr herrlich, sehr schön. Wenn du jetzt nochmal so eine Jährige, also rein hauptberuflich

02:54:03: wärst, was brauchst du alles an Wine Tools? Also was für dich ist denn sehr klaren Kellnermesser?

02:54:09: Es ist logisch. Dann wahrscheinlich ein Dekanter, denke ich, also das wäre wahrscheinlich ... Ja,

02:54:15: also Karaffen brauchst du auch welche, die nachher wie dein Eiskühler passen, also für Weißweine,

02:54:22: glaube ich, die sind mir fast wichtige, dass du das Eis rein dekantieren kannst und aber welche

02:54:26: Wine Tools, also was wäre für dich da, was ist total underrated und was ist overrated?

02:54:31: Also ich muss euch jetzt die schönste Geschichte erzählen mit Koravin. Ich habe gedacht, bei der

02:54:41: Portweinverkostung für die Marktschau war so ein tollen Vintage-Port, dann zappst du jetzt mal mit

02:54:48: dem Koravin, ja? Natürlich weißt du, dass du dekantieren musst und dass da Depot drin ist, ja, aber

02:54:54: ich dachte, mein Gott, für so drei Schluck kannst du doch mal im Koravin durch ... Ich sage dir,

02:54:59: die Nadel hat das Depot hochgezogen. Ach Gott. Wir hatten ... ja, es geht definitiv nicht. Also dreimal

02:55:08: schlau hat da keinen Sinn gemacht. Konntest du an wegspeisen, also wenn es verstopft ist? Nein.

02:55:13: Die Nadel haben wir ausgetauscht, ja. Also derjenige, der oft mit Koravin abwet sich jetzt kaputtlachen,

02:55:21: ja, aber wir haben halt ... ich habe gedacht, komm, oben runter so ein paar Schluck, also da wird

02:55:27: der nicht ans Depot kommen. Also ganz ehrlich, viel für Deckel. Ich habe schon auch ein paar Flaschen

02:55:35: mal verschlossen mit dem Koravin dann im Klima-Schrank gestellt, habe sie vergessen und dann noch so

02:55:41: sagst, sechs Wochen aufgemacht. Du hast schon die Oxidation drüber sitzen irgendwie auf so eine ... ja, das ist so ...

02:55:50: ja, ich sage mal, wenn Leute lange im Krankenhaus waren, die sind zwar wieder fit, aber haben sich

02:55:55: verändert irgendwie. Das hast du ja ganz oft, ja, die haben eine Hüfte-Pil und danach sind es andere

02:56:01: Menschen, ja. Das finde ich so was passiert mir im normalen Leben und so kam mir dieser Wein vor

02:56:07: und das ist mehrmals passiert. Das wird, glaube ich, nicht mein Lieblingstool. Ich glaube, du musst es

02:56:13: verkaufen, du musst die Weine so aussuchen und so drauf sein, dass du viele damit begeisterst

02:56:19: und die Flasche auch leer machst, sodass du Geld verdienst. Dieses "Ich habe 20 Pullen, die ich mit

02:56:25: Koravin da verschlossen halte." Ah, ich weiß es nicht. Bin ich vielleicht zu praktisch? Du brauchst

02:56:32: auf jeden Fall, wie heißen denn? Da komme ich jetzt nicht drauf, weißte die Korkenzieher mit den zwei

02:56:37: Stiftungsgrasen links. Mit der Siele und den beiden, genau. Die werden ... Die finde ich,

02:56:45: sind total wichtig, ja. Und da brauchst du auch manchmal zwei für eine alte Pulle, dass du den

02:56:50: Korken rauskriegst. Und jetzt wurde ich gestern gefragt, ja, genau. Jetzt wurde ich gestern gefragt,

02:56:57: wie ich das finde. Da muss ich dir gerade nochmal sagen. Gerade da frage ich natürlich manchmal,

02:57:03: kommen ja so, schicken mir Leute ein Foto, wie ich das finde. Und zwar ist das eine Karaffe, die auf

02:57:13: einem Gerät, das sieht aus wie so ein Bodenstaubsauger, so ein, weißte, der alleine fährt. Da steht die

02:57:19: Karaffe drin, ein unique Product und hält die Temperatur. Das finde ich. Wenn ich jetzt im

02:57:26: drei Sterne Restaurant eine Flasche bestelle, da würde ich sagen, die müssten eigentlich diesen

02:57:32: Karaffenkuhler, der auch am Tisch bleibt, dass sie nicht mit der Flasche irgendwo weg, dass

02:57:37: sie auch nicht ... Es ist auch nachhaltiger vielleicht, als wenn sie jetzt mit Eiswürfel und

02:57:42: Eis und dann kannst du die Temperatur auch nicht immer so gleich bleiben, dann ist mal kurz zu

02:57:47: kalt, dann nimmst du wieder raus. Also das fand ich jetzt kein schlechtes Objekt. Das ist ein

02:57:56: Elektrisch Betrieben, oder wird das mit den Brutwärts oder ... Ja, ich denke, du musst so aufladen.

02:58:01: Ja, ich glaube, du musst so aufladen und hält die Karaffe halt gleiche Temperatur. Und das fand

02:58:11: ich nämlich auch beim Sonora, der Somelieletz, der Marco Franzelin.

02:58:26: Ja, genau, Marco Franzelin. Im Podcast hat er gesagt, er findet, dass die Temperatur

02:58:35: darf nicht so schwanken, dass das eine wichtige Aufgabe ist. Und das finde ich auch. Und das

02:58:40: erwarte ich schon. Also dieses Gerät könnte ich mir vorstellen, dass das im Sterne Restaurant

02:58:46: durchaus praktikabel ist. Ich habe es vorher noch nie gesehen. Sieht nicht schlecht aus. Hat eine

02:58:53: digitale Anzeige. Siehst du? Und unten zwölf Grad und die bleibt kontinuierlich. Und so eine große,

02:58:59: baurige Karaffe steht da sehr schön in dieser Rundung drin. Jetzt muss man nicht jeden Gag mitmachen.

02:59:05: Ich glaube, das Wichtigste am Korkenzieher ist, dass er eine Spirale hat, dass er das Innen sozusagen

02:59:13: Streichholz reinpasst und dass das Messer scharf ist. Also nichts Schlimmeres, als wenn du die

02:59:20: Kapsel nicht ordentlich abgeschnitten kriegst, weil das Messer irgendwie schon abgenudelt ist. Oder

02:59:26: diese Geriffelten, die dann so ein geriffeltes Kapsel hinterlassen. Na meise, lieber ganz weg.

02:59:32: Da bin ich immer ganz praktisch. Dann die ganze Kapsel weg, bevor du so mit einem schlechten

02:59:38: Messer da irgendwie so ein ... Und es gibt ja schon mal Veranstaltungen, wo du mal geschwind 120

02:59:45: Flaschen zutritt in anderthalb Stunden machst. Wenn du eine spannende Weinbar hast oder Champagnerkorken,

02:59:52: Ruckzuck ist der große Glaskühler voll mit Korken. Da weißt du nachher, was du getan hast.

02:59:58: Ja, ja. Bei Champagnerkapseln finde ich, da habe ich gern auch Skellnermesser,

03:00:03: zuhand um die Kapsel aufzuziehen. Weil manche zum Beispiel bei Laurent Perriero seh, die so scharf,

03:00:10: die Kapsel, da schneidest du dich gerne. Wenn du die so auffummelst, sollst du sowieso nicht

03:00:16: immer mit einem Kellnermesser sozusagen, dass du so abgezogen kommst, aber du schonest auch die Hände.

03:00:22: Und immer eine ordentliche Hand servierte. Was ist sonst overrated? Also brauchst du ein Thermometer,

03:00:31: brauchst du Dropstops, ein Sieb für alte Portweine oder alles Quatsch, weil eigentlich reich ein Glas

03:00:42: und eine Kante und ein Kellnermesser. Ja, also wenn du weißt, dass du einen alten Port hast,

03:00:47: dann solltest du schon ein Sieb zur Hand haben. Und wenn du weißt, dass du jetzt natürlich,

03:00:52: ne sagen wir mal so, du hast jetzt ein Wein mit Depot im Klimaschrank liegen und du musst

03:01:03: ihn in der nächsten halben Stunde öffnen, dann musst du schon sehr vorsichtig arbeiten. Du brauchst

03:01:10: ein Körbchen, besser, dass du ihn einfach nicht direkt erst schon mal hinstellst und dann hast

03:01:17: du unten schon wieder aufgewirbelt. Also Zeit hilft ganz viel, dass du mit weniger auskommst.

03:01:24: Ja, aber gerade Körbchen sind komplett aus der Mode gekommen, was ich total verstehe.

03:01:30: Find ich so schade, weil eigentlich ist die Gegebenheit ja nach wie vor, aber vielleicht auch

03:01:34: weil gereifte Weine nicht mehr so häufig getrunken werden wie vor einiger Zeit, könnte ich mir vorstellen.

03:01:43: Gebe auch mal zu, ich trinke Bogutta in Rot und weiß wirklich gerne Jung. Ich probiere die gerne

03:01:52: Alt, aber ich mag die auch schon Jung. Ich finde zum Beispiel, ich mag ja wirklich Pinot Noir und

03:01:58: Chardonnay und ich mag beides auch gerne Jung. Darf muss es nicht immer Uralt sein. Sammelst du

03:02:04: Wein? Ja, bisschen. Ich freue mich immer, ich suche einen Anlass, wo ich mir mal eine schon wollen

03:02:10: müssen, die ist ja natürlich, die könntest du jetzt auch verkaufen und dann dafür eine

03:02:17: gescheite Kiste Wein kaufen für die eine Flasche. Ich habe auch noch eine, also ich habe auch ein

03:02:24: bisschen Romane Conti, bevor es so schwierig wurde, die zu kaufen und dann auch mit der Verpflichtung

03:02:33: die Flaschen sofort zu zerstören und so oder halt so unkenntlich zu machen, dass nicht mehr

03:02:39: gefaked werden können. Also aber ich bin eher neugierig auf Neues, sag ich mal. Es ist nicht

03:02:47: hat so eine Riesel. Also ein paar Flaschen, ja zwei Klimaschränke voll, aber jetzt nicht, dass ich

03:02:53: sag, ich muss jetzt Bordeaux-Kisten horten. Aber das ist eine Kundaustadt auf der Fütze Hause da ist.

03:02:59: Ja, du hast ja ein bisschen gesehen, Wein ist auf jeden Fall im Alltag und das ist ja nicht,

03:03:07: dass es im Keller liegt, sondern da ist ja schon einiges da.

03:03:11: Die Wachau ist großartig. Die Wachau produziert einen Stil, eine Charakteristik von Wein, die nicht

03:03:34: nur in Österreich, die nicht nur in Europa, die in der Welt ihresgleichen sucht. Natürlich ist dafür

03:03:39: die Leitrebsorte der grüne Fertlina verantwortlich, von dem man vermutete, dass der rote Fertlina sein

03:03:45: Vorfahren ist durch eine DNA-Analyse aus dem Jahre 98 vom Biologen-Doktor Ferdinand Regner,

03:03:53: wurde jedoch der Traminer als Elternrebsorte identifiziert. Nur das zweite Elternteil war

03:03:58: bis dato noch komplett umbekannt, bis im Jahre 2000 in der Bogenletsche Gemeinde

03:04:02: Sanctiorge ein sehr alter Rebstock entdeckt wurde, die bislang unbekannte Sorte wurden

03:04:08: nach dem Fundorts Sanctiorge benannt und stellte sich im Jahr 2007 als Mutterrebsorte heraus.

03:04:14: 2023 erhielt sie als offizielle Bezeichnung den Hauptnamen Mardas-Weldlinis.

03:04:21: Die Sorte grüner Fertlina stammt somit aus einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen

03:04:25: Mardas-Weldlinis, also Sanctiorge und dem Traminer, also Savannin Blanc. Wenn es eine Region gibt,

03:04:32: in der sich der grüne Fertlina besonders heimisch fühlt, dann sind es wahrscheinlich die Urgesteinsböden

03:04:37: der Wachau. Die Sorte erbringt fruchtig würzige Weißweine mit einer herrlichen Angrabflut-Quitter,

03:04:44: dem typischen grünen Apfel, gepaart mit einer ganz leichten, an weißen, pfeffer erinnernten Lote

03:04:50: und bei einem langharmonischen Ausbau einem ganz typischen Mandelton. Zu fast 99 Prozent wird

03:04:57: der Fertlina knochend trocken ausgebaut und in kaum einer Region wird er so intensiv differenziert

03:05:04: betrachtet wie in der Wachau drei verschiedene Qualitätsstufen hat man für ihn ins Leben gerufen,

03:05:09: den Smarat als den kraftvollsten Vertreter, als den stoffigsten, den opulentesten, den

03:05:15: alkoholintensivsten Vertreter dieser Rebsorte. Ganz auf der anderen Seite der Skala befindet sich die

03:05:21: Steinfeder Franz Verspiel ganz frisch. Das war sich heute aber exemplarisch vorstellen würde

03:05:27: wäre das Federspiel. Der Name Federspiel stammt aus der Falkenjahr. Die früher im Weinbaugebiet

03:05:32: war hausel beliebbar. Das Federspiel sind zusammengebundene Flügel einer weißen Taube,

03:05:37: die vom Falkner in die Luft geworfen wurde, um einen flogenen Falken wieder zurückzuloppen.

03:05:42: Die Bezeichnung soll die rassige Eleganz dieser trockenen Weißweine symbolisieren,

03:05:46: das Moskgewicht muss mindestens 85 Grad ökseln und der Alkoholgehalt darf nur zwischen 11

03:05:52: und 12,5 Volumen betragen. Und es ist besonders wichtig, es darf keinen Anreichern erfolgen.

03:05:58: Prinzipiell entspricht die Stufe dem allgemein gültigen österreichischen Kabinett. Und wenn man

03:06:04: dann eine typische Rebsorte aus der Wachau, wenn man dann eine typische Klassifikationsstufe aus

03:06:10: der Wachau nimmt, dann sollte man auch einen typischen Winzer der Wachau dazu erwählen,

03:06:16: um einen exemplarischen Wein zu präsentieren. Ich denke da sehr gerne an das Weingut Ruli-Pichler.

03:06:21: Es liegt in der Gemeinde Wösendorf und wird seit 1731 von der Familie Pechler betrieben.

03:06:26: In dem Weingut wird extrem viel Wert auf streng selektioniertes, gesundes Traubengut

03:06:31: von höchster Qualität gelegt. Gerade einmal 70.000 Flaschen werden hier produziert. Und seit 1997

03:06:37: trägt der Ruli der dritte die Verantwortung, erweiterte die Weingärten und baute 2004

03:06:42: einen neuen Keller, den den heutigen Qualitätsanforderungen entspricht und in architektonischer

03:06:47: Hinsicht Tradition und Moderne verbindet. Ruli-Pichler zählt zu den arrivierten Spitzenerzeugern der

03:06:53: Wachau und produziert außergewöhnlich karaktervolle und langlebige Weine. Ruli-Pichlers Philosophie

03:06:59: gemäß sollten die Weine immer eine ganz eigene Authentizität haben, welche die Prägung der

03:07:04: unterschiedlichen Böden der kleinen Klima dar und die unverwechselbare Handschrift des Winzers

03:07:09: widerspiegelt. Und das gelingt ihm Jahr für Jahr seit nun mehr schon mehr als 25 Jahren.

03:07:15: Somit haben wir das Musikstück, wir haben das Instrument und wir haben den richtigen Konzertsaal.

03:07:20: Daher könnte ich mir vorstellen, dass ich auch damit Claudia begeistern könnte.

03:07:24: Findest du, es gibt ein Getränk, das dem Wein nahekommt. Was gibt es irgendwas, was damit vergleichbar ist mit Wein?

03:07:39: In Komplexitäten, Tiefsinnigkeit, wie es uns Menschen berührt?

03:07:45: Ja, also ich trinke ja erst mal nicht so gerne Distillate, aber bei Whisky finde ich die Welt und

03:07:57: bei Konjak schon auch sehr spannend. Nicht so bei Krabber, aber bei Whisky finde ich das Torfige und

03:08:04: dann das Alter. Also extrem auch bei Rum, aber es hat mich nie so getatscht, dass ich sagen kann,

03:08:12: ich würde jetzt mir selber da mal was aufmachen, sondern ich genieße das sehr, wenn ich da Menschen um mich

03:08:19: habe, die sich damit beschäftigen, für die das so eine große Begeisterung hat. Ach, es gibt noch

03:08:27: so viele Sachen. Also ich glaube, natürlich Sake macht mir Spaß, ja, das mag ich und ich plane auch

03:08:37: eine Japan-Reise und möchte natürlich auch verstehen, einfach durch Seen, durchs Riechen,

03:08:46: durchs Schwitzen, wie es gemacht wird und einfach dann so noch ein bisschen besser sacken lassen,

03:08:54: das ist planig gerade. Also dieses Jahr wird es nicht klappen, aber nächstes Jahr glaube ich,

03:09:00: ist es fest auf dem Programm. In dem zu, befasse ich mich gerade ein bisschen mit Sojasauce,

03:09:08: da gibt es riesige Unterschiede und der Zwei-Spernekoch, der mit Alexander Hermann ja und der bei

03:09:17: eben Freaks to Table Präsident ist, für die 43 Manufakturen, wo ich auch Ambassador bin, der hatte

03:09:25: zu mir gesagt, klar, dann machen wir mal eine Sojasauce, Fessel zusammen und ich so sofort,

03:09:32: aber ich muss das erstmal verstehen, jetzt habe ich alle seine Sojasauce gekauft, die sind unterwegs

03:09:37: und dann werde ich die probieren, weil ich beschönlich so gerne mit Sojasauce auch koche,

03:09:43: also mit guter, besonderer Sojasauce, das hat aber damit zu tun, ich esse sehr gerne Gemüse

03:09:50: rückwärts gegart und dann anscheinend Salz, ein bisschen Sojasauce und dann passt es perfekt zu

03:09:56: Pinot Noir, also rückwärts garen heißt nicht blankieren oder kochen, sondern in der Pfanne,

03:10:02: in Butter anbraten, rück scharf anbraten und dann wenn es ein paar Tropfen Wasser braucht,

03:10:08: ein paar Tröpfchen Wasser dazu und dann Sojasauce anstatt Salz und dann hast du Spitzkohl,

03:10:15: Brokoli, Bohnen und ganz tolle grüne Gemüse, vor allem grüne, die einfach so köstlich schmecken

03:10:24: und wo du ganze Flasche Pinot Noir sofort dazu trinken kannst. Da ist eigentlich das Fleisch

03:10:29: völlig egal, wenn du da Hühnchen oder irgendwas, weil durch dieses Zubereiten, das geht ganz viel

03:10:37: Pinot Noir extrem gut dazu. Ich esse auch gerne, also wir kochen gerne zu zweit hier so ein Stück

03:10:44: Geflügel oder Fleisch und ganz viel Gemüse rückwärts gegart. Also ich finde deine Sensibilität

03:10:52: ja ohnehin unvergleichlich, eben auch mit deiner Gewürzseier, wie du da herangegangen bist,

03:10:59: dass du gesagt hast, egal welchen Grundrohstoff ich habe, wenn man das und das Gewürz nimmt,

03:11:05: dann passt es eigentlich perfekt zum Wein. Also dann ist es intuitiv miteinander verbunden und

03:11:11: das sind ja so Ansätze, die für viele wahrscheinlich das Wein und Speisenkombinieren wesentlich

03:11:17: einfacher machen könnte oder einfacher macht. Wenn man nicht das Gefühl hat, man muss erst mal ein

03:11:22: Grundstudium in irgendeiner Art absolvieren, damit man weiß, was da ist. Wenn man das richtige

03:11:29: Gewürz dabei hat und dann entsprechend ein Wein dabei, dann lässt sich das rein automatisch

03:11:35: miteinander verbinden und diesen Gedankengang zu haben, das macht es zu besonders. Es ist Sachen

03:11:41: einfach so vereinfacht, nicht komplizierter machen, damit es keiner mehr versteht. Man

03:11:44: möglichst dann irgendwie mit sehr viel Fachwissen dazustehen scheint, sondern es ist greifbar und

03:11:51: einfach für die Leute zu machen. Also am Freitag habe ich so einen kleinen Genuss Workshop und

03:11:57: dann habe ich mir auch gestern nochmal kurz überlegt oder besprochen im Team, wie wir es machen,

03:12:02: um einfach genau beim Hauptgang, also es gibt in Chardonnay einen Pinot Noir und wir machen

03:12:09: einmal, wir machen in Iberico Schweinefilet Niedertemperatur gegart, aber ohne Gewürz

03:12:17: erstmal so pur und das wirklich der eigene Fleischgeschmack ist und dann tun wir das kurz

03:12:23: in die Pfanne anbraten und dann kommt halt zum Chardonnay, kommt der wilde Andalimantpfeffer

03:12:30: und mehr Salz drauf und zum Pinot Noir kommt der Tasmanische Pfeffer in der Pinot-Salspfeffermischung.

03:12:39: Der Tasmanische Pfeffer schmeckt eher nach Casis, nach dunkler Frucht und das kann jeder

03:12:48: verstehen, dass das einmal jetzt gut zum Weißwein passt und das Pfeffer. Also Pfeffer allein hilft

03:12:54: ja nichts und was so viele die kennen nur Weißerpfeffer, Weißerpfeffer ist meistens einfach

03:13:00: wie Schrotkugel, also wie Motenkugel, also die gibt es ganz selten richtig gut. Grünapfeffer ist am

03:13:09: besten natürlich, wenn du frische Pfefferrispen hast und die mal irgendwo mitarbeiten kannst

03:13:14: und Schwarzerpfeffer gibt es natürlich in einer Vielfalt, dass du wirklich dich ein bisschen

03:13:19: rein riechen musst und jeder kriegt ein Mörser und kann da ein bisschen rummörsern, das machen

03:13:24: wir also bei allen Seminaren so und Qualität ist so, wie eben bei Kakao auch oder bei, wenn du da nur

03:13:34: sagst Pfeffer ist Pfeffer, dann kaufst du in der Regel einfach auch Reste auf dem Markt oder

03:13:39: Industrieprodukt oder wo eben der Pfeffer-Bauer in Südamerika auch einfach nicht fair bezahlt wird,

03:13:46: dass Brasilien kommt zu der beies preiswerteste Billigpfeffer, der halt in der Industrie verwendet

03:13:52: wird und der hat auch keine Aroma, da hast du nur schwarze Punkte nach außen essen. Wenn du aber

03:13:58: mit Akzentes schaffen möchtest, musst du schon überlegen, wo kommt der jetzt her, wie intensiv ist

03:14:04: der, ist es Szechuan, der immer sowas elektrisierendes hat oder woher, wenn du ein weißen Pfeffer,

03:14:12: früher weißt du was Köche, ich hatte hier eine Pfefferverkostung für Wienum und dann hat

03:14:18: einer der Sterneköche gesagt, ich habe in meiner Ausbildung gelernt, weißer Pfeffer auf Fisch und

03:14:24: schwarzer Pfeffer auf Fleisch, weißer Pfeffer auf Fisch, damit du keine schwarzen Pünktchen

03:14:28: siehst. Da hat er gesagt, das ist so lustig, das hat er so gelernt, das ist in seinem Kopf

03:14:32: drin geblieben und wenn er Fisch vor sich hat, greift er automatisch zur weißen Pfeffer Mühle.

03:14:37: Und ich sag okay, das ist so verankert, weißt du wie, Sitzgerate oder das tut man nicht oder

03:14:45: man trinkt nicht Wasser aus der Flasche. Weil du sagst, das tut man nicht, gibt es etwas beim

03:14:51: Wein, wo du sagen würdest, das tut man nicht, also gibt es für dich einen Nogo, wo die sich dir

03:14:58: die Nackenhaare auch stellen. Also ich erzähle mir von einem Gast, von einer Stammgastfrau aus

03:15:04: dem alten Vintage, diese Herr Saas-Immantisch 1, auch Unternehmerin, auch Gastronomen aus Köln,

03:15:11: kam immer spät, immer 17 Umbestellungen und bestellte immer auch Eiswürfel zum Wein,

03:15:17: weil nur tiefgekühlten Wein. Und was ich richtig unverschämt von der fand, wir hatten im alten

03:15:23: Vintage hinten ein Terracotterboden, die hat dann, also Eiswürfel, Wein, hat schnell und viel

03:15:31: getrunken und wenn unten noch so ein paar Reste Eiswürfel drin waren, die ihr Wein dann verdünnt

03:15:36: hätten, hat sie die rausgenommen, hat sie manchmal einfach unter den Tisch, bis ich mal zu ihr gesagt

03:15:41: habe, dass ich das so eine Unverschämtheit finde, dass sie das bitte sein lassen. Da ist

03:15:46: immer drei Wochen nicht gekommen und dann hat sie sich mit meinem Ex-Mann, hat sie sich dann bei

03:15:51: ihm ausgeheult, dass es ja nicht ging, wie ich sie behandelt hätte. Aber ich finde es so und

03:15:56: das tut man einfach nicht. Und die ist auch manchmal mit der Hand ins Glas und hat diese,

03:16:00: ah furchtbar, kriege ich gerade Gänsehaut, wenn ich daran denke. Okay, kann ich nachvollziehen. Also,

03:16:07: was ist noch eine Unart? Ja, also man muss es manchmal erst mal verstehen, wie halten die ganz

03:16:16: jungen Mädels und jungen Leute ihr Glas? Also für Amerikaner ist es einfach so, dass sie es in die

03:16:26: Hand nehmen. Ja, die nehmen den Kälch und dann muss man, ich denke immer, kann man denen nicht

03:16:33: helfen und sagen, guck mal, das Glas hat doch einen Stil aus zwei Gründen. Einmal, dass man das nicht

03:16:39: erwärmt, weil das sind die, die auch sagen, kann ich den bitte Eiskalt haben und dann stehen

03:16:44: sie da und haben das Glas so in der Hand. Und dann muss man sich eine Zeit lang mit beschäftigen,

03:16:49: aber es ist im amerikanischen Knäcke durchaus richtig, das Glas so zu halten. Und wenn du

03:16:56: jetzt von allen Szene-Serien auf Netflix, amerikanischen Ursprungs, die ja viele junge

03:17:04: Leute täglich sehen, haben alle Leute das Glas so in der Hand. Auch bei Sex in the City steht

03:17:12: die bei der Beerdigung von ihrem Mr. Big mit ihrem Champagner Glas und ich denke nur,

03:17:18: das ist so warm, die hat es die ganze Zeit so in der Hand. Oder bei Emily in Paris oder wo auch

03:17:25: immer, wo ich als Produktmanager von Tintanger, wenn ich das sponsern würde, dann würde ich doch

03:17:30: sagen, bitte könnt ihr nicht unser Champagnergläser wenigstens richtig halten, sondern, aber das ist

03:17:37: dann so. Die haben in dieser Serie immer das Glas so in der Hand. Ich sage jeden Franzon,

03:17:42: das passiert in Italien und Frankreich nicht. Da ist es in der DNA ein Glashältmann am Stil,

03:17:48: dass es bei uns so amerikanisiert ist. Das erschreckt mich manchmal. Aber es ist jetzt einfach so,

03:17:55: du kannst es, im Bild stört mich was. Ich denke, so eine hübsche Frau, so toll angezogen, kann die

03:18:04: jetzt das Glas richtig halten? Hab ich so einen oder auch junge Männer. Also wie die manchmal so

03:18:11: ein Glas ist, ist auch nicht respektvoll manchmal dem Wein gegenüber. Wie die zum Beispiel Männer

03:18:16: nehmen das oft so links neben sich, schlendern so und haben das so von oben gegriffen irgendwie.

03:18:22: Wahnsinn. Wie wichtig ist das Glas grundsätzlich für dich? Also wenn du zu Hause bist oder du

03:18:32: bist hier selber am Wasserdorf für eine Glasfirma. Leider haben wir nicht so einen Drive auf dem

03:18:40: Markt. Aber ich mag unsere Klasse Renewed wahnsinnig gern, weil sie erst mal, ich mag es formschöne

03:18:47: schlichte Dinge. Ich bin nicht so eine, auch bei Porzellan. Also ich habe zwar auch jetzt mal mit

03:18:54: so Vögeln drauf ausgekauft. Das sagt mein Sohn immer Psychedelic Porzellan. Aber ich mag gern

03:19:02: schlichte Formen. Ich finde auch zum Beispiel Baguette als Besteck immer noch die schönste Form.

03:19:07: Da kannst du mir 100 Besteckteile hinlegen. Ich würde immer Baguette aussuchen. Und bei

03:19:13: Gläsern finde ich dem Wein dienend wichtig und sicher ist das Bogunderglas und eben nicht

03:19:20: das bei Salto ist es mir ein bisschen zu groß. Unser Newt M Bogunderglas, glaube ich, ist das

03:19:25: beste Bogunderglas auf der Welt. Da kannst du aber auch komplexe Champagner draus trinken.

03:19:31: Das ist mein absolutes Lieblingsglas. Ich habe nur handgemachte Gläser im Schrank und jetzt kommt

03:19:39: noch eine Geschichte, die ich ganz wichtig finde. Wir sind ja auch praktisch schwer. Fahnen ja auch

03:19:43: mal schnell mit 240 Gläsern in die Galerie zum Opening Event. Ich habe auch Riedel Velocce,

03:19:52: die finde ich für maschinell gefertigt. Sehr schön. Kann sehr gut draus probieren. Tolles

03:20:00: Glas imposant, wenn du große Tafel teckst. Und die sind ja auch preiswert. Aber die sind viel

03:20:07: empfindlicher als meine mundgeblasenen Gläser. Wir nehmen nämlich unseren mundgeblasenen Gläsen

03:20:13: in leeren Holzkisten und legen die ein Glas an Glas rein. Ohne Trennung dazwischen liegen die in

03:20:21: den 6er, also weißwein und rotwein, den 6er Querholzkisten und die Bogunder in den 12er

03:20:29: Kisten. Und da liegt Glas an Glas und die transportieren wir durch die Weltgeschichte. Da

03:20:34: ist noch nie irgendwas kaputtgegangen. Und die haben eine ganz eigene Flexibilität auch haben.

03:20:38: Durch diese Elastizität, deswegen sage ich, dass es auch in jedem Seminär, ich sage wirklich,

03:20:48: wir sind so erzogen, dass gute KBM-Geschirme kommen, wenn Gäste kommen oder die Oma oder der

03:20:54: Chef zu Besuch kommt. Der schönste Teller, der nehme ich jeden Tag. Ja, der mein Lieblingsteller,

03:21:01: mein Lieblingsklas, das wichtigste Glas ist dein Glas für jeden Tag. Und wenn ihr zu zweit seid

03:21:07: und am Anfang als Wein kennt, dann kauft ihr euch zwei Gläser für 50 Euro eins. Also gebt 100 Euro

03:21:14: aus. Erst mal für euch und nicht für in Schrankstellen und drauf warten oder sparen, dass

03:21:21: man vier oder sechs hat, sondern fangt mit euch an und hütet und pflegt diese Gläser. Ja. Und wenn man

03:21:28: einmal eine gewisse Routine auch bei der Fliege hat, ist das gar nicht so schwer. Also ist man

03:21:32: diese anfängliche Verkrampfen, dass man nicht weiß, wie man die anfassen soll und dadurch verbaut

03:21:39: man sich selber so die Normale, das Normale beim Händling der Gläser. Ich schmeiß ja bei jedem

03:21:49: Seminar auf den Holztisch immer erstmal ein Bugunterglas hin. Danach sind alle

03:21:54: munter und aber auch überzeugt. Und überzeugt, ja, und dann nehmen sie ihr Glas und am Ende. Also Glas

03:22:03: ist schon sehr wichtig. Ich glaube aber, ich weiß, wer auch diese Leidenschaft dafür geprägt hat,

03:22:09: weil in meiner Hamburger Zeit bei Josef Vierhauser war ich sehr gut mit Mario Scheuermann befreundet.

03:22:15: Und ich bin sehr oft an den freien Tagen bei ihm gewesen, der ja unglaublich schlauer Mensch war,

03:22:22: der ja auch als Opernkritiker angefangen hat. Und ich habe ganz viel von ihm gelernt und es hatte

03:22:29: immer Haufen Wein zu probieren. Und er probierte immer aus den großen, aus wirklich den großen

03:22:35: Riedel, Sommeliergläser, Bugundumbo-Du. Und die hatte er auch ganz oft am nächsten Tag nur einmal

03:22:42: schlicht ausgespült oder ging es weiter. Und ich habe schon verstanden, wie wichtig dieses große

03:22:48: Glas auch ist, obwohl ich nicht so der Fan vom größten Glas bin. Also ich finde, dieses Bugunter M

03:22:56: Klasse, die gefällt mir wahnsinnig gut. Und das schmeckt mir eigentlich vom Champagner bei

03:23:02: Weißwein alle komplexen Wein und alle sowieso, die Traubenschalen Kontakt hatten. Alle, die am

03:23:09: Anfang ein bisschen reduktiv sind, die gibt es ins Bugunter Glas und die Weine sind einfach schneller

03:23:15: da, zeigen schneller ihre Seele. Wenn du ein Wein wärst, welcher wärst du? Nee, ich würde jetzt

03:23:27: lieber nicht Wein sagen, sondern dir die Antwort geben. Ich wäre Pinot Noir, weil Pinot Noir natürlich

03:23:34: erstmal auch dünn, heutig ist und sensibel. Und das ist das, was vielleicht viele bei mir,

03:23:41: wo ich sowieso eine Dampfweise neugierig durchs Leben gehe, gar nicht zu sehen. Aber auch der richtige

03:23:48: Moment ist total wichtig für viele gemeinsame Zeiten oder Entscheidungen. Und dann habe ich,

03:23:59: glaube ich, einfach meine Neugier und meine Diversität. So ist der Pinot Noir ja auch, der ja auch in

03:24:05: der Geschichte auch immer reisefreudig war und dadurch so viele Ableger und so viele Clone und

03:24:11: so viele Varianten hat. Und ich mag Menschen und der Pinot Noir mag nämlich auch Winzer, die ihn gut

03:24:20: begleiten, die ihn verstehen und interpretieren und mit ihm einfach mehr draus machen. Und das

03:24:29: gefällt mir am Pinot Noir sehr gut und deswegen ist es in Rot schon auch meine Lieblingsrebsorte.

03:24:35: Und dann, und logischerweise ist es die Rebsorte. Wenn ich eine Rebsorte wäre, wäre ich Pinot Noir

03:24:41: in Rot und vielleicht ist es Pondant dazu gar gar niger, die wir gar nicht so auf dem Schirm haben,

03:24:47: weil die auch weit gereist ist, die Butterfieler berühmter anderer Rebsorten ist, weil sie auf

03:24:57: unterschiedlichsten Terroirs ganz spannende Performance zeigt. Und ja, das sind so meine

03:25:05: Rebsorten. Welchen Beruf hättest du gerne, wenn du keine Sommiere wärst oder wenn du jetzt einen

03:25:12: Arthofen hast? Ah, Floristin. Also ich mag unfassbar gern dekorieren. Einem Architekt in

03:25:22: Floristin, eine wirklich etwas, was mich begeistert. Es gibt Masano Berlin, die haben

03:25:32: jetzt auch außerhalb von Berlin eigene Felder, wo sie dann auch selber ihre Blumen beziehen und

03:25:41: ganz tolle. Heute hat sich ja extrem entwickelt. Einfach viel freier, nicht mehr der festgebundene

03:25:48: Strauß, den wir noch von früher kennen, sondern es sind unglaubliche Kunstgebild. Und jetzt war

03:25:54: in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf, waren Bilder immer von berühmten Floristen ergänzt,

03:26:01: davor standen Blumenbukkee, irre, irre, wirklich kann ins Schwärmen geraten. Kleiner Widerspruch

03:26:10: dabei, dass heute in der Nachhaltigkeit ganz viele sagen, also Frischblumen schneiden,

03:26:19: das ist nicht nachhaltig und so. Aber jetzt habe ich ein Hass, den ich loswerden kann. Also in

03:26:25: einem Szenerestaurant so ein kleines staubiges Fläschchen, wo drei vertrocknete Schleierkraut

03:26:33: zwei getritten stecken, das kann weg. Dann lieber nichts. Dann lieber glanke Holztisch nichts und

03:26:40: irgendwo im Raum vielleicht ein großer Strauß oder einfach nichts, drei schadröse Magnumflaschen

03:26:48: sehen immer besser aus als dieses unfassbar vertrocknete Scheißdreck. Wer das ins Leben

03:26:54: gerufen hat, da muss ich ganz ehrlich sagen, das ist dann lieber nichts. Und klar, und jetzt ist

03:27:00: jetzt so ein Thema Nachhaltigkeit. Das ist wirklich jeder von uns und das sind wir in der

03:27:05: Weinbranche in Deutschland noch weit hinten dran. Da ist man Italien viel weiter, das sind viele

03:27:12: andere Länder. Ich habe mich für Elektromobilität. Wir haben ein Lieferfahrrad, ein E-Bike, wo du 80

03:27:20: Flaschen transportieren kannst. Ich fahre mit dem Fahrrad in der Stadt. Ich versuche wirklich beim

03:27:25: Einkaufen auf Papier und Plastik und den ganzen Scheiß zu ver... Ich versuche wirklich weniger zu

03:27:32: fliegen. Alles mit der Bahn zu machen, das wird uns manchmal schwierig gemacht, aber hin und wieder

03:27:37: klappt es auch mal. Da freut man sich, dass es ganz reibungslos gut geklappt hat und alles nett

03:27:43: war, man noch nette Leute getroffen hat. Aber es ist, also es ist 5 vor 12, also wir müssen alle

03:27:52: zusammenhalten und was tun. Und auch war jetzt auch gestern so ein, wir müssen irgendwie aufhören,

03:28:01: allein als Person zu denken. Es geht uns ja alle gemeinsam was an. Und eine schwere Flasche muss

03:28:13: Zoll drauf. Also eine Flasche, die in Norditalien produziert wird, nach Apulien gefahren wird,

03:28:20: mit dem Lkw, um sie dort zu befüllen, die dann mit 2,1 Kilo über den Brenner fährt zum Zentralager

03:28:27: eines Großvertreibers irgendwo in Deutschland. Da wieder umgeladen wird auf ein Lkw und dann

03:28:33: irgendwo nach Köln ins kleine Weingeschäft kommt. Das ist ganz klar so vorhin. Ich habe kein

03:28:38: Verständnis. Da muss eigentlich Zoll drauf, Strafe, irgendwas muss da passieren. Also es ist

03:28:48: erstauntlich, dass bisher noch nichts passiert ist oder dass sich das nach wie vor so, also diese

03:28:52: Matschoflaschen nach wie vor so durchsetzen oder so eine Präsenz haben. Weil nichts anvernunft

03:28:59: daran. Also absolut nichts und für mich auch unverständlich. Und das gibt viel, man kann

03:29:06: nicht alles sofort abschneiden, aber jeder muss ja anfangen seine Schritte zu gehen. Und man

03:29:12: kann auch ausgleichen. Man kann sagen, hier möchte ich nicht verzichten, hier brauchen wir auch,

03:29:18: ich muss fliegen beruflich. Dann kann ich mir theoretisch im CO2-Rechner das ausdrucken, was ich

03:29:25: an negativen Auspunkte habe und kann dieses Geld spenden in ein, also wenn jeder mal irgendwo

03:29:34: anfängt, das ist ja völlig, aber zu sagen, ja, mich betrifft es ja nicht. Das sind ja die anderen.

03:29:38: Nein, jeden betrifft es, jeden. Und da glaube ich, muss einfach was passieren und it's about

03:29:47: future und fair trinken, fair genießen, Fleisch klar, wissen wo es herkommt. Ich ess gern

03:29:57: Wienerle, das ist ausobatisch. Da ist man, wenn mein Vater zu Metzger ins Dorf gefahren ist,

03:30:02: mit dem Gasthof halt die Ware holen oder was weiß ich, was vorbestellen und dann hat man immer

03:30:09: nicht so ein Rädchen, Lyona gekriegt, so ein kleines Wienerle. Ich esse total gern Wienerlöse

03:30:16: kalt, so wie an der Metzger-Täge, so Wienerlöse, es esse ich wirklich gern. Da habe ich immer

03:30:22: schlechtes Gewissen quasi, wenn ich reinbeise, aber ich denke immer, rewe Bio oder eben, wenn du zu

03:30:29: einem echten Metzger gehst, wie jetzt hier in Ehren, hier die, oh Gott, wie heiße noch mal,

03:30:37: wir haben so ganz tolle Metzgersfrau hier in Köln, richtig tolle Sachen macht die auf der

03:30:43: Dürrener Straße. Also da kannst du es mit Genuss essen, du weißt wo es herkommt und es muss ja

03:30:49: nicht jeden Tag sein. Und das ist manchmal der eine Moment, der es ganz so besonders macht.

03:30:55: Ja genau und weniger und dieser Plastikmüll und ach und ich habe noch was, ich gebe ja viel Geld

03:31:05: für Klamotten aus, für Klamotten und Schuhe und teure Taschen, glaube ich liebe es. Sie,

03:31:11: auch, also ich kaufe auch schon mal eine Chanel-Tasche Second Hand und ich trage auch schon mal wieder

03:31:20: was in Second Hand und kaufe wieder was Neues und ich habe das noch viel weiter entwickelt, dass ich

03:31:27: sag, was kann ich denn mit dem tollen Schneider da ändern und ich liebe das. Jetzt habe ich natürlich

03:31:35: immer, also eigentlich habe ich immer Taschen, die also unter 2000 Euro habe ich glaube ich

03:31:41: keine im Einsatz. Das ist mein Hobby, also tolle Mode. Aber ich, ich, ich kauf dies, ich muss nicht

03:31:49: dieses Luxus-Label, sondern die gefällt mir, weil ich sie einfach in Statement finde und ich kaufe

03:31:54: die ganz oft Second Hand. Das sind sie auch nicht so viel billiger, aber deswegen habe ich eben auch

03:31:59: so besondere Sachen und ich auch Schmuck, zum Beispiel, den man mal geschenkt bekommen hat,

03:32:05: habe ich hier eine ganz tolle Handwerkerin, das finde ich irrsinnig, was die macht. Ich habe

03:32:11: zum Beispiel jetzt auch ein Edelstein, da hat sie mir eine Ring draus gemacht, den habe ich mal

03:32:17: als Dankeschön bei einer Moderation an der Nahe von der Edelsteinindustrie, habe ich so ein Abend

03:32:23: Edlesteine, edle Weine moderiert und dann haben die mir so ein Turmalin geschenkt und den habe ich

03:32:29: immer im Nahe Casting gehabt in so einer Schatulle und den hat die mir jetzt gefasst und hat aber einen

03:32:36: alten Silberschmuck von meiner Mutter, hat sie die Ringe draus gemacht und wenn wir alle unseren,

03:32:41: das ist auch so ein Statement, wenn wir alle das ganze Gold, was rumlegt bei Oma, Opa,

03:32:47: Standen, Onkels, also es gibt genug Gold auf der Welt, es wird auch nicht knapp und man könnte

03:32:53: es alles richtig gut recyceln, tolle Künstler dran lassen, wir würden unfassbar schöne

03:32:58: Schmuckstücke draus machen, das muss nicht immer das völlig übertäurte und das ist dann alles

03:33:03: gleiche tragen, Schmuck sein, sondern ganz viel Individualität, das gefällt mir, Dinge,

03:33:10: die man hat, die schon schön sind, recyceln. Ich denke ich auch einfach, immer ein Schritt

03:33:16: weiter denken oder das im Hinterkopf haben, dass Kratzhecken da hinten manchmal eine ganz,

03:33:22: ganz tolle Alternative sein kann, Sachen zu erhalten, die ja ohnehin noch erhalten sind oder

03:33:27: ja in jeglichen Bereichen so ein einfach Schrittchen weiter denken. Fahrradfahren hast du erwähnt,

03:33:34: hast du außer Fahrradfahren noch andere, Hobbys oder ein Ausgleich oder bist du so, ah.

03:33:39: Ich bin aber gerade ein bisschen verzweifelt am Suchen, ich habe ja mein Leben lang Latein

03:33:49: getanzt und auch die letzten Jahre meinen Lieblingssporten funden durch den brasilianischen

03:33:56: Tanztrainer im Fitnesscenter und der ist leider, hat der aufgehört und es ist brutal schwer,

03:34:03: wenn man vor allen Dingen auch schnell jeden Schritt kann, es ist verdammt schwer in so eine

03:34:12: hupftolen Klasse zu gehen, wo sie Sumba tanzen, wo du denkst okay, das macht jetzt Spaß, es ist

03:34:19: mit Musik, aber es fordert mich halt nicht und ich suche wirklich, also wirklich Tanzlehrer verzweifelt

03:34:25: gesucht und dann habe ich aber angefangen, da ist mir jetzt so im Moment so ein Freund abgesprungen,

03:34:33: dem das zu anstrengend war und zwar habe ich angefangen, Wesco Swing zu tanzen und wenn du

03:34:40: Wesco Swing auf Instagram eingibst, dann findest du unfassbare Tänzer, die vor allen Dingen und

03:34:46: das gefällt mir, es ist wieder wie Blindprobe, es gibt so Wettbewerbe, wo die besten Wescos Swing

03:34:54: Tänzer der Welt sich treffen, unter anderem eine ganz tolle Französin und Fasbart Kuhl diese

03:35:00: Frau, die dann, die werden ausgelost, also die trifft auf ein Tänzer, vielleicht hat sie mit

03:35:05: dem schon mal getanzt und die wissen, sie sind Königsklasse, aber die kriegen dann plötzlich

03:35:11: Billie Jean von Michael Jackson, also sie haben zusammen noch nie getanzt und noch auch nicht

03:35:16: auf den Song und performen dann und das gefällt mir so gut, da könnte ich, das ist wirklich toll

03:35:24: und das möchte ich auf jeden Fall weiter machen, was mir auch gefällt ist, wenn du auf so ein

03:35:30: Tanztraining gehst, dass hinterher, wenn es sind oft noch so Get Together, dass auch Profis,

03:35:36: die es noch viel besser können, als du da bleiben und mit dir tanzen, jeder tanzt mit jedem,

03:35:42: aus Höflichkeit, dieses, nicht wir verschanzen uns hier am Stetisch, was so Deutsch ist, sondern

03:35:49: in dieser Wescos Swing Szene ist eine große Freude am Tanzen und alle sollen diese Freude haben

03:35:57: und nicht nur die besten Tanzen mit den besten, sondern alle sind ein Teil davon von dieser

03:36:05: guten Stimmung, die da herrscht. Das gefällt mir richtig. Aber ich kann deine Verzweiflung

03:36:11: richtig nachempfinden, dass wenn man an ein gewisses Level hat oder einfach dann auch die

03:36:15: Herausforderung, ich glaube ein Tanzlehrer zu finden, der zu einem auch matcht, das ist,

03:36:20: glaube ich, katastrophal. Ja und das sportlich auch, das waren zweimal die Woche, anderthalb Stunden

03:36:26: Vollgas und ich hatte aber von der ersten Minute bis zur letzten ein Smile im Gesicht,

03:36:33: dass ich wirklich so eine Freude hatte und es ist natürlich so, jetzt gehst du irgendwo in einen

03:36:39: neuen Fitnesscenter oder irgendwo und machst so eine Probestunde, da muss ich jetzt einfach mal so

03:36:45: sagen, da stehen die 20-jährigen vorne in der ersten Reihe bauchfrei, können weder Tag noch

03:36:52: Schritt, aber wenn du jetzt früher da bist und nach vorne gehst, weil du jetzt sagst also gut,

03:36:58: ich muss jetzt nicht in die letzte Reihe, ich bin zwar jetzt die älteste hier, aber ich kann

03:37:01: es wahrscheinlich am besten, das ist schon komisch, die schauen nicht komisch an und ich denke mir,

03:37:07: wenn die vor mir rumhüpfen, haben die keine Musikunterricht gehabt, die können ja nicht

03:37:12: mal klatschen, also die können also schön aussehen allein, hilft ja nichts. Ja ich wünsche für den

03:37:18: Tanzen nicht, das stimmt. Und jetzt, wenn du diese musikalische Affinität hast, ist das für dich ein

03:37:24: Thema beim Wein, also findest du Wein und Musik vereint sich oder ist unwichtig oder elementar?

03:37:31: Nee, elementar ist es nicht, ich mag wahnsinnig Musik und ich habe auch einen wirklich besten

03:37:40: Freund, mit dem ich sehr oft in die Philharmonie und ins Konzert gehe und der sich mit Musik so gut

03:37:45: auskennt, dass ich immer mit offenen Mund da stehe, aber ich kann mir das nicht vorstellen, ohne

03:37:51: ein Glas Wein in der Pause oder hinterher noch eine Flasche Wein trinken gehen, das gehört mit

03:37:55: mir, gehört dazu und sagen wir es mal so, in Restaurants finde ich es öfters eher störend,

03:38:03: weil eben nicht gut ausgewählt. Ganz schlecht, das ist so schade. Ganz schlimm beeinflusst er,

03:38:10: wo ich sage, oh, kann ich jetzt sagen, Sie sollen bitte mal was anderes machen oder ich höre jetzt

03:38:15: die Schleife schon zum siebten Mal und ich merke auch bei Seminaren, wenn ich spreche, dass die

03:38:25: Leute sich gerne auf meine Stimme konzentrieren und das gar nicht brauchen, das Hintergrundgeräusch,

03:38:31: obwohl ich jetzt eine schöne Dinnermusik und das muss man immer, das ist immer peinlich,

03:38:40: wenn ich kann mal, ich habe wirklich eine CD, die heißt Sex and Jazz, aber die ist halt perfekt

03:38:46: zum Wein trinken und zum genießen, die kann man immer laufen lassen, da gibt es ja viel Smooth Jazz,

03:38:57: ich finde, Klassik kannst du nicht den ganzen, du musst es so wie bei einem Billy, der ja sehr

03:39:04: gut versteht, zu wechseln, auch mal zu provozieren, ohne dass du es merkst, sondern dass er dich,

03:39:12: dass er das Feeling im Restaurant aufnimmt, um wirklich das Richtige auszuwählen. Ich hatte

03:39:22: auch mal eine Veranstaltung für Emi Elektrola und Lauda Musikfreaks über Jahre hinweg,

03:39:33: immer im August, kamen die zu mir große Weine trinken bei mir in der Küche am langen Tisch

03:39:38: sitzen und wir hatten lange einen Blattenspieler oder den hat Max sich mal zu Weihnachten gewünscht,

03:39:45: Max mein Sohn, der mittlerweile in Berlin lebt, aber der Blattenspieler war so ein fester,

03:39:50: festes Teil in der Kochschule und egal wo wir waren, haben wir immer Blatten gekauft,

03:39:55: also ich eher eine echte Mutter-Sohn-Mischung, die aber ganz, wir mochten irgendwie die gleichen

03:40:01: Sachen und dann hat ein so ein Musikmanager, der hat mal einen Abend lang hier mit unserem

03:40:09: Blattenspieler Musik gemacht, wo ich gesagt habe, das war der Hammer, werde ich nie vergessen.

03:40:13: Ja, das war echt toll. Für jeder Blatte einen Song, dann hat er wieder gewechselt,

03:40:21: das war richtig großes Kino.

03:40:23: Sehr cool. Findest du, es gibt ein Instrument, das Wein am besten spiegelt, reflektiert oder

03:40:30: wenn du ein Instrument auswählen müsstest, wo du sagst, es hat die gleiche Tiefe wie Wein,

03:40:35: welches wäre das?

03:40:36: Kontrabass.

03:40:37: Kontrabass.

03:40:38: Ich gucke immer in einem Jazz oder im Konzert, wo gucke ich immer hin zum Bass?

03:40:45: Ich finde, aus diesem großen Instrument so viel Töne zu entlocken und also finde ich

03:40:54: ganz großes Kino mag ich sehr. Ich lass es mal so stehen.

03:41:03: Welche?

03:41:04: Ich mag den Bass.

03:41:05: Ich finde Bass großartig, also völlig unterschätzt beziehungsweise unter vielen anderen schnelleren,

03:41:12: lauteren Instrumenten geht immer so ein bisschen unter, aber es ist das Fundament des Ganzen.

03:41:16: Und die Tiefe, die Kraft, die da drinsteckt, also in jedem Ton, wenn das jemand recht leicht

03:41:24: fühlt sich spielen kann, ist das eine solche Freude.

03:41:28: Für mich wie so ein gereifter Wein ist so ein Kontrabass, hat so die Tiefe und dann

03:41:34: trotzdem dieses Volumen.

03:41:35: Welche historische oder aktuelle Persönlichkeit findest du hat oder tut am meisten für Genuss,

03:41:43: für Wein, für die ganze Zähne, für die Kulinarek?

03:41:46: Interessant.

03:41:47: Also gestern hatte ich, darf ich, es ist ja jetzt schon öfters passiert, dass ich mit

03:41:55: so einer Frage erstmal ein bisschen aushohle, was mich im Moment beschäftigt ist, es sind

03:42:00: die Leute, die in Brommistatus falsch ausnutzen, die ein Scheißdreck in Flasche füllen und

03:42:05: unter ihrem Namen verkaufen, richtig viel Geld verdienen.

03:42:09: Auf ihrer Website alles lustig, tralla, noch nicht mal Greenwashing machen und die Leute

03:42:15: wirklich verarschen.

03:42:17: Das nervt mich tierisch, ich finde, das geht heute nicht mehr ethisch gesehen, dass ein

03:42:22: prominenter sein Status so ausnutzt, dass ein Wein, der eigentlich für 2,76 im Supermarkt

03:42:28: steht und jetzt mit deren Etikett mit 9,90 gehandelt wird und irgendwelche Trullers und

03:42:35: Chigi Micky, jungen Leute, das ist ganz cool finden.

03:42:38: Die 14 Praktikanten im Büro haben die umsonst arbeiten, weil die irgendwie denken, mit den

03:42:44: prominenten Chefs mal zusammenzukommen, weil sie natürlich nicht tun.

03:42:47: Das gehört sich nicht mehr.

03:42:51: Ich finde das ganz schlimm.

03:42:54: Und ich finde, dass diese Vorbildfunktion, also da muss ich zum Beispiel mal die Geißens,

03:43:02: die machen wenigstens Schrott.

03:43:04: Also, die machen Pinokritsche, Delle Venezie für 3,99 oder 4,49, das ist mir wurscht.

03:43:12: Wer das, also, aber die anderen, die ich jetzt meine und ich kann es jetzt auch rüttchen,

03:43:17: also ich finde drei Freunde richtig unseriös, ich finde das ganz schlimm, das macht ja

03:43:22: mehr.

03:43:23: Und Schweiköfer und Joko, das geht nicht.

03:43:28: Die haben eine Verpflichtung, die Leute, also zum Beispiel, dass da der Winzer in der

03:43:34: Steilage an der Mosel wahrscheinlich keine 50 Cent kriegt, der hat ja gar keine Chance,

03:43:40: naturnah zu arbeiten.

03:43:43: Der Nebenerwerbswinzer, der da die Trauben hinverkauft und das finde ich, das geht heute nicht mehr.

03:43:49: Nicht mit dem Promi-Status, da hast du eigentlich die Verpflichtung, da kann man jetzt sagen,

03:43:57: die Leute sind selber schuld, nein, ich finde, das geht nicht, dass Prominente das dürfen.

03:44:03: Es geht ja weiter, Sportler, die für so Industrie-Schokolade, wo so viel Zucker und Soja-Lezitin

03:44:13: und Vanille, künstliches Vanille-Geschmack und ich weiß nicht was, es geht doch nicht,

03:44:18: es ist so ein Widerspruch, es geht einfach nicht.

03:44:21: Das finde ich, da müsste man viel mehr mit dem Zeigefinger auf die Leute deuten.

03:44:27: Das bin ich der Meinung, darf nicht sein.

03:44:30: Wer sich richtig toll engagiert und wo ich letztes Jahr super Film gesehen habe, ist

03:44:34: Anke Engelke, sie ist ja eine Kölner Schauspielerin und eine ganz lustige Komikerin und da spricht

03:44:40: viele Sprachen, singt auch gut, befasst sich sehr mit nachhaltigem Essen und Herkunft

03:44:46: und ich würde mir mehr solche positiven Vorbilder wünschen.

03:44:50: Das wusste ich nicht, dass sie kulinarisch unterwegs ist.

03:44:54: Ja, ganz toll.

03:44:55: Dass sie sehr analog ist und dann gar nicht so digital und sehr auf sich, ich glaube, sie

03:45:01: ist ja auch Vegetarierin und liebt das sehr intensiv genau.

03:45:06: Die gefällt mir richtig gut.

03:45:07: Aber das hätte ich nie, glaube ich.

03:45:09: Und da wünsche ich mir einfach, dass die, die so eine Vorbildfunktion auch haben, auch

03:45:15: da sich ein bisschen an der Nase fassen und da wirklich das auch.

03:45:21: Weil es gibt ja so viele Menschen, daran ist der Erfolg natürlich auch von Instagram,

03:45:25: sozialen Medien, dass Menschen das Leben beobachten.

03:45:29: Ich gucke, ich gebe auch mal zu, weißt du, wenn, wenn, können wir uns auch, wen guckst

03:45:35: du regelmäßig zu auf Instagram?

03:45:38: Ich bin da gar nicht so fokussiert und ich habe keinen, den ich wirklich folge.

03:45:44: Aber dafür bin ich zu selten in dem Medien richtig aktiv konsumierend unterwegs.

03:45:52: Weil es für mich zu zeitaufwendig ist.

03:45:56: Also, ja, es ist schon zeitaufwendig.

03:45:59: Aber ich ertappe mich, dass ich doch regelmäßig in das Leben eines prominenten Paares ein bisschen

03:46:05: mehr hinein gucke, was auch lustig finde.

03:46:08: Und weil ich auch finde, dass die wirklich genussvoll reisen.

03:46:12: Also, das ist David Puentes, dieser DJ, der sammelt auch Wein.

03:46:16: Der geht, jetzt war am Wochenende, waren sie auf Zühl, da waren sie schön.

03:46:20: Hier bei Jan Philipp Berner, nur tolle Weine getrunken, nur toll gegessen, zeigt dann

03:46:28: das Frühstück, wie liebevoll gemacht.

03:46:30: Ja, dann steht er immer morgens auf um 36, dann macht er einen guten Morgengruß, dringt

03:46:36: seine ersten zwei Espressen, verschnaufpause.

03:46:39: Und dann zeigt er aber, wenn er Wein trinkt, die bestellen überall wo die hingehen, wirklich

03:46:45: gute Sachen, der geht in die tollsten Hotels.

03:46:48: Der fährt aber Bahn, ja.

03:46:50: Sie kauft jetzt Hühner für seine, das ist die Tochter von einem berühmten, so einen,

03:46:57: so ein Kosesänger.

03:46:58: Und die ist aber Designerin, die haben jetzt in Hamburg, die lassen auch Teil haben von

03:47:03: ihrer unfassbar tollen Wohnung, die wirklich geschmackvoll eingerichtet ist.

03:47:08: Ich meine, ich möchte nicht, dass alle alles wissen, wie ich lebe.

03:47:11: Aber die machen das, die machen das extrem schön, die haben einen sehr, also einen sehr

03:47:16: feinen Stil mit all dem, was sie tun.

03:47:20: Er ist lustig, macht auch manchmal echt schräge Sachen, er hat einfach, er hat morgen schon

03:47:27: einen Clown gefrügt, das zieht sich durch den Tag und sie rollt auch oftmals die Augen

03:47:34: und aber der liebt die wirklich und zeigt es so öffentlich und jetzt sie hat sie backt

03:47:40: gern Brot, ja, dann er zeigt die wie sie ihren Brot, wie sagt man nicht Oskar, sondern

03:47:46: wie sagt man für den Teig, also zieht sie ihren eigenen Sauerteig und jetzt kriegt

03:47:52: sie Hühner im Garten, das sagt er, wir bei uns ziehen jetzt Hühner ein, jetzt haben

03:47:56: sie gerade Probehühner zum Probe wohnen, die werden auch sicher Kinder kriegen und das

03:48:03: ist so, prominenten Status, auch der tut oft eine Community-Gönnung, wo er dann was verlost,

03:48:10: auch mal in irgendeinem tollen Hotel oder im Söllringhof oder, aber das ist nicht aufgesetzt,

03:48:16: es ist so ehrlich, also Bauch raus, der läuft nächste Woche den Hamburg-Marathon, aber

03:48:23: der hat natürlich nie trainiert, der ist immer essen, immer, also das wird auch lustig,

03:48:28: also wird er dann, weil der so, wenn der Konzert, wenn der als DJ auftritt, die Hallen sind innerhalb

03:48:35: von einer Stunde, hat er die ausverkauft und ist da so erfolgreich in dem Bereich, ich

03:48:43: will da jetzt auch mal irgendwo eine Karte kaufen und dieses Pünn, die Erlebnis haben,

03:48:47: kann auch sein, dass ich dann enttäuscht bin, aber so wie die das aufgebaut haben, ist

03:48:51: toll, die haben jeder fast 300.000 Follower, also die verdienen da auch richtig Geld mit.

03:48:58: Und ja, das war so mein Brommistatus, nicht das System bewundere, aber da sage ich, das

03:49:10: ist seine Entscheidung und ich kann teilhaben und ich mache es manchmal.

03:49:14: Und in deiner Geschichte, also Rückblicken, wo sagst du, hat dich jemand richtig bewegt

03:49:20: oder hat so allgemein für die Kulinarik, also nicht vielleicht nur eskofier oder sonstiges

03:49:26: oder, wo du hast, oder gibt es irgendjemand, den du für sein Lebensweg bewunderst, für

03:49:33: sein Lebenswerk vielleicht?

03:49:35: Also ich finde zum Beispiel Vincent Kling, dem mal begegnet zu sein und Musik und auch

03:49:45: seine Bücher gelesen zu haben, finde ich bemerkenswerter, unfassbar, toller Mensch und

03:49:54: ich habe auch mit ihm mal eine Fernsehsendung gedreht.

03:49:56: Das war so lustig und das war so wirklich, es war eigentlich auch ein bisschen chaotisch,

03:50:00: aber echt, ja, ich mag echte Menschen.

03:50:03: Der, finde ich, hat kulinarisch viel gemacht, ganz sicher.

03:50:08: Die Energie über all die Jahre.

03:50:10: Thomas Ruhl mit seinem Genussmagazin, was jetzt nicht mehr gibt.

03:50:15: Das war wichtig, dass wir den hatten, dass er die Köche zusammengebracht hat, dass die

03:50:22: Vorträge gehalten haben, dass die uns erzählt haben, was sie inspiriert.

03:50:28: Ich war mal auf der Chefsache in Holland, da war aus Chicago, weißte der Koch, der

03:50:35: drei Sterne hat, aber der hatte Zungenkrebs, der kann gar nicht mehr schmecken.

03:50:39: Grand Akats.

03:50:40: Grand Akats.

03:50:41: Grand kam an und sagte, wir sind seit zwei Tagen in Holland unterwegs und ich habe mal ein

03:50:48: paar Sachen eingekauft.

03:50:49: Er hat ja so einen kleinen Gouda auf den Tisch gelegt, so ein Rundekugel und hat so verschiedene

03:50:54: Sachen und dann hat er gesagt, das ist das, was mir dazu eingefallen ist und dann ging

03:50:59: er erstmal auf der Bühne, hat er Feuer gemacht, das Licht ging aus, dann hat er den Gouda

03:51:05: geflämmt, dann hat er innen aus diesem dann warmen geschmolzenen Käse was rausgeholt

03:51:10: und dann hat er erzählt, er hat was aus Chicago mitgebracht, was halt so im Koffer transportierbar

03:51:17: ist und weil er gesagt hat, Inspiration ist, wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich immer

03:51:25: Graffiti.

03:51:26: Für mich ist Chicago egal, wo ich rausgehe, sehe ich Graffiti und er hatte so Graffiti-Ecken

03:51:33: aus einer Wand irgendwie so mitgebracht, so hatte die verpackt im Koffer und hat das

03:51:38: holländische Gericht dann mit dem Gouda und auch was magies und so und da hat er drei

03:51:44: Sachen draus gemacht, da hat er dann auf seinen Graffiti-Platten aus Chicago angerichtet.

03:51:49: Wow.

03:51:50: Ihre, ihre Inspiration, so natürlich waren da auch zum Beispiel hier der Beste aus Lima,

03:51:57: der beste Koch, der ja heute so die Peru zieht, der ist ja seine Frau hat zwei Sterne, er

03:52:03: drei Sterne, der war auch bei einer Chefsache und hat einfach gezeigt, was man aus Kakao,

03:52:12: aus dem Saft, aus der Kakaobone, aus dem Pulpo, aus dem besten Kakaobohnen, was man da an

03:52:19: Gerichten zaubern kann und wenn man sich so mit Schokolade beschäftigt, natürlich hat

03:52:24: mich das begeistert und bin sofort, habe ich gestreckt, habe gesagt, ich würde es gern

03:52:27: probieren und ja, also ich mag ganz, eine, ein junges, ein junges Start-up, was ich total

03:52:41: begeistert, sind die Butterboys aus dem Bayerischen Wald.

03:52:45: Die Jungs haben Koch gelernt, sind dann zu Buküs und eben Moritz aus dem Bayerischen

03:52:51: Wald und sein jetzt Ehemann aus Südamerika.

03:52:55: Die haben sich dort kennen und lieben gelernt, die haben sich entschieden, das Leben gemeinsam

03:53:00: zu gehen, die haben sich für Butter machen, Bordeaux, haben alle tollen Butterleute in

03:53:06: Frankreich besucht, haben sich die Geräte gekauft, haben auch einen Weinhandel angefangen,

03:53:11: die haben, ich kaufe bei denen mit das Beste aus Frankreich, also richtig gut, Butter und

03:53:16: Weinboys.

03:53:17: Dann sind die, muss man ja auch echt mutig sein, zurück in Bayerischen Wald, ich sag mal

03:53:21: als schules Paar, haben da angefangen Butter zu machen und beliefern heute die ganze Sternegastronomie

03:53:28: mit Butter.

03:53:29: Ich kaufe bei denen, zum Beispiel meine Liebste ist Fenchel Anis, dann macht er mit meinem

03:53:35: Bilden an der Limanpfeffer mir manchmal Butter, dann Steinpils, dann macht er auch schon mal

03:53:41: mit Gefrier getrocknetem Kaviar.

03:53:43: Ich meine Mut, die Butter kostet 100 Gramm zwischen 4, 50 und 10 Euro, da musst du doch

03:53:53: wirklich sagen, das in kulinarische, mutige Menschen, die richtig was Tolles bewegen.

03:53:59: Ja, vieles bewegen auch.

03:54:01: Wir sollten deinen Zettel noch, du hast da ein Notiz, das wollte ich nicht fallen lassen,

03:54:07: über Mirawal bzw.

03:54:09: Promi-Starte oder Brad Pitt.

03:54:10: Ja, ein bisschen habe ich jetzt drei Freunde, habe ich ja, drei Freunde, habe ich ja abgelassen

03:54:19: und auch, wir haben über Weinbegleitung besprochen, das habe ich mir vorher auch noch mal aufgeschrieben,

03:54:24: dass ich eben finde, das Wohlbefinden muss im Vordergrund stehen, man muss gar nichts.

03:54:29: Ich habe ein, ich mache die Weinkarte auch für und mit Nelson Müller und seinem Team

03:54:37: auf Norderney in Essen für beide Restaurants und da muss man vielleicht einfach mal anders

03:54:43: rangehen.

03:54:44: Der hat viele Gäste, die im Fernsehen Nelson Müller kennen, den toll finden, auch wenn

03:54:50: er musiziert und sagt, da gehen wir jetzt mal Sterne essen und die verkaufen schon 80%

03:54:57: Weinbegleitung oder sogar mehr.

03:54:59: Und ich habe ein paar mal mir auch so, die im Restaurant mal ein bisschen geguckt, wie

03:55:05: die so drauf sind oder beim Apparitiv und so.

03:55:08: Und natürlich habe ich da eine gute Mischung aus bekannten Sachen und auch mal eine Magnum,

03:55:14: Rotwein, Promi's von Gaia, gab es über Weihnachten.

03:55:17: Das hat die Gäste wirklich begeistert und sie haben mal so ein Wein, was sie auch erinnern

03:55:23: können, auch was nachlesen können.

03:55:25: Also nur Entdeckungen machen nicht für jedes Restaurant Sinn.

03:55:29: Manchmal brauchst du auch Klassiker, die einfach gut sind.

03:55:33: Jetzt gibt es zwar auch mal so ein Lugana Naturwein.

03:55:40: Aber wir bleiben, also es gibt auch zum Dessert auch mal einfach nur Muscatodasti, weil es

03:55:48: so Spaß macht.

03:55:49: Weil du sagst am liebsten Klass schon leeren noch ein zweites.

03:55:52: Und man darf nicht nur, also nur No Names und nur Entdeckungen und so.

03:56:00: Ich glaube, das ist für uns das Spannende, aber für einen normalen Restaurantbesucher

03:56:07: der zahlt ja auch eine Menge Geld dafür.

03:56:09: Der will ja auch irgendwie so mal was haben, wo er auch nachher nochmal googeln kann und

03:56:14: dazu was findet und das auch versteht, was da steht.

03:56:18: Ja, finde ich auch.

03:56:20: Das macht die Handschriften eine guten Weinkarte aus, dass man zum einen versucht, was Greifbares,

03:56:26: was Verständliches darauf zu platzieren.

03:56:30: Auf der anderen Seite dann schon eine Entdeckung, wo auch der Zombie oder auch der Caner mit

03:56:34: arbeiten kann oder wo vielleicht der etwas unbedarfte Gast auch mal eine Überraschung

03:56:38: hat.

03:56:39: Da gehe ich komplett konform mit dir.

03:56:42: Gibt es vielleicht abschließend für dich noch Wünsche, Ziele, einen Vorhaben, wo du

03:56:48: sagst, da möchte ich jetzt schon neugierig machen oder du hast ja wahrscheinlich schon

03:56:55: die Kopfhäuser, Tausender Ideen und was dürfen wir von dir noch erwarten, was uns noch mehr

03:57:02: begeistern wird?

03:57:03: Also natürlich muss ich jetzt auch wirklich auf die Hinterfüße stellen und mein Käse

03:57:09: und Weinbuch endlich fertig machen.

03:57:11: Aber ich soll einen einstellen.

03:57:13: Ja, ja, ja.

03:57:15: Auch grafisch und so, es wird alles wirklich sehr besonders und deswegen auch letztes Jahr

03:57:20: nochmal den Diplom-Käsesommelier und weiter einzusteigen.

03:57:24: Ich habe auch noch ein neues Projekt, aber das ist ja oft das Problem Ideen, da habe

03:57:29: ich also Schubladen voll.

03:57:31: Aber meine italienische Weinzähle würde ich gerne auch nochmal, ich finde, es gibt kein

03:57:39: wirklich gutes italienisches Weinbuch, wo so alles drin ist.

03:57:44: Das wird sicherlich das Projekt bis nächsten April, Mai, ein Jahr.

03:57:49: Aber ich mache was anderes.

03:57:53: Ich mache einen kleinen Laden auf.

03:57:55: Oh wow.

03:57:56: Ich habe nämlich im ... ich habe kürzlich, sind wir abends spazieren gegangen und auf

03:58:04: dem Rückweg habe ich gesagt, also gehen einfach oft in der Stadt spazieren und gucken und

03:58:10: und und.

03:58:11: Es gibt so zwei Themen.

03:58:13: Ich gehe gerne nochmal irgendwo ein Eis schlägen.

03:58:16: Also es gibt so eine Eisdiele, die ich sehr schätze.

03:58:19: Das ist die Bar Schmitz auf der Aarner Straße.

03:58:21: Aber du willst jetzt auch nicht immer zur Bar Schmitz und nicht immer ein Eis, aber so

03:58:27: kenne ich halt die Stadt und ich gucke auch immer, wo ist welcher Betrieb zu haben,

03:58:32: welcher schließt, wo könnte man was draus machen, weil ich schon seit längerem eine

03:58:36: Visitenkarte in dieser Stadt denke oder suche.

03:58:41: Und als wir kürzlich, ich weiß, es war Sonntag, Mitte März zurückkamen, sei ich eigentlich

03:58:49: der beste Laden hier im Vorderhaus der Friseur.

03:58:52: Ja, das ist, da kann ich hingucken jetzt.

03:58:56: Der ist, der ist nicht groß.

03:59:00: Der ist ein Keller dabei, der extrem perfekte Weinlima Temperatur hat.

03:59:07: Eigentlich soll ich dem mal fragen, ob er nicht jetzt mal nach Nippes zieht mit seinem

03:59:11: Friseursalon, weil er hat ja gar nicht hier, sondern in Nippes.

03:59:14: Also ich kenne den schon länger und jetzt sage ich es dir wirklich, wir haben darüber gesprochen

03:59:19: und ich gucke am Dienstag in Immuskaut steht der Friseur da.

03:59:23: Hi.

03:59:24: Ich so ruft den an, sagt, sag mal, wie ziehst du um, gehst du raus?

03:59:30: Ja, aber geht jetzt leider nur über die Maklerin, weil das die Nichte der Hauseigentümerin,

03:59:35: also, okay, habe ich sofort angerufen, zwei Tage, also Dienstag, Donnerstag, Mietvertrag

03:59:40: gemacht, jetzt habe ich den Laden, jetzt bauen wir nächste Woche, habe ich Schlüssel

03:59:47: und im Moment plane ich Einrichtung und jetzt verbinde ich meine Leidenschaft.

03:59:53: Es wird nämlich bestes Manufaktoreis vom Kasper Stange geben und Wein zu kaufen.

04:00:01: Ach, Wahnsinn.

04:00:02: Du gehst auf den Eis und kommst dabei nach deinem Wein Champagner, den du vielleicht

04:00:08: für abends noch mitnimmst oder den du gekühlt mit zwei schönen Gläsern, mit dem Park nimmst,

04:00:15: mit einer Leihgebühr oder, ja, jetzt habe ich gestern, hatte ich ziemlich viel zu tun

04:00:21: eben auch mit der Stadt und mit was bauen wir wie noch um, aber wir fangen jetzt erst mal

04:00:27: an im Mai.

04:00:28: Großartig.

04:00:29: Und dann wird das der Meetingpunkt und ich werde euch alle mal auf ein Eis einladen.

04:00:34: Total.

04:00:35: Aber ich bin gespannt.

04:00:36: Es gibt auch ein Champagner Eis und es gibt Original Beans, Virunga, Schokoladeneis

04:00:41: und es gibt natürlich Pistazieneis mit Pistazien aus Bronte und wir überlegen gerade eine

04:00:50: Pfeffergeschichte, aber es wird auch normales Himbeereis geben, weil Himbeer, Joghurt, finde

04:00:56: ich zum Beispiel auch ganz toll und Casis und Salzkaramell finde ich auch ganz toll.

04:01:00: Also, man wird es immer eine erste Woche geben.

04:01:03: Ja, das sind wir wirklich, selbst mein sehr kritischer Sohn Max sagte, das könnte man

04:01:12: ja multiplizieren.

04:01:13: Das sage ich, okay, lass es uns erst mal hier machen, der Laden ist klein und ...

04:01:19: Schön, toll.

04:01:21: Und ja, Weinenglory passt ja auf der Name.

04:01:26: Also, viel Erfolg dafür.

04:01:28: Großartig, ab Mai.

04:01:29: Irgendwann ab Mitte Mai.

04:01:30: Man hat gar nicht gemerkt, wie schnell die Zeit verging und unglaublich, wie oft das

04:01:42: Nähkästchen aufging.

04:01:43: Danke für die vielen herrlichen Geschichten, danke für die vielen Anekdoten, danke für

04:01:47: dieses sehr leer und wissensreiche Gespräch und unfassbar, liebe Claudia, wie viel du schon

04:01:52: erlebt, wie viel du gemacht, wie viel du geleistet, wie viel du bewegt hast.

04:01:56: Ich bin nachhaltig und sehr, sehr beeindruckt und bin natürlich neugierig darauf, was wir

04:02:01: von dir außer Eis und Wein noch alles hören dürfen.

04:02:05: Vielen lieben Dank natürlich auch an euch, die lieben Zuhörer, für die ständige Begleitung

04:02:09: für das Zuhören, für das Liken, für das Kommentieren, für das Austauschen und für

04:02:14: das Mitteilen.

04:02:15: Ein großes Dankeschön auch an die Schlumbergergruppe mit den Handelshäusern Segnetz, Schlumberger,

04:02:21: Konsejo Winnie und den Privatkundenpottal, Bremer Weinkollek für die Wirtschaftliche

04:02:26: und auch für die händische Unterstützung.

04:02:28: Und wie man so schön sagt, nach dem Podcast ist vor dem Podcast.

04:02:33: Und so dankbar wie ich bin, dass Claudia heute unser Gast war, freue ich mich auf unseren

04:02:37: nächstwöchigen Gast.

04:02:39: Die meisten kennen ihn nur unter seinem Kürzel, welches auf den Örtlichkeiten nicht weniger

04:02:43: gastronomische Einrichtungen von den Aufklebern prankt oder aus den sozial-medialen Bereich.

04:02:49: Aber Tony Askides oder besser gesagt Antonius Askides war und ist einer der erfolgreichsten

04:02:56: Weingastronomen in Düsseldorf.

04:02:58: Gerade vor über einem Jahr, sein Pelican Fly, Pommes & Wine eröffnet, zieht er herrschahen

04:03:05: seiner Jünger in diese komplett neu definierte Gastronomie und Weinkulturstätte und ich

04:03:10: freue mich darauf, dass er nächste Woche unser Gast ist.

04:03:13: Nur noch ein paar Mal schlafen oder zweimal Claudia hören.

04:03:16: Und daher doch einmal ein ganz großes Dankeschön an alle, die uns auf welche Art auch immer

04:03:21: begleiten und treu sind oder gerade zu uns gestoßen sind.

04:03:25: Schön, dass ihr da seid.

04:03:26: Euer Silvio Nitsche.

04:03:28: Interessant, dass das begonnen ist.

04:03:42: Das Weinbaugebiet ist, wo ich so mein Herz irgendwann mal verloren habe.

04:03:46: Kein Insider Weinbaugebiet.

04:03:48: Ich glaube, da geht es 87,62% aller Weingenieser irgendwie gleich, dass der begund, so dass

04:03:54: Nonplus Ultra ist beziehungsweise.

04:03:56: Können sich da auch die Winzer und die Weintrinker und die Sommys alle nicht verschützen.

04:03:59: Das ist schon ein Ausnahmedebiet.

04:04:01: Und einer der renommiertesten Produzenten ist ohne Frage, die Misson Joseph Roin.

04:04:05: Das ist für mich so ein Winzer, der es in der Tat schafft, so dem Brückenschlag hinzulegen

04:04:09: zwischen Individualität und eher schon der gewissen Commercialität dabei.

04:04:13: Also nicht nur, dass sie verschiedenen Qualitätsstufen bespielen, dass es dort einfache Bougogne

04:04:17: gibt, die immer einen sehr anspruchsvollen Grundgrad da haben, die einen hohen Grad an

04:04:22: Typizität aufweisen, als eben auch Village, als eben auch Prämiegröße oder eben die

04:04:27: großen Krongröße.

04:04:28: Das Weingut hat immerhin über 90 Hektar.

04:04:30: Also die Durchschnittsgröße der Weingüter im Begunz sind 4,3 Hektar, was durchaus ambitioniert

04:04:35: ist.

04:04:36: Aber trotzdem haben diese Weine, oder ob es ein Garmel ist, ein Aligothe, ob es ein Pino

04:04:39: Noir, dann Chardonnay ist immer einen gewissen Grundanspruch.

04:04:42: Und das reizt mich an diesem Weingut.

04:04:43: Interessant finde ich, dass der Hauptsitz des Weingutes im Bohnen ist.

04:04:46: Aber Joseph Roin, also der Begründer, der Vater des Weingutes in Chaplis, geboren ist

04:04:52: dort immer noch ein ganz, ganz großes Herzen.

04:04:54: Das gesamte Weingut dieser Weinfamilie, hier muss man eigentlich fast sagen, hängt und

04:04:59: somit die außergewöhnlichsten Krongrüllagen, Leclon wurde sie natürlich auch von Thora

04:05:04: gefüllt werden und Ausnahmeweine ergeben.

04:05:06: Der Benchmarkwein oder der absolutes Aushängeschild schlechthin, wenn man so möchte, ist natürlich

04:05:11: der Klongemusch.

04:05:12: Aber es gibt natürlich auch andere Krongrüabfüllungen aus Mycinio oder im Clou de Jau, wobei ich

04:05:17: den Fokus in der Tat nicht unbedingt nur auf die Krongrößen diesem Weingut richten

04:05:22: wird.

04:05:23: Sie sind natürlich auch als négoçant tätig, wie viele große Produzenten oder bekannte

04:05:26: Produzenten im Bohnen spannend bei dem Weingut finde ich, ist, dass es eben nicht nur in

04:05:30: diesem kleinen Denken agiert, also wie viele andere Bohnen der Produzenten, sondern über

04:05:35: den Tellerrand, über die Grenzen hinaus agiert und bereits in den 80er Jahren in Oregon den

04:05:40: USA Weiberkslagen erworben haben und dort einen der außergewöhnlichsten individuellsten

04:05:46: Pinot Noirs produzieren.

04:05:48: Das finde ich deshalb, weil sie nicht versuchen.

04:05:50: Das bogundische Schema dort auf Amerika überzustülpen oder nicht versuchen dem typisch neu gewonnenen

04:05:57: für amerikanisierten Pinot Geschmack zu entsprechen, sondern ihre ganz eigene Identifikation und

04:06:01: Perfektion des Pinots dort in Oregon leben.

04:06:04: Das ist ein Weingut, was extrem interessant ist, was natürlich die Philosophie praktiziert,

04:06:09: Handarbeit im Weinberg, aber ist und das ist ein sehr schönes Zeugnis dafür, ist auf

04:06:13: ihrem Etikett niederzuschreiben.

04:06:14: Für mich die Kette finden sich Le Vain Parnatur, also der Wein aus der Natur und das wird dort

04:06:18: in diesem Weingut auch.

04:06:19: Und dieser Größe auch mit diesen harten Bedingungen, die man im Bug und findet, intensiv gelebt.

04:06:23: Was ich bei drohen mag und was ich sehr schätze, es sind nicht die Weine, die irgendwo in den

04:06:28: Kellern verstauben oder eingelagert werden und irgendwelchen Sammeln nur zugutekommen

04:06:33: oder irgendwelchen Allokationen unterfallen sind, sonst sind Weine fürs Restaurant, sind

04:06:37: Weine für die Gastronomie, sind Weine zum Trinken, zum Kombinieren und die Herausforderungen

04:06:41: mit manchmal sehr provokanten Speisen.

04:06:43: Behaupt nicht scheuen es sind Weine, die sowohl jung als auch in der Reife getrunken werden

04:06:46: können.

04:06:47: Ich finde, ich bin absolut perfekt zum heutigen Podcast passen.

04:06:50: .

04:06:51: Hallo Servus.

04:07:21: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet, ich bin der Bühne, der mich hier

04:07:30: auf dem Internet befindet.

04:07:31: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet, der Bühne, der mich hier auf dem

04:07:37: Internet befindet.

04:07:38: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:07:41: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:07:45: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:07:52: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:07:56: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:08:01: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:08:05: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:08:09: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:08:16: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:08:20: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:08:24: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:08:28: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:08:31: Ich bin der Bühne, der mich hier auf dem Internet befindet.

04:08:35: Klarer in der Verkostung sind, die Weine beschreiben können,

04:08:42: aber die auch Brücken bauen können.

04:08:45: Sie ist eine Brückenbauerin per Exzellenz.

04:08:48: Sie bringt Welten zueinander.

04:08:51: Und sie fordert nie was, sondern sie gibt, sie gibt,

04:08:55: gibt Dinge nach vorne, bringt Dinge nach vorne,

04:08:59: schiebt sie an und stellt sich Bescheiden dahinter.

04:09:03: Und das ist ein unglaubliches Wesen, was ich selten so gesehen habe

04:09:08: und was ich auch selten so erlebt habe,

04:09:11: dass da so eine Liebe und Direktheit einfach von ihr kommt.

04:09:16: Claudia ist und bleibt in erster Linie.

04:09:21: Und darauf bin ich stolz, eine Freundin.

04:09:24: Aber professionell gesehen, eine der größten Weinfrauen,

04:09:31: die wir in diesem Land haben.

04:09:34: Das ist das, was ich dir erzählen kann, Claudia.

04:09:37: Ich könnte dir tausend wunderschöne Erlebnisse mit ihr berichten.

04:09:41: Ich könnte mit ihr jetzt auch die Neue,

04:09:43: dass sie Freakstow Table-Sommelierin geworden ist.

04:09:45: Aber es gibt so viele Projekte, die ich mit ihr gemacht habe.

04:09:48: Und sie war immer da und hat immer den ersten Meter vorangegangen

04:09:54: und war nie diejenige.

04:09:55: Aber ich brauche das und ich brauche das, sondern nein,

04:09:58: ich mache das jetzt einfach.

04:10:00: Das ist eine Macherin per Exzellenz und dafür liebe ich sie.

04:10:04: Ganz liebe Grüße von Patrick.

04:10:07: [Musik]

04:10:10: [Musik]

04:10:12: [Musik]

04:10:14: [Musik]

04:10:16: [Musik]

04:10:18: [Musik]

04:10:20: [Musik]

04:10:22: [Musik]

04:10:24: [Musik]

04:10:26: [Musik]

04:10:28: [Musik]

04:10:30: [Musik]

04:10:32: [Musik]

04:10:34: [Musik]

04:10:36: [Musik]

04:10:38: [Musik]

04:10:40: [Musik]

04:10:42: [Musik]

04:10:44: [Musik]

04:10:48: [Musik]